Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Erstes rein digitales Peer-to-Peer-Carsharing an deutschem Flughafen

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. Juni 2017
von Marinela Potor
Bild: Dortmund Airport
Teilen

Seit dem 21. Juni gibt es am Dortmunder Flughafen ein brandneues Mobilitätsangebot: Das ungarische Start-up BeeRides rollt seine Online-Carsharing-Plattform im Peer-to-Peer-Konzept nun auch im Ruhrgebiet aus.

Innovativ und modern gibt sich das Ruhrgebiet in letzter Zeit. Und hofft damit unter anderem auch darauf, sich neben Gründer-Hubs wie Berlin und München als weiterer spannender Standort für Start-ups positionieren zu können. Das neue Carsharing-Angebot am Dortmund Airport ist ein Schritt in diese Richtung.

Auto parken, in den Urlaub fliegen, Geld verdienen

Ab sofort können Fluggäste, ihre Fahrzeuge im Parkhaus des Flughafens abgeben – und über BeeRides vermieten. Während Reisende also ihren Strandurlaub genießen, steht das Auto nicht untätig herum, sondern wird vom ungarischen Carsharing-Anbieter BeeRides an andere Nutzer vermietet. Mit dem Flughafen in Dortmund ist dies neben Budapest nun der zweite Standort für das Angebot von BeeRides.

Dortmund Airport wiederum ist stolz, nun auch ein Peer-to-Peer Carsharing anbieten zu können. „Wir freuen uns, dass wir neben Taxis, herkömmlichen Mietwagen und öffentlichen Verkehrsmitteln nun auch ein so innovatives Konzept wie Carsharing zu unserem Mobilitätsangebot zählen können“, sagt die Pressesprecherin von Dortmund Airport, Annika Neumann, im Gespräch mit Mobility Mag.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Besondere an dem Angebot: Alles auf BeeRides läuft digital ab. Vom Abschließen des Mietvertrags über die Auswahl der Autoversicherung bis hin zur Vermittlung des Parkplatzes und der Schlüsselübergabe wird alles direkt über die Webseite von BeeRides geregelt.

Vor der Anmeldung: Vertragsbedingungen gründlich lesen

Bevor sie das Angebot nutzen können, müssen Interessierte einen Rahmenvertrag mit BeeRides unterschreiben, in dem sie als Fahrzeugbesitzer dem Unternehmen die Vermietung ihres Fahrzeugs erlauben. Teil des Deals ist es auch, dass die Autos während der Zeit der Vermietung voll versichert sind. Wird das Auto in der Abwesenheit vermietet, bekommen die Besitzer, je nach Automodell, gefahrener Strecke und Häufigkeit der Nutzung, einen Anteil.

BeeRides übernimmt aber nur Fahrzeuge mit Baujahr 2002 und jünger, die nicht mehr als 350.000 Kilometer auf dem Tacho haben. Das sind nur einige der Vorausseztungen zum Sharing des eigenen Autos. Es empfiehlt sich also, vorher gründlich die AGBs des Start-ups zu lesen, um zu sehen, ob und in welcher Form das eigene Fahrzeug für den Service überhaupt in Frage kommt.

Es gibt auch keine Garantie, dass die Autos in der eigenen Abwesenheit vermietet werden. Dennoch können Vermieter profitieren, erklärt Annika Neumann: „Unabhängig davon, ob die Autos nun vermietet werden oder nicht, für die Autobesitzer ist das Parken am Flughafen kostenlos und ihr Auto wird gewaschen.“

Im schlechtesten Fall spart man sich also den Schrankentarif (Am Flughafen in Dortmund sind das immerhin 86 Euro pro Woche) und bekommt ein sauberes Auto wieder. Im günstigsten Fall, verdient man sogar noch etwas dazu. Wer BeeRides am Dortmunder Flughafen nutzen will, muss sein Auto allerdings mindestens zwei Tage lang dort abstellen.

BeeRides-Nutzer bekommen Zugang zum Parkhaus 1, direkt am Terminal (Bild: Dortmund Airport)

Erstmal zehn Stellplätze für BeeRides

Reisende aus anderen Städten wiederum können für ihren Aufenthalt ein Auto direkt am Flughafen mieten. Die Idee ist natürlich, dass die Autos von BeeRides günstiger sind als ein klassischer Mietwagen. Laut BeeRides bieten sie Mietwagen schon ab 7 Euro pro Tag an. Ein Tag sind dabei 24 Stunden, wobei Mieter nicht mehr als 150 Kilometer per Tag fahren dürfen, um die Autos nicht zu sehr abzunutzen. Wer ein Auto mieten will, muss ebenfalls online einen Vertrag abschließen und ein Versicherungspaket wählen.

Die Schlüsselübergabe erfolgt abschließend über ein spezielles Smart-Schließfach, das sich mit einem Code öffnen und schließen lässt. Im Namen der völligen Digitalisierung wird auch dieser Code per E-Mail an Mieter und Vermieter geschickt. Auch die Bezahlung läuft digital ab.

Dortmund Airport sei damit der erste Flughafen in Deutschland, der ein rein digitales Peer-to-Peer Carsharing anbiete, betont Pressesprecherin Annika Neumann.

Aktuell stehen zehn Stellplätze für BeeRides-Nutzer am Flughafen zur Verfügung, die das Start-up vom Flughafen gemietet hat. Sollte das Angebot gut laufen, könnten es aber auch mehr werden. Immerhin gab es bereits in den ersten zwei Betriebstagen schon Reservierungen.

Auch interessant: Drive By ist Berlins neuester Carsharing-Anbieter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?