Sport1 wird die TV-Rechte an der Europa League wohl verlieren. Das gilt als sicher. Ab 2018/19 sollen zwei neue Vertragspartner bereit stehen. Favoriten: DAZN sowie RTL.
Sehr lange haben Fans und Experten über die TV-Rechtevergabe der Champions League spekuliert. Das Ergebnis: Ab der Saison 2018/2019 werden alle Spiele der UEFA Champions League exklusiv im Pay-TV ausgestrahlt. Sky und DAZN teilen sich die Champions-League-Rechte. Sky überträgt weiterhin exklusiv über Satellit, Kabel, IPTV und Web/Mobile. Die Perform Group ist Sublizenznehmer und verbreitet ihr Paket über den Streaming-Dienst DAZN.
Nach der Rechtevergabe der Champions League blicken wir nun auf die Europa League. In den kommenden Wochen wird bekanntgegeben, wo der Nachfolger des UEFA-Cups ab 2018/19 zu sehen sein wird.
Neue Stellenangebote
Referent:in Kommunikation (B2C) mit Schwerpunkt Social Media und Künstliche Intelligenz (m/w/d) Tourismus NRW e.V. in Düsseldorf |
||
Marketing Mitarbeiter – Online-Medien / Kampagnen / Social Media (m/w/d) SÜDWERK Projektgesellschaft mbH in Burgkunstadt |
||
PR-Berater – Digital – und Technologiekommunikation / Public Relations / Social Media (m/w/d) HARVARD Engage! Communications GmbH in München |
Noch zeigt Sky alle Spiele des Wettbewerbs, Sport1 zeigt eine Partie pro Spieltag. Wahrscheinlich wird Sport1 die Rechte nach drei Jahren wieder abgeben müssen. Schon seit Wochen gibt es Spekulationen, dass die Rechte den Besitzer wechseln.
Hinweis: Hier bei DAZN anmelden und 30 Tage kostenlos Sport genießen
Verliert Sport1 das zweite Fußball-Live-Recht?
Mitte Mai berichtete der kicker, dass der Spartensender im kommenden Sommer das nächste Live-Fußball-Recht verlieren könnte. Sport1 übertrug bislang das Spitzenspiel der zweiten Liga live im Free-TV. Dieses Recht hat Sky übernommen. Ab der Saison 2018/19 soll sich auch die UEFA Europa League zur neuen Rechteperiode verabschieden. Nicht zu vergessen: Mutter Constantin Medien verlor mit Sport1.FM auch die Bundesliga-Audio-Rechte. Nachfolger: Amazon.
Der Favorit auf die Free-TV-Nachfolge ist offenbar RTL. Laut SPONSORs würden die Spiele aber nicht bei RTL zu sehen sein, sondern bei RTL Nitro. Der Spartensender zeigt am späten Montagabend ab sofort auch Highlights der Fußball-Bundesliga. Das Format „100% Bundesliga“ startet heute um 22 Uhr.
Im Pay-TV übernimmt Senkrechtstarter DAZN scheinbar das nächste prestigeträchtige TV-Recht. Konkurrent Sky sei aufgrund der teuren Vertragsverlängerung für die Champions League nicht an der „kleinen Schwester“ interessiert.
Hohe Markanteile für Europa League
Sport1 konnte bei seinen Europa-League-Übertragungen mit bis zu zehn Prozent Marktanteil punkten. Ein Highlight war das Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Liverpool 2016. Das Spiel sahen fast 6,3 Millionen Menschen.
Kommt Constantin Medien angesichts dieser Zahlen doch noch einmal ins Grübeln? Oder gibt es noch ein bis zwei Hintertürchen? So verbindet Sport1 mit DAZN seit einem Jahr eine umfangreiche Content-Partnerschaft inklusive diverser Live-, On-Demand- und Highlight-Rechte.
Im Raum steht zudem das Gerücht, dass Axel Springer exklusiv mit dem Sport1-Eigentümer Constantin Medien verhandle. Springer, ebenfalls DAZN-Kooperationspartner, baut kontinuierlich seine Sport-Kompetenz aus.
Vielleicht ist das letzte Wort doch noch nicht gesprochen?
Neue Stellenangebote
Referent:in Kommunikation (B2C) mit Schwerpunkt Social Media und Künstliche Intelligenz (m/w/d) Tourismus NRW e.V. in Düsseldorf |
||
Marketing Mitarbeiter – Online-Medien / Kampagnen / Social Media (m/w/d) SÜDWERK Projektgesellschaft mbH in Burgkunstadt |
||
PR-Berater – Digital – und Technologiekommunikation / Public Relations / Social Media (m/w/d) HARVARD Engage! Communications GmbH in München |
||
Werkstudent als Social Media Content Creator (m/w/d) Malteser in Deutschland in Hannover |
||
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |