Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
#HackManCity & Co.: 3 spannende Hackathons im Sport
SOCIAL

#HackManCity & Co.: Die spannendsten Hackathons im Sport

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die Player im Sportbusiness suchen intensiv nach Innovationen. Klubs und Ligen müssen sich dafür externen Experten öffnen. Einige haben das begriffen und Hackathons gestartet.

Im Crowdsourcing gibt es verschiedene Varianten. Man kann diese etwa auf drei Varianten eingrenzen: Funding, Voting und Wisdom & Creation. Ein beliebtes Beispiel im Fußball: Funding bzw. Lending. So konnte sich Hertha BSC via Kapilendo.de bereits zweimal Geld von seinen Fans leihen. Einige Klubs lassen gerne über ausgewählte Themen abstimmen. Der AS Rom ließ seine Fans über Verbesserungen seiner Website via Reddit abstimmen.

Die Königsdisziplin: das Wissen der Crowd nutzen und gemeinsam mit ihr kreative Lösungen entwickeln. Ligen und Klubs nutzen die „Weisheit der Vielen“, um ihre Probleme zu lösen und zukünftige Entwicklungen einzuschätzen. Eine beliebte Methode: Hackathons.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

NBA Hackathons

Am 23. und 24. September 2017 steigt der zweite NBA Hackathon. Zielgruppe sind Studenten: Statistiker, Entwickler, Ingenieure. Die zweite Auflage des Hackathons befasst sich mit zwei Kernthemen. Die Teams treten in den Bereichen „Basketball Analytics“ und „Business Analytics“ an. Um Ideen für aktuelle Herausforderungen und Probleme der NBA zu finden, haben sie 24 Stunden Zeit.

Im Anschluss stellen sie ihre Ergebnisse den Experten-Panels vor. Die besten drei Teams jedes Tracks erhalten Preise. Der Hauptpreis: ein Lunch mit dem NBA Commissioner Adam Silver und eine Reise zum NBA All-Star Game 2018 in Los Angeles.

Interessenten können sich hier bewerben.

#HackManCity: Manchester City & Google

Schon zum zweiten Mal luden die Citizens im Januar 2017 zum Hackathon. Dieses Mal kooperierte der Klub dafür mit Google. #HackManCity ist damit Teil vielfältiger Innovationen der Citizens.

A second successful hackathon complete at #HackManCity!
Gallery ?➡️ https://t.co/RE2Phjylvm #mcfc pic.twitter.com/qvtusnJDem

— Man City Digital (@ManCityDigital) 14. Februar 2017

Die Erwartungen der Jury wurden übertroffen. So kürte sie zwei Gewinner-Teams. Das Ziel: neue Wege finden, mit denen der Klub sein Fan Engagement verbessern könnte. Die Entwickler der Lösungen „Cityzen Band“ und „Buddy Up“ gingen als Sieger aus dem #HackManCity-Wettbewerb hervor. Das City Band vernetzt Fans digital und physisch dank eines Armbands, das mit der City App verknüpft ist.

Beide Teams erhielten für ihren Einsatz einen Geldpreis über 5.000 Pfund. Und ihre Ideen waren nur zwei von vielen innovativen Ansätzen an diesem Tag. „Wir sind über den Erfolg des zweiten Hackathons von Manchester City erfreut“, so Diego Gigliani, Senior Vice-President of Media and Innovation bei der City Football Group.

Major League Baseball Advanced Media (MLBAM) & NYC Media Lab

Major League Baseball Advanced Media (MLBAM) und das NYC Media Lab taten sich im Januar für ihren allerersten Hackathon zusammen.

Ausgewählte Teilnehmer nahmen an zwei Tracks teil. Track 1 befasste sich mit der Visualisierung von Daten. In Track 2 ging es um Virtual und Augmented Reality. Aus fast 20 Gruppen wurden vier Gewinner ausgewählt. Die Preisgelder beliefen sich auf 500 bis 3.000 Dollar.

Seeing final hackathon concepts at @nycmedialab + @mlbam this morning- data viz and VR could concepts. pic.twitter.com/1Bg0yGxBl7

— Justin Hendrix (@justinhendrix) 12. Februar 2017

Den Preis im Data Track gewann PARSONS MFADT. Das Gewinnerkonzept: eine Gamification-Plattform für MLB-Fans. Auf dieser könnten Fans im Stadion auf die Leistungen der Spieler wetten. Wettgegenstände: Homeruns, Strikeouts oder Hits. DellinBetancesWithWolves gewannen den Preis für Virtual und Augmented Reality. Die Lösung: eine Augmented Reality App, mit der die Fans mit dem Baseball-Stadion selbst interagieren könnten.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?