Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Künstliche Intelligenz verbessert Fan Experience
ENTERTAINSOCIAL

Künstliche Intelligenz verbessert Fan Experience

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

In einem Interview mit dem ESPN-Sportscaster Bram Weinstein erklärte Dallas Mavericks-Besitzer Mark Cuban, dass „Sports Analytics überbewertet, künstliche Intelligenz (AI) aber unterschätzt werde“. Was hat es mit AI im Sport auf sich?

Im Januar 2017 hatte Jose Giganten (futuresport.co) seine erste Face-to-Face-Begegnung mit der AI-Technologie. Es handelte sich um den humanoiden Roboter „Pepper“. Dieser wurde von Aldebran Softbank Robotics bei der Bank Audi Lebanon in Beirut entwickelt wurde. Gigante fragte sich, wie lange es dauerte, bis Roboter Mitarbeiter für Catering oder andere Services in Stadien ablösen würde.

Fans beschäftigen sich heutzutage intensiv mit AI-Technologie. Zum Beispiel wird Amazon Echo als AI Voice-Technologie in der MLB verwendet. VIP-Fans mit Hospitality-Logen können mir ihrer Stimme Essen bestellen, den TV-Sender wechseln, Musik spielen oder mit einem AI-unterstützten Sprachassistenten sprechen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Künstliche Intelligenz: Alexa, Chatbots, Datenvisualisierungen

AI-Technologie hilft Fans vielfältig. So dient die Catch Sports App als digitaler, persönlicher Assistent. Fans können via Amazon Alexa, welches Spiel sie sehen möchten und wo.

Arsenal London ist der erste Premier-League-Klub, der eine Amazon Alexa Skill gelauncht hat. Diese erlaubt es US- und UK-Fans, Live-Spiele zu streamen und auf Echtzeit-Statistiken, Aufstellungen oder Analysen zuzugreifen.

AI-Technologie hilft den Fans, und auch den (Sport-)Medien. Ein Beispiel: Breaking Data Corp nutzt AI für das Wachstum ihrer Website, besseres Marketing und die Identifizierung des Kundenverhaltens. Ein anderer Ansatz: Arkadium liefert interaktive Datenvisualisierungen, die die Redaktion mit AI-Technologie via InHabit verstärken, die Fan-Interaktion und Verweildauer fördern.

Im Sommer 2016 kreierte theScore den ersten Sport-Chatbot für Facebook Messenger. Die Basis: Künstliche Intelligenz. TheScore betrachtet Chatbots als die Zukunft des Nachrichtenkonsums für Sportfans. Diese AI-Technologie motiviert Fans, sich 24/7 mit ihrem Team zu beschäftigen. WePlay platziert mittlerweile Facebook Messenger Bots bei Sportklubs. Diese können hier getestet werden.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Marketing Manager mit Schwerpunkt Social Medi...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Freiburg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?