Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
"PLAY FAIR!": Welche Regeln stehen zur Diskussion?
ENTERTAINSOCIAL

„PLAY FAIR!“ (1/3): Welche Fußball-Regeln stehen zur Diskussion?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Bekommen die Fußballregeln bald ein umfangreiches Update? Das International Football Association Board (IFAB) stellt im Strategiepapier „PLAY FAIR!“ neue Fußball-Regeln zur Diskussion.

Das Experiment des IFAB beim Thema Video-Schiedsrichter ist geglückt. Dies hat den IFAB zu weiteren Verbesserungsinitiatven ermutigt. Das Ziel: die Fussballdebatte in enger Partnerschaft mit der FIFA durch die „PLAY FAIR!“-Strategie ausbauen. Diese soll das FIFA Fairplay-Programm ergänzen und verbessern, damit die Ideen zur Entwicklung des Spiels anhand seiner Regeln das widerspiegeln, „was der Fussball will“.

Die Strategie beinhaltet die folgenden Bausteine:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • Verbesserung des Verhaltens & Erhöhen des Respekts
  • Erhöhung der effektiven Spielzeit
  • Steigerung von Fairness und Attraktivität

Der IFAB hat die Vorschläge in drei Phase eingeteilt:

  • „kann umgehend umgesetzt werden“
  • bereit für Testlauf/Experiment
  • Offen zur Diskussion

Im heutigen Beitrag betrachten wir alle Vorschläge, die „offen zur Diskussion“ stehen.

„PLAY FAIR!“ für besseres Verhalten & höheren Respekt

Das Verhalten von Spielern und Offiziellen, vor allem den Trainern muss sich verbessern. Dem Regelwerk sowie dem Schiedsrichter soll mehr Respekt entgegen gebracht werden. Es gibt einige Vorschläge, damit sich das Verhalten verbessert und der Respekt erhöht wird:

  • Handshake vor dem Spiel: Der Schiedsrichter geht direkt vor dem Anstoß in die Coaching-Zonen. Mit den beiden Trainern gibt es einen Handshake –  als Zeichen des Respekts.
  • Rote Karte für Ersatzspieler: Erhält ein Ersatzspieler eine rote Karte, wird die Anzahl der möglichen Einwechselspieler um einen reduziert. Falls das Team bereits alle Wechsel genutzt hat, könnte beim nächsten Spiel eine Einwechselung entfallen.

„PLAY FAIR!“ für eine höhere effektive Spielzeit

Viele Fans sind frustriert, dass in nur 60 von 90 Minuten effektiv gespielt wird. Die „Effective Playing Time“ (EPT) bezeichnet die Zeit, in der der Ball im Spiel ist. Die Strategie schlägt Maßnahmen vor, die Zeitspiel reduzieren und das Spiel beschleunigen:

Effektivere Spielzeit: Die Uhr wird bei Unterbrechungen sofort angehalten

Eine mögliche Methode ist, dass die Uhr jedes Mal stoppt, wenn der Ball nicht mehr im Spiel ist. Dies könnte auf verschiedene Arten Anwendung finden:

  • die letzten fünf Minuten der 1. Halbzeit und die letzten zehn Minuten der 2. Halbzeit – dies sind die Zeiträume, in denen die Spieler am liebsten „auf Zeit spielen“
  • das komplette Spiel – dies könnte bedeuten, dass die Spielzeit auf zwei Halbzeiten à 30 Minuten Nettospielzeit geändert wird. Solch eine radikale Veränderung würde bedeuten, dass es weniger Gründe gäbe, auf Zeit zu spielen. Zudem würde es bedeuten, dass jeder Klub in Wettbewerben die gleiche Nettospielzeit spielen müsste.

Laut einer Analyse des kicker betrug die durchschnittliche Netto-Spielzeit der Bundesligisten in der abgelaufenen Saison 56:05 Minuten.

Stadionuhren

Dort, wo im Stadion, die Zeit angezeigt wird, würde diese auch direkt angehalten werden. Zusätzlich könnte es eine direkte Verbindung zum Schiedsrichter oder vierten Offiziellen geben. Die Stadionuhr könnte dazu die zusätzliche Zeit anzeigen, die noch gespielt werden muss.

„Self-passing“ bei Freistößen, Eckstößen und Abstößen

Spielern ist es nicht erlaubt, den Ball nach einem Freistoß, Abstoß oder Eckstoß ein zweites Mal zu berühren. Mittlerweile werden Freistöße zumindest häufig sehr schnell ausgeführt. „PLAY FAIR!“ geht einen Schritt weiter. Das Offensivspiel würde profitieren, wenn der gefoulte Spieler etwa den Ball stoppt und dann sofort weiter dribbeln dürfte. Das Spiel würde damit beschleunigt werden.

Ein sich bewegender Ball beim Abstoß

Bei Abstößen sollen Spieler den Ball auch innerhalb des Strafraums annehmen dürfen. Bisher ist die Annahme nur außerhalb erlaubt. Ansonsten wird der Abstoß wiederholt.

Die Abstoß-Position

Der Abstoß muss auf der Seite erfolgen, wo der Ball auch ins Aus gegangen ist. Aktuell spielen Torhüter bei Abstöße oft auf Zeit. Einige sammeln an den Ball ein und gehen dann sehr langsam zur anderen Seite des Torraums hinüber.

„PLAY FAIR!“ für mehr Fairness & Attraktivität

Handspiel

Das Handspiel-Regel wird kontrovers diskutiert. Der Fußball würde von einer klareren und konsistenteren Definition und Auslegung profitieren.

So könnte das Thema Handspiel fairer gestaltet werden:

  • Spieler, die absichtlich ein Tor mit der Hand erzielen, sollten vom Platz gestellt werden. Denn ebenso werden Spieler vom Platz gestellt, die ein Tor mit der Hand verhindern.
  • Ein Torhüter, der absichtlich einen Pass oder Einwurf des Mitspielers aufnimmt, sollte mit einem Elfmeter bestraft werden. Aktuell ist die Strafe ein indirekter Freistoß.
  • Verhindert ein Spieler ein Tor mit der Hand auf der Torlinie, möchte „PLAY FAIR!“ dies als Tor werten.

Halbzeitpfiff und Schlusspfiff: nur, wenn der Ball aus dem Spiel ist

Manchmal pfeifen Schiedsrichter ab, während ein Team ein vielversprechenden Angriff einleitet. Zur Vermeidung könnte die Regel angepasst werden. Der Schiedsrichter dürfte eine Halbzeit nur abpfeifen, wenn der Ball nicht im Spiel wäre.

Elfmeter mit gleichen Einschränkungen wie beim Elfmeterschießen

Bei vielen Elfmetern laufen Spieler beider Teams, oft vor der Ausführung, in den Strafraum. Das nervt viele Fans. Die Spieler werden selten bestraft. Der Fokus der Schiedsrichter liegt meist auf dem Schützen und dem Torhüter.

So möchte „PLAY FAIR!“ das Problem lösen: Nur das Resultat des Elfmeterschusses zählt: Tor oder kein Tor. Etwaige Nachschüsse wären nicht möglich. Die Motivation, den Strafraum zu stürmen, wäre passé. Mögliche Ergänzung: Läuft ein angreifender Spieler vor Ausführung in den Strafraum, würde der Elfmeter als „vergeben“ gewertet werden. Läuft ein verteidigender Spieler hinein und der Elfmeter wird verschossen, würde der Strafstoß wiederholt werden.

Das komplette Strategie-Papier könnt ihr hier herunterladen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?