Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Premier League: Sky UK verliert Live-Zuschauer
ENTERTAINSOCIAL

Premier League: Sky UK verliert Live-Zuschauer

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Ein Wendepunkt beim Thema TV-Rechte? Sky UK und die Premier League müssen mit den niedrigsten Zuschauerzahlen seit sieben Jahren leben.

Die durchschnittlichen Zuschauerzahlen der Live-TV-Kanäle von Sky fielen im Laufe Premier-League-Saison 2016/17 um vierzehn Prozent. Die Werte sanken, obwohl der Sender etwa 83 Prozent mehr für den letzten Deal bezahlt hatte. Das Broadcasters Audience Research Board (BARB) hat diese Werte ermittelt. Zudem hat BARB einen Rückgang der Gesamt-Zuschauerzahlen im gleichen Zeitraum festgestellt.

Sky zahlt 4,2 Milliarden Pfund (4,75 Milliarden Euro), um pro Saison 126 Spiele der Premier League live zu übertragen. Der Deal gilt für die Saisons 2016/17 bis 2018/19. Vereinfacht gerechnet zahlt Sky pro Spiel rund 10 Millionen Pfund (11,3 Millionen Euro).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sky UK und BT forschen nach Ursachen

Der Sender BT zahlt 960 Millionen Pfund für die TV-Rechte an 42 Spielen pro Saison. Auch BT verzeichnet einen Verlust bei den Zuschauerzahlen. Mit zwei Prozent sind die Verluste moderater.

The Drum vermutet mehrere Faktoren hinter der Entwicklung der Werte. Mögliche Faktoren: die hochspannende Saison 2015/16 mit Überraschungs-Meister Leicester City, Olympia 2016 und die Abwesenheit von großen Teams wie Newcastle und Aston Villa.

Dennoch: die Werte könnten auf einen weiteren Wandel im Zuschauerverhalten hindeuten. Reichen den jungen Fans Highlights auf Snapchat? Oder beeinflussen insbesondere kostengünstigere Streaming-Anbieter wie Amazon und Netflix die Entwicklung?

Kann Sky UK die Verluste kompensieren?

Sky UK begründet die sinkenden Zuschauerzahlen mit der Entwicklung seiner digitalen Plattformen. Der Sender betont, dass die Zuschauerzahlen der eigenen Streaming Services im letzten Jahr um 31 Prozent gewachsen seien. Zu den eigenen Services zählen Sky Go und Now TV, wo Nicht-Sky-Kunden Tagespässe für 6,99 Pfund kaufen können.

Ein Sky-Sprecher dazu: „Wie wir erwartet haben, ändert sich das Verhalten der Nutzer hinsichtlich Live Sport. Dieses beinhaltet ein starkes Wachstum auf neuen, digital-first Plattformen. Dennoch bleibt lineares Fernsehen für die großen, bedeutsamen Momente.“

Ein Sprecher von BT Sport kritisierte die Interpretation der BARB-Zahlen. Sein Statement: „Die BARB-Zuschauerzahlen sind ein nützliches Barometer. Sie spiegeln aber nicht das große Ganze wider und entsprechen nicht unseren Erfolgskriterien. Das Zuschauerverhalten ändert sich. Viele unsere Kunden konsumieren unsere Inhalte auf digitalen Plattformen wie der BT Sport App, YouTube und nun auch in Virtual Reality (VR).“

Kann die Premier League ihren Wert noch steigern?

Insgesamt zahlen Sky und BT 5,14 Milliarden Pfund für die Live-Rechte. Die Premier League ist damit in dieser Hinsicht die lukrativste Liga der Welt. Absteiger AFC Sunderland bekommt als Schlusslicht immer noch rund 107 Millionen Euro. Der FC Bayern erhält in der Bundesliga 99,1 Millionen Euro. Real Madrid erhielt für den den Gewinn der Champions League laut UEFA etwa 89 Millionen Euro.

Die Premier-League-Klubs arbeiten weiter daran, den Wert der TV-Rechte zu erhöhen. Die Klubs diskutierten schon die Option, bei der nächsten Ausschreibung mehr als 200 Spiele anzubieten.

Laut Daily Mail denken die Klubs darüber nach, neue Anstoßzeiten einzuführen. 22 Live-Spiele sollen ab Sommer 2019 am späten Sonntagmorgen stattfinden. Die Zielgruppe sind die Fans auf dem asiatischen Markt. Die Spiele würden dort zur Primetime laufen. Ob sich die britischen Fans darüber freuen werden, darf bezweifelt werden.

Es gibt zwei wesentliche Erkenntnisse. Erstens: Das Zuschauerverhalten wird zunehmend fragmentierter. Zweitens: Es gibt zumindest Anzeichen für einen möglichen Zuschauerrückgang generell. Der Wert von Sportrechten könnte bei künftigen Ausschreibungen deutlicher hinterfragt werden. Die Klubs sollten verstärkt nach Umsatzpotenzialen suchen, die sie nicht nur in Abhängigkeit von der Liga erschließen können.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?