Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nike verkauft direkt über Amazon
ENTERTAINSOCIAL

Nike verkauft Produkte direkt über Amazon

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Nike wird bei Amazon einen offiziellen Shop starten. Der Direktverkauf startet als Pilotprogramm mit ausgewählten Produkten.

Es schien undenkbar, dass der Sportartikel-Hersteller seine Produkte direkt bei Amazon verkaufen würde. Doch jetzt haben sich die Verantwortlichen für eine signifikante Kehrtwende entschieden.

Nike auf den Spuren des Erzrivalen

Viele Gründe sind dafür ausschlaggebend, u.a. der Blick auf den Erzrivalen in Deutschland. Adidas verkauft seine Ware schon seit drei Jahren direkt über Amazon. Adidas profitierte vom boomenden Online-Handel und konnte den Marktanteil auf dem Sportschuh-Markt von sieben auf elf Prozent steigern.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nike wiederum litt unter den Drittverkäufern. Diese bieten die Produkte mit dem Swoosh massenhaft über Amazon an. Nike ist sogar die beliebteste Marke auf Amazon. Produkte werden aber teils minderwertig präsentiert und angeboten. Zwischenhändler tarnen sich sogar als Endkunden. Endkunden werden sogar bezahlt, auszuschwärmen und Sneaker abzugreifen. Laut WSJ bringe ein Paar bis zu 20 Dollar Gewinn.

Der Marke Nike und ihren Preisen half das nicht. Der Konzern stärkte lange den eigenen Online-Auftritt, um dagegen zu halten. Aber zuletzt nahm der Zwischenhandel große Ausmaße an.

Welche Vorteile bietet Amazon?

Die Probleme sollen der Vergangenheit angehören. Amazon soll sich konsequenter gegenüber den Zwischenhändlern positionieren. Manche müssen ihr Geschäft einstellen. Denn Nike hat teilweise ein exklusives Verkaufsrecht auf Amazon.

Offensichtlich hat Amazon jahrelang auf diesen Deal hingearbeitet. Der Sportartikel-Konzern hat seine Position im Markt überdacht. Das gefällt auch den Anlegern. Die Aktie stieg zwischenzeitlich um acht Prozent. Dafür sorgten in erster Linie gute Quartalszahlen. Im vierten Geschäftsquartal (per Ende Mai) wuchs der Überschuss um 19 Prozent, der Umsatz kletterte um 5 Prozent. Aber auch für den Ausblick gab es laut Finanzen.net Lob.

Da geht fast unter, dass Nike ankündigte, 2 Prozent seiner Belegschaft zu entlassen. Ob der Amazon-Deal alle Probleme lösen wird, bleibt abzuwarten. Immerhin gab Nike bekannt, auch direkt über Instagram verkaufen zu wollen. Und vielleicht trägt ja ein neuer Versuch bei #Breaking2 zu neuem Wachstum bei?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?