Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundesliga World Tour: Der Sinn von Auslandsreisen
SOCIAL

Bundesliga World Tour: Was bringen die Auslandsreisen?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Die Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison 2017/18 läuft auf Hochtouren. Viele deutsche Klubs nehmen dafür Auslandsreisen, vor allem nach Fernost auf sich. Ob Aufwand und Nutzen im gesunden Verhältnis stehen, diskutieren die Verantwortlichen durchaus kontrovers.

Dass der asiatische Markt enormes Potenzial für europäische Fußball-Klubs bietet, darüber müssen wir nicht mehr diskutieren. Die Beispiele sind zahlreich, die Zahlen sprechen für sich. Die DFL spricht etwa von 400 bis 500 Millionen chinesischen Fußball-Fans sowie 100 Millionen Aufrufen von Bundesliga-Inhalten in China 2016.

Dennoch erwecken die jüngsten Statements den Eindruck, dass die Bewertung der Reisen durchaus unterschiedlich ausfällt. Uli Hoeneß hinterfragt die Zusatzbelastung für die Spieler. Ralph Hasenhüttl bestätigt dies und bleibt mit seinem Team in Österreich. Laut Karl-Heinz Rummenigge hat der der FC Bayern wiederum „alle Ziele erreicht“. Die Einstellung von RB Leipzig wiederum findet er „unsolidarisch“. Für BVB-Spieler Marcel Schmelzer „stellt sich die Frage der Zumutbarkeit nicht“ bei der Bundesliga World Tour nicht. Und so geht es munter weiter.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wir gehen ein paar Schritte zurück. Topklubs wie der FC Bayern, Borussia Dortmund oder Schalke 04 wollen neue Fans generieren. Zudem sollen die Reisen auch der Bundesliga helfen, mehr Einnahmen im Wachstumsmarkt Asien zu generieren. Im Rahmen der Bundesliga World Tour 2017 war auch Eintracht Frankfurt unterwegs. Die Eintracht reiste vom 6. bis 18. Juli in die Vereinigten Staaten.

  • Bayern München – China und Singapur (16.-28. Juli)
  • Borussia Dortmund – Japan und China (13.-19. Juli)
  • Schalke 04 – China (16.-22. Juli)
  • Eintracht Frankfurt – USA (6.-18. Juli)

Die Idee der Bundesliga World Tour

Die Fanbasis der Bundesliga-Klubs erstreckt sich 2017 über die Grenzen Deutschlands hinaus. Dank der Bundesliga World Tour können Fans ihre Lieblingsteams und -spieler im eigenen Land sehen. Der erste Ausflug des FC Bayern nach China fand 2012 statt. Seitdem die Zahl der dortigen Bayern-Fans auf 135 Millionen angewachsen. Das sind mehr Fans als in jedem anderen Land.

Auch Borussia Dortmund ist schon wiederholt ins Ausland gereist. Der BVB besuchte in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge Asien. US- oder Asienreisen der Teams haben geholfen, das weltweite Interesse an der Bundesliga zu fördern.

Die Klubs nutzen jährlich die Gelegenheit, ihre Fans auf der ganzen Welt zu besuchen. Schließlich können nicht alle Fans jedes Wochenende im Stadion dabei sein. Beliebt sind auf die Reisen Testspiele gegen internationale Top-Klubs. Der FC Bayern München traf in Shanghai auf Arsenal London, in Shenzhen auf den AC Mailand und in Singapur auf Chelsea London sowie Inter Mailand.

Vor Ort gibt es weitere Aktivitäten, um sich den ausländischen Fans nahbar zu präsentieren. Öffentliche Trainingseinheiten, Treffen mit den Stars oder Autogrammstunden mit den einheimischen Top-Stars wie Christian Pulisic oder Shinji Kagawa sind zusätzliche Highlights.

Trainingslager für Internationalisierung nicht hoch relevant?

Doch wie relevant sind überhaupt die Reisen im Gesamtkonstrukt „Internationalisierung“? Eine Studie der ADVANT GROUP unterscheidet zwischen fünf Kategorien, die unterschiedlich stark den Grad der Internationalisierung beeinflussen:

  1. Partnerschaften (25%): Prozentualer Anteil ausländischer Partner am Sponsorenpool (herangezogen wurden alle Sponsoren der 1. bis 3. Ebene)
  2. Vereinshomepage (25%): Anzahl offiziell verfügbarer Sprachen der Vereinswebseite
  3. Kader (25%): Anteil ausländischer A-Nationalspieler am Spielerkader
  4. Facebook-Fans (20%): absolute Anzahl ausländischer Facebook-Fans
  5. Trainingslager (5%): unternommene Reisen ins Ausland in der Spielzeit 2016/17 (berücksichtigt wurden Trainingslager oder Freundschaftsspiele im Ausland)

Es fällt auf: Auf den ersten Blick scheinen Auslandsreisen einen sehr geringen Anteil auszumachen.

In der Übersicht zur Kategorie mit der geringsten Gewichtung wird deutlich, dass 2016 30 der 98 berücksichtigten Vereine Trainingslager in Übersee realisierten – darunter sieben deutsche Vereine. Die Bundesliga bietet seinen Vereinen dabei mit der obligatorischen Winterpause den vergleichsweise längsten Zeitraum für mögliche Aktivitäten.

Was die digitalen Medien angeht, hat sich die Bundesliga in China laut der Studie „The Red Card 2017“ an die Spitze gekämpft. Als Grund für die Spitzenposition der Bundesliga nennt der Bericht die „umfassende Content-Strategie“, mit der alle 18 Klubs online in China präsentiert werden. Zudem sei es gelungen, „mit viralen Kampagnen Millionen von Fans zu erreichen“.

Egal wie hoch man die Trainingslager in der Gesamt-Orchestrierung im Vergleich gewichtet, ganz ohne wird es nicht funktionieren. Die wichtigen Partnerschaften können vermutlich nicht besser gepflegt werden als mit persönlichen Besuchen. Die asiatischen Fans gelten zudem sehr Star-fokussiert. Speziell bei einheimischen Spielern sind Auftritte vor Ort ein Mehrwert für die Fans.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?