Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mann mit Fuß auf Tretroller
GREEN

Diese süßen E-Roller erobern derzeit Deutschland

Marinela Potor
Aktualisiert: 15. Juni 2017
von Marinela Potor
Achtung, E-Roller! Hier versteckt sich eine rechtliche Stolperfalle. (Foto: Pixabay / TheDigitalWay)
Teilen

E-Roller erleben gerade ein Comeback. Vor allem in deutschen Großstädten erfreuen sich die elektrischen Gefährte großer Beliebtheit. Egal ob als Sharing-Modell oder für den persönlichen Gebrauch, gerade die Modelle mit niedrigen Geschwindigkeiten haben es den Nutzern angetan. Wir stellen sechs deutsche E-Roller-Hersteller und ihre niedlichsten Modelle vor.

Irgendwie dachte man ja, die Zeit der Motorroller mit bizarren Tiernamen wie Vespa, Schwalbe oder Wiesel sei schon längst wieder vorbei. Zu klein, zu kraftlos und zu umweltschädlich, urteilten viele. Gerade die Fahrzeuge im Geschwindigkeitsbereich unter 45 km/h schienen niemanden mehr begeistern zu können. Motorradfans wollten kraftvollere Maschinen, Familien wollten Minivans und Millennials wollten anscheinend am liebsten gar nichts mehr mit Kraftfahrzeugen zu tun haben.

Klassischer Look mit moderner Technologie

Bis vor einigen Jahren eine Mischung aus Rollerfans, Hipstern und umweltbewussten Gründer irgendwie alle gleichzeitig einen Haufen italienischer Filme aus den 60er Jahren geschaut haben müssen (die einzig logische Erklärung für das Phänomen) – und die Roller aus der verstaubten Fahrzeug-Kiste wieder hervorkramten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Herausgekommen sind dabei viele neue Modelle, die den nostalgischen Look der klassischen Roller aufgreifen, gleichzeitig aber auf neue Technologien, vielseitigere Nutzbarkeit und das Sharing-Modell setzen. Ein neuer Trend war geboren: Die urbanen E-Roller.

Neben Traditionsunternehmen wie Piaggio stoßen dabei auch immer mehr innovative Designs „made in Germany“ auf den Markt vor, gerade im Geschwindigkeitsbereich von bis zu 45km/h. Wir stellen euch daraus sechs der bekanntesten deutschen E-Roller-Bauer und ihre niedlichsten Modelle vor.

Govecs

In München sitzt die GOVECS GmbH, gegründet 2009 von Thomas Grübel. Die E-Roller von Govecs werden im polnischen Breslau produziert und das Unternehmen bezeichnet sich selbst als „europaweit führender Hersteller von Elektrorollern“.

Govecs bietet zwei GO-Modelle an, die GO! S Serie als Stadtflitzer sowie die GO! T Serie für Lieferungen. Darüber hinaus produziert Govecs auch einen elektrischen Klapproller für die niederländische Firma GiGi sowie das Sport-Dreirad Sway für die US-Firma SWAY Motorsports.

Das Unternehmen vermietet ebenfalls Roller für Sharing-Modelle. Das neueste Produkt von Govecs ist aber eindeutig das mit dem größten Hingucker-Potential: die Schwalbe.

Bild: Govec Group

MZ

„Charly“, der Schlager unter den MZ-Rollern, ist nicht totzukriegen. Obwohl es seit der ersten Auflage im Jahr 1993 mehrere Pleiten von Vertriebs- und Produktionsfirmen gab, war die Nachfrage nach dem Roller aus Schneeberg im Erzgebirge so groß, dass Charly seit dem 1. März 2017 wieder auf dem Markt ist.

Bild: MuZ Vertriebs GmbH

Kein Wunder! Wer kann schon diesen Kulleraugen widerstehen?

Scuddy

Scuddy ist ein Kieler Start-up und vielen aus dem Fernsehen von „Schlag den Raab“ oder der VOX-Show „Die Höhle der Löwen“ bekannt. Das Design des Scuddy-Rollers ist eine Mischung aus Einkaufstrolley, Segway und Tretroller, und dabei überraschend schnell. Die Modelle erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Dabei ist Scuddy auch noch sehr wandelbar und lässt sich nicht nur als Fahrzeug, sondern auch als Packesel nutzen sowie zusammenfalten – und ist damit auch ein ideales Produkt für Pendler, wie die Gründer finden.

Tante Paula

Tante Paula kommt aus Hamburg und vertreibt E-Roller mit so königlichen Namen wie „Ferdinand I.“ oder „Maximilian II.“. Die Roller wuseln mit maximal 20 km/h bis 32 km/h, je nach Modell, durch die Stadt und gelten offiziell als Mofas.

Bild: Tante Paula Konsumartikel GmbH

Der E-Roller war unter anderem Testsieger bei Auto Bild und dem ARD ratgeber Auto & Verkehr.

Trinity Electric Vehicles

Die Trinity Electric Vehicles GmbH sitzt im niedersächsischen Meinersen zwischen Hannover und Wolfsburg. Das Unternehmen setzt bei seinen E-Rollern auf Qualität und Vielseitigkeit. So bietet Trinity nicht nur Elektroroller im Bereich von 20 km/h bis 100 km/h an, sondern auch zum Beispiel spezielle E-Roller für Senioren. Ein echter Hingucker ist dabei der Romex im nostalgischen Design.

Bild: Trinity Electric Vehicle GmbH

Walberg Urban Electrics

Die Walberg Urban Electrics GmbH ist ein Hamburger Start-up, das 2012 von Florian Walberg gegründet wurde. Der faltbare E-Roller EGRET ONE wird vom Unternehmen auch gerne als “E-Scooter2Go” bezeichnet.

Egret befindet sich mit seiner Namensgebung (Egret ist das englische Wort für Fischreiher) in guter alter Tiernamenstradition für Roller. Vom Design her wirkt der Zweiräder zwar eher wie ein Tretroller für Kinder, ist aber mit einer Geschwindigkeit von bis zu 35 km/h ein richtiger Flitzer.

https://www.instagram.com/p/1kqCLrR9Zs/?tagged=egret_one

Genau damit ist EGRET ONE aber auch gewissermassen in einer regulatorischen Sackgasse. Der E-Roller darf derzeit nicht im Straßenverkehr eingesetzt werden, sondern nur dort wo die Straßenverkehrsordnung nicht gilt.

Wie findet ihr den neuen Roller-Trend? Und welcher E-Roller ist euer Favorit?

Auch interessant: Fliegende Autos: Diese Unternehmen wollen hoch hinaus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?