Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die 10 wichtigsten NBA-Innovationen 2017
ENTERTAINSOCIAL

Die 10 wichtigsten NBA-Innovationen 2017

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die NBA Saison 2016/17 war gespickt mit sportlichen, aber auch technologischen Highlights. Diese Neuerungen betrafen sowohl Spieler, Schiedsrichter als auch Fans.

SportTechie prognostizierte, dass Virtual Reality und Spielerdaten die wichtigsten NBA-Innovationen der Saison sein würden. Beide sind dem Hype gerecht geworden. Highlight war das regelmäßige Live-Streaming von Spielen in Virtual Reality. Zum Abschluss der Saison haben die Experten die zehn spannendsten NBA-Innovationen gesammelt.

Wearables für NBA-Stars

Die NBPA und die NBA einigten sich auf eine limitierte Generierung von Spielerdaten auf Basis von Wearables.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Teams dürfen Spieler weiterhin bitten, freiwillig Wearables zu nutzen:

  • adidas miCoach elite systems
  • Catapult Sports ClearSky and Optimeye systems
  • Intel Curie systems
  • STAT Sports Viper systems
  • VERT Wearable Jump Monitors
  • Zebra wearable tags
  • Zephyr Bioharness systems.

Die Teams dürfen nur begrenzt auf die generierten Daten von diesen Geräten zugreifen. Die Daten dürfen für einige Zwecke genutzt werden: Spielergesundheit und -leistungen sowie Taktik und Strategie. Verboten ist die Datennutzung im Rahmen von Vertragsverhandlungen. Nicht erlaubt ist die Veröffentlichung oder Nutzung für kommerzielle Zwecke.

Wearables sind während der Spiele verboten. Die siebenjährige Vereinbarung gilt ab dem 1. Juli.

NBA 2K Esports League

Im Mai bestätigten siebzehn NBA-Teams, dass sie an der NBA 2K eSports League teilnehmen würden. Die Eröffnungssaison beginnt 2018. Unter den Teams sind die Finalisten Cleveland Cavaliers und Golden State Warriors. Weitere Teams sind z.B: die Boston Celtics, Dallas Mavericks, Miami Heat, Sacramento Kings und die Philadelphia 76ers. Die 76ers waren das erste US-Team, das ein eSport Franchise gekauft hat.

Die NBA und Take-Two Interaktive Software bewarben die Liga im Februar. Dies ist das erste Mal, dass eine US-Profi-Liga sich an einer offiziellen eSports-Liga versucht.

Wöchentliche VR-Produktionen

Für die Saison 2017, tat sich NBA Digital mit NextVR zusammen. Seitdem wird einmal wöchentlich ein  Spiel in Virtual Reality ausgestrahlt. Voraussetzung ist der Besitz eines NBA League Pass. Die Zielgruppe: Fans, die Spiele nicht vor Ort verfolgen können oder ein völlig neues TV-Erlebnis wagen möchten.

Die Zielgruppe ist laut NextVR über den Saisonverlauf gewachsen. Zum Saisonabschluss produzierte NextVR ein VR Highlight Reel der fünf NBA Finals. NextVR bietet das Highlight Reel kostenlos für Nutzer von Gear VR. Das Unternehmen soll aber an daran arbeiten, die Technologie zukünftig auf weitere Plattformen und Geräte zu bringen.

Twitter Live Shows

NBA und Turner Sports kündigten vor der Saison die Kreation von zwei 30-minütigen Live Shows an. Diese liefen wöchentlich und exklusiv auf Twitter. Zum Saisonstart im Oktober wurden diese Shows offiziell als „The Starters Twitter Show“ und „The Warmup“ vorgestellt.

Mit diesem Deal wurde die existierende Partnerschaft von Twitter mit der NBA ausgebaut. Entsprechend wuchs die Content-Produktion der NBA via Vine und Periscope.

Hey, this is neat. #TheStarters live on @twitter weekly: pic.twitter.com/YiJ0WDiq6i

— Tas Melas (@TasMelas) 25. Oktober 2016

Facebook Live

Im Januar gab die NBA bekannt, dass sie erstmals ein Spiel auf Facebook Live streamen wolle. Am 8. Januar konnten Fans in Indien das Spiel der Golden State Warriors gegen die Sacramento Kings via Geofencing sehen. Aus Indien kommen mehr als 33 Millionen Likes der NBA-Fanseite. Ziel war es, den neuen NBA Mobile Views Feed auf Facebook Live zu testen. Dieser war verfügbar für Abonnenten des NBA League Pass.

Am 12. Januar zeigte BT Sport die NBA Global Games London für Fans in UK auf der eigenen Fanseite. Gleichzeitig lief das Spiel auf der NBA-Fanseite in UK. Zuvor war nur ein Spiel der Preseason auf Facebook Live gestreamt worden. Das Spiel zwischen den Orlando Magic und den San Antonio Spurs wurde in einem 75-Meilen-Radius rund um das Amway Center in Orlando gestreamt.

Die Sacramento Kings wurden zum ersten NBA-Team, welche das 360 Video Feature von Facebook Live nutzte. Das Video erreichte 74.000 Views und zeigte die Tänzer der Kings beim Aufwärmen. Partner der Produktion war 360fly.

„House Of Legends“

Die NBA und Google starteten vor der Saison die Show „House of Legends“. Diese Show konnte über die NBA VR App via Google Daydream verfolgt werden. NBA-Legenden wie Robert Horry (u.a. LA Lakers) diskutierten ihre Karrieren und entsprechende High- oder Lowlights.

Die Show wurde durch die HBO-Serie „Hard Knocks“ sowie einen zwölfminütigen VR-Film mit LeBron James inspiriert.

NBA-Innovationen für Schiedsrichter

Im März verkündete die NBA die Nutzung von Technologien zur Aus- und Fortbildung von Schiedsrichtern. Themen u.a.: Virtual Reality und Data-driven Analytics. Die NBA plant ein datenbasiertes Bewertungssystem. Auf dieser Basis werden objektive Messkriterien zur Leistungsbewertung der Offiziellen erstellt.

NBA Gatorade League

Die NBA Gatorade League (ehemals NBA Development League) plant die Nutzung von Daten zur Verbesserung der Leistung und Regeneration der Sportler. Kooperationspartner sind das Gatorade Sports Science Institute und die NBA G-League. Das Gatorade Sports Science Institute unterstützt die Liga hinsichtlich Ernährungs- und Trainingsprogrammen. Dabei helfen hochmoderne Technologien.

Zudem produzieren die Partner verstärkt Videoinhalte mit Blicken hinter die Kulissen.

NBA InPlay Game

Die NBA lauschte ein Mobile Fantasy Game namens NBA InPlay. Fans können hierbei um Geldpreise während der nationalen TV-Übertragungen spielen. Das Spiel entstand aus einem Deal zwischen NBA Digital und FanDuel. Mit dieser Second-Screen-Option sollen Fans länger und intensiver Live-Spiele verfolgen.

NBA TV & NBA Team Pass

Zusätzliche Unternehmen übernahmen die NBA TV App, um mehr Fans sogenannte „Out-of-Market Games“ zu bieten. Dies bezeichnet die Übertragung von Sport-Events in Regionen, in denen die Spiele normalerweise nicht gezeigt werden. So brachten PlayStation Vue und Sling TV die App auf ihre jeweilige Plattform.

Dish wurde zum ersten Pay-TV-Sender, der NBA Team Pass anbot. Dieses Angebot gibt Fans die Option Out-of-Market Games eines einzelnen Teams live zu verfolgen. In der Vorsaison war das Paket nur für Breitband- bzw. Mobile zu empfangen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?