Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Welche Rolle spielen Micro-Influencer im Sportbusiness?
SOCIAL

Welche Rolle spielen Micro-Influencer im Sportbusiness?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Über Influencer Marketing ist (fast) alles gesagt. Nun spielt sich ein neues Thema in den Vordergrund: Micro-Influencer Marketing. Welchen Einfluss hat der Trend auf den Sport?

Influencer Marketing ist eine Marketing-Form, bei welcher der Fokus auf spezifischen Individuen liegt. Diese Individuen sollen eine bestimmte Zielgruppe beeinflussen. Dank des herausragenden Stellenwerts des Individuums sollen Verhalten, Meinung oder Kaufverhalten anderer beeinflusst werden. Influencer Marketing im Sport ist kein Phänomen der Neuzeit. Boris Becker und Puma, David Beckham und der Adidas Predator – die Liste namhafter Beispiele ist lang. Was ist also neu? Neu ist die Vielzahl an Plattformen, auf der Marken und Sportler aktiv sein können.

MOTM ?? #newbalance pic.twitter.com/ILfEZFQDvA

— Aaron Ramsey (@aaronramsey) 7. Mai 2017

Was zeichnet die Micro-Influencer aus?

Das Engagement eines Accounts sinkt überproportional mit dem Anstieg an Followern. Dieser Eindruck ist nicht gänzlich neu. Eine Studie von Markerly über zwei Millionen Social Media Influencer belegt diese Entwicklung mittleweile. Instagrammer mit weniger als 1.000 Follower weisen im Schnitt eine Like Rate von etwa acht Prozent auf. Ab einer Followeranzahl zwischen 1.000 und 10.000 sinkt die Rate auf vier Prozent. Influencer mit einer Anzahl zwischen 10.000 und 100.000 arbeiten mit einer Like Rate von 2,4 Prozent. Diese sinkt weiter auf 1,7 Prozent ab 100.000 Followern. Das Phänomen gilt zudem für die Comment Rate. Es wirkt sich gleichermaßen auf organische sowie auf bezahlte Posts aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Welche Marken arbeiten mit Micro-Influencern?

Die Verantwortlichen von Adidas sahen den Vorteil von Micro-Influencern beim Launch von „Glitch“. Glitch ist eine App, mit der Fußball-Fans Fußballschuhe testen und kaufen können. Diese Optionen stehen jedem Fan dabei erst auf Einladung eines existierenden App-Nutzers zur Verfügung. Adidas begann neue Modelle sowie seine App zu bewerben, indem es ausgewählte Micro-Influencer von Londoner Fußball-Akademien einsetzte.

Der Sportartikel-Gigant hat ebenfalls Micro-Influencer eingesetzt, um seinen Marktanteil für Damen-Sportbekleidung auszubauen. So akquirierte Adidas etwa die Fitness-Trainerin Robin Arzon.

Adidas verlagert große Teile seines Marketing-Budgets in Richtung Digital. Influencer werden dafür eine noch größere Rolle spielen. Das E-Commerce-Geschäft der Traditionsmarke wuchs 2016 aufm 59 Prozent. Für 2020 hat sich Adidas ein Ziel von 4,6 Milliarden Dollar bei seinen Online-Verkäufen gesetzt.

Create your legacy. #adidasambassador #heretocreate @adidas pic.twitter.com/oYTsnsIqgl

— Robin Arzon (@RobinNYC) 3. Februar 2017

Der Vorteil von Micro-Influencern für Marken wie Adidas liegt darin, dass diese gezielt sehr aufmerksame und interessierte Nutzer erreichen. Word-of-Mouth-Empfehlungen können sich zudem positiv auf die SEM-Aktivitäten einer Marke auswirken.

Beiträge von Personen mit kleinerem Publikum erzielen eine höhere Interaktion. Sie bieten eine Kombination aus Authentizität und Vertrauen. Sie helfen den Marken, mögliche negative Wahrnehmungen der offensichtlichen Werbeformen zu vermeiden. Nicht zu vergessen: Micro-Influencer sind deutlich günstiger als Superstars.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?