Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundesliga: Höhere Ausbildungsentschädigung für Klubs
SOCIAL

Bundesliga: Höhere Ausbildungsentschädigung für Klubs

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) will die Ausbildungsentschädigung zur neuen Saison anheben. Von bislang einer Million soll das Budget auf etwa vier Millionen Euro steigen. Weitere Reformen sind angedacht.

DFL-Direktor Ansgar Schwenken plädiert im Interview mit dem kicker außerdem für DFB-Pokalreformen. Ein bis zwei DFB-Pokalrunden wolle er vorschlaten. Damit sollen mehr Amateurvereine am Wettbewerb teilnehmen können.

Die Liga glaubt, damit eine Win-win-Situation zu erzielen. Die Einführung weiterer Runden würde den bisherigen ersten Durchgang im Kalender weiter nach hinten schieben. Wahrscheinlich würde dieser an einem Wochenspieltag stattfinden. Erst dann sollen die international aktiven Bundesligavereine eingreifen. Die weiterenKlubs der 1. und 2. Liga wären schon in der neuen, vorgelagerten Runde am Start.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine weitere Überlegung: Die Verantwortlichen schalten eine weitere Spielrunde vor, damit mehr „kleine“ Klubs am DFB-Pokal teilnehmen können. „Diese Vereine könnten an den Einnahmen partizipieren. Gleichzeitig soll den Topklubs der Bundesliga Gelegenheit gegeben werden, um weltweit für den deutschen Fußball zu werben“, erläutert Schwenken.

Ausbildungsentschädigung ab dem sechsten Lebensjahr

Während für diese Reform noch intensive Gespräche mit dem DFB nötig sind und vor allem die Pläne der drastischen Ausweitung des Teilnehmerfeldes nicht in allen Landesverbänden auf Gegenliebe stoßen, ist die Erhöhung der Ausbildungsentschädigung eine beschlossene Sache.

Schwenken kündigt an, die Ausbildungsentschädigung auf 4 bis 4,5 Millionen auszuweiten. Der DFL-Direktor: „Es wird einen größeren Topf geben, als die eine Million, die bisher an jene Vereine ging, die Lizenzspieler in den fünf Jahren vor deren Profidebüt ausgebildet haben.“ Die genaue Summe hängt von der Anzahl der Spieler ab, künftig sollen alle Klubs, die den Spieler ab dem sechsten Lebensjahr ausgebildet haben, mit dem warmen Geldregen bedacht werden.

Honorare für Schiedsrichter steigen an

Vermutlich werden die Honorare für Bundesliga-Schiedsrichter angehoben. Dies wäre die ersten Steigerung nach vier Jahren. Das Honorar für einen Erstligaeinsatz steigt von 3.800 Euro auf 5.000 Euro. Schiedsrichter-Assistenten erhalten 2.500 Euro, der Vierte Offizielle und der Videoassistent erhalten 1.250 Euro.

„Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt, was ein Schiedsrichter leistet, wie er sich auf die gesamte Saison und das einzelne Spiel vorbereitet, physisch und psychisch. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem DFB entschieden, die Honorierung anzupassen“, so Ansgar Schwenken.

DFL-Direktor gegen Dreifachbestrafung

Ansgar Schwenken hat sich zudem für eine Abschaffung der Dreifachbestrafung ausgesprochen. „Drei Strafen für ein Vergehen sind zu viel. Deswegen hoffen wir, dass sich die IFAB was einfallen lässt, damit wir davon wegkommen“, so Schwenken gegenüber dem SID.

Der DFL-Direktor hält die Sperre in diesem Fall für unnötig. „Meiner Meinung nach sollte es die Rote Karte und den Elfmeter weiter geben. Wenn es im Zweikampf klar um den Ball geht, sollte es keine Sperre geben.“

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter*in Rezeption & Social Media (...
Magni Deutschland GmbH in Dülmen
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Social Media Manager – Content / Instag...
Filu GmbH in München
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Chief Editor Content Creation & Content M...
Daimler Buses GmbH in Neu-Ulm
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?