Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
STRIVR: Virtual Reality für die DFB-Akademie
SOCIAL

STRIVR: Virtual Reality für die DFB-Akademie

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die DFB-Akademie in Frankfurt ist noch nicht gebaut. Die inhaltliche Ausgestaltung läuft bereits auf Hochtouren.

Ein neuer Baustein ist nun die Partnerschaft der DFB-Akademie mit STRIVR Labs. STRIVR ist eine Institution hinsichtlich „Virtual Reality“ im Sport. Im Rahmen des Akademie-Moduls „Technology Lab“ und des Think Tanks „Wahrnehmung und Entscheidungshandeln“ kam die Technologie von STRIVR bereits zum Einsatz. Jetzt wird die Kooperation intensiviert und ausgebaut.

Wie hilft STRIVR der DFB-Akademie?

STRIVR Labs geht aus einem Forschungsprojekt an der amerikanischen Elite-Universität Stanford hervor. STRIVR unterstützt auch Profi-Teams aus der National Football League (NFL), der National Basketball League (NBA), der National Hockey League (NHL), der Major League Baseball (MLB). Sportler trainieren nicht mehr nur auf dem Spielfeld. Via Virtual-Reality-Brille trainieren sie in der Umgebung einer künstlich erzeugten Realität. Derartige Trainingsformen sind im Trend. Holländische Fußball-Akademien nutzen etwa das computerbasierte Trainingsprogramm Football IntelliGym.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch die DFB-Teams sollen vom VR-Training profitieren. Die Videos sollen zur Diagnostik und zur Schulung der psychologischen und kognitiven Fähigkeiten genutzt werden. Damit betreten DFB und STRIVR Neuland. Die Erkenntnisse könnten optional in tägliche Arbeit der Bundesligaklubs einfließen. Schließlich soll die DFB-Akademie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft sein. Ebenfalls soll sie neue Standards setzen. Insbesondere in den Bereichen Entwicklung und Innovation sollen internationale Trends und Entwicklungen frühzeitig erkannt und adaptiert werden.

Neue Impulse für die Nachwuchsförderung

Markus Weise, Leiter Konzeptentwicklung der DFB-Akademie, sagt: „Wir haben in unserem Pilotprojekt mit STRIVR erste wichtige Erkenntnisse gesammelt. Von der Intensivierung unserer Kooperation erhoffen wir uns nun neue Impulse für die Weiterentwicklung von Trainingsinhalten und Diagnostik. Die Technologie ‚Virtual Reality‘ ist eine äußerst spannende, die noch am Anfang ihrer Entwicklung steht und viele Möglichkeiten bietet. Diese wollen wir von Beginn an nicht nur mitbegleiten, sondern sie nach unseren Vorstellungen mitprägen. Es wird sehr interessant und herausfordernd, diese neuartige Technologie im Trainingsalltag und unter Wettkampfbedingungen zu testen. Mit STRIVR, den Pionieren im Bereich Virtuelle Realität und deren Nutzen für den Sport, haben wir dabei den idealen Partner an unserer Seite.“

Oliver Bierhoff, Projektleiter der DFB-Akademie, sagt: „Mit der Akademie wollen wir das Innovationszentrum des Fußballs errichten. Dabei sollen nicht nur unsere Nationalspieler von Forschung und Entwicklung profitieren, sondern alle Vereine in Deutschland, von den Profiklubs der Bundesliga bis hin zu den Amateuren an der Basis. Deshalb ist es unser Ziel, neueste Technologien, die bereits in anderen Disziplinen oder auch außerhalb des Sports erfolgreich zum Einsatz kommen, zu entdecken und auf Einsetzbarkeit im Fußball zu testen. „Virtual Reality“ ist ein hochspannendes Zukunftsthema, bei dem wir von Anfang an dabei sein und unsere Ideen einbringen wollen.“

Derek Belch, Mitgründer und CEO von STRIVR, sagt: „Wir sind begeistert, mit dem DFB zu arbeiten. Die Trainingsmethodik und der ständige Wille des amtierenden Weltmeisters, sich weiterzuentwickeln, sind vorbildlich und bewundernswert. Genau das, was wir von unseren Partnern erwarten. Die deutschen Fußballmannschaften zählen konstant zu den besten der Welt. Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass das auch so bleibt.“

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?