Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

„Die kürzeste Fahrt dauerte weniger als eine Minute“: 10 Fragen an Jens Wohltorf von Blacklane

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. Juli 2017
von Marinela Potor
Teilen

Was bedeutet Mobilität? In unserer Serie „10 Fragen an…“ sprechen wir genau darüber mit verschiedenen Experten der Branche. Diesmal im Gespräch: Blacklane-Mitgründer Jens Wohltorf.

Was im Jahr 2011 mit einer Beta-Webseite angefangen hat, ist heute zu einem bedeutenden Player in der Mobilitätsbranche gewachsen: Blacklane. Der Limousinenservice für Geschäftsreisende ist in über 50 Ländern präsent und erfolgreich. Jens Wohltorf und Frank Steuer sind die beiden Gründer hinter Blacklane. Wir haben Jens Wohltorf gefragt,  was der bisher verrückteste Kundenwunsch war und ob ihn der ständige Vergleich mit Uber eigentlich nervt.

Blacklane-Gründer Frank Steuer (links) und Jens Wohltorf (BIld: Blacklane)

1. Was bedeutet Mobilität für euch?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Moderne Mobilität bedeutet aus unserer Sicht, überall komfortabel von A nach B zu kommen und sich als Kunde jederzeit für dasjenige Transportmittel entscheiden zu können, das am besten zur der jeweiligen Situation passt. Aber auch die Buchungserfahrung gehört dazu: Die Buchung muss einfach, flexibel und intuitiv sein, technisch gesehen flüssig funktionieren und optisch ansprechend aussehen.

2. Wie kommt ihr täglich zur Arbeit?

Frank nutzt oft und gerne lokale Carsharing-Angebote, während ich zumeist auf den öffentlichen Personennahverkehr zurückgreife.

3. Was macht ihr, wenn ihr im Stau steht?

Das kommt eigentlich so gut wie nie vor, weil wir Staus umfahren oder in Stoßzeiten auf andere Verkehrsmittel ausweichen.

4. Was ist euer liebstes Transportmittel (außer Blacklane, natürlich)?

Das lässt sich nicht eindeutig beantworten, da wir das je nach Situation entscheiden und aus der Vielfalt der existierenden Mobilitätsdienste je nach Bedarf auswählen.

5. Was ist die verrückteste Strecke, die schon mal jemand mit Blacklane gebucht hat?

Bemwerkenswert sind in jedem Fall die Extreme: Die längste Fahrt, die mit uns gebucht wurde, dauerte 20 Stunden und war 1.556,04 km lang. Da hat ein Fahrgast mit Blacklane fast ganz Nordindien am Stück durchquert. Die kürzeste Fahrt hingegen dauerte weniger als eine Minute und führte nur vier Meter weit – sie fand in Stuttgart statt.

6. Blacklane wird sehr oft mit Uber verglichen. Nervt euch der Vergleich eigentlich?

Man kann nicht erwarten, dass jeder die Entwicklungen in der Mobilitätsszene verfolgt und systematische Wettbewerbsanalysen durchführt. Im Vergleich zu Blacklane haben Ridesharing-Angebote jedoch ein sehr verschiedenes Geschäftsmodell und bedienen auch entsprechend eine andere Zielgruppe, weshalb wir ihren Service eher als komplementär zu unserem betrachten.

Mit Taxi- und Ridesharing werden meist kürzere Distanzen gefahren, oft in der Freizeit und spontan. Blacklane hingegen wird eher von Geschäftsreisenden genutzt, die mit uns lange Strecken zurücklegen und deswegen auch höheren Wert auf Komfort, Verlässlichkeit und Planbarkeit legen.

7. Viele Mobilitätsexperten fordern immer wieder visionäre Vordenker wie Travis Kalanick von Uber, die aktuelle Konzepte komplett umwerfen. Ihr dagegen seid sehr erfolgreich, indem ihr euch an die Regeln haltet. Gewinnt spießig letztendlich gegen disruptiv?

Disruption ist eine Frage der Betrachtungsweise: Sie muss nicht unbedingt destruktiv sein, sondern kann auch einen Anstoß für konstruktive Marktveränderungen bieten. Welche Mobilitätsservices von Kunden angenommen und langfristig erfolgreich sein werden, entscheidet sich jedoch nicht anhand derartiger Kategorien.

Vielmehr geht es langfristig darum, welcher Anbieter den Kundennutzen am nachhaltigsten bedient. Was für eine Serviceerfahrung die Kunden machen. Wie sie die Dienstleistung erleben. Ob sie das Gefühl haben, einen angemessenen Preis zu zahlen und letztlich auch, wie verbunden sich die angeschlossenen Fahrdienstleiter dem Geschäftsmodell fühlen. Das sind die Faktoren, die über den Erfolg eines Unternehmens langfristig entscheiden.

Blacklane ist mit einer konstruktiven Interpretation des Disruptionsbegriffes bislang sehr gut gefahren und kann mit Stolz auf einen etablierten Service in mehr als 50 Ländern und hoher Kunden- und Fahrerzufriedenheit zurückblicken. Dennoch sehen wir noch immense Potentiale und sind hochmotiviert, den erfolgreichen Weg konsequent weiter zu verfolgen.

8. Nun seid sogar auch ihr schon mal unter die Kritik von Taxi-Verbänden geraten: Ist die Transport-Lobby in Deutschland zu einflussreich?

Alle Marktteilnehmer arbeiten im eigenen Interesse. Dass die Interessenvertretung der Taxis das auch tut, ist nachvollziehbar. Da wir mit Blacklane nicht nur in Deutschland, sondern weltweit in über 50 Ländern aktiv sind, setzen wir uns in über 50 Märkten mit anderen Marktteilnehmern auseinander. Aus unserer Sicht besteht hier aber ohnehin wenig Konfliktpotential, da Blacklane einen gegenüber der Taxiindustrie sehr komplementären Service darstellt.

9. Ihr schaut auch schon in andere Bereiche. Ihr arbeitet zum Beispiel mit Distributionspartnern aus der Reisebranche wie booking.com: Wohin wollt ihr euch als Unternehmen mit solchen Partnern bewegen?

Blacklanes Ziel ist es, auf allen Kanälen präsent zu sein, wo Kunden ihre Reisen buchen und ein professioneller Fahrdienst einen hohen Mehrwert bieten kann. Einer dieser Vertriebswege ist die Integration auf Plattformen wie Booking.com, Expedia oder auf Webseiten von Autovermietern oder Fluggesellschaften wie Hertz oder Finnair.

Überall dort können Kunden Blacklane als Teil Ihrer Reise mitbuchen. Vor allem Kunden, die uns noch nicht kennen, aber grundsätzlich über derartige Plattformen mit einem breiten Angebot ihre Reise zusammenstellen, können so einfach auf uns aufmerksam gemacht werden. Auf diese Weise vergrößern wir auch langfristig unsere Stammkundschaft.

10. Wenn ihr in eure Kristallkugel schaut: Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?

Aus Kundenperspektive betrachtet wird Mobilität noch schneller und leichter buchbar sein, da sich die unterschiedlichen Anbieter immer enger verzahnen und ihr Angebot zugänglicher machen werden. Wenn wir an die Fortbewerbung in Smart Cities denken, wird Mobilität noch verlässlicher und geordneter werden, da die Verfügbarkeit von Transportmitteln leichter zu antizipieren sein wird.

Natürlich werden auch ganz neue Formen von Mobilität entstehen, die heute noch eher nach Science Fiction klingen. Das eigene Automobil, welches schon heute nur wenige Minuten am Tag aktiv genutzt wird, wird jedoch langfristig der Vergangenheit angehören.

Vielen Dank für das Gespräch!

Auch spannend

  • Tschüss, Uber! Diese Start-ups wollen es besser machen
  • „Ich hatte schon Mörder im Auto“… wenn ein Taxifahrer aus dem Nähkästchen plaudert
  • Eigenes Auto bald überflüssig: 10 Fragen an Flixbus-Mitgründer Daniel Krauss

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?