Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Barstool Sports: Prollig, politisch inkorrekt, erfolgreich
ENTERTAINSOCIAL

Barstool Sports: Prollig, politisch unkorrekt, erfolgreich

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot
Teilen

Etablierte US-Sportmedien kämpfen derzeit mit Reichweiten- und Erlösproblemen. Ganz anders: Barstool Sports. Der äußerst unkonventionelle Sport-Publisher hat sich ein treues Publikum aufgebaut und verdient Geld.

ESPN musste 100 Mitarbeiter entlassen, Yahoo und Sports Illustrated taten sich zuletzt offenbar ebenfalls schwer. Zuletzt kündigte auch VICE Sports einschneidende Veränderungen an.

All good things come to an end. @VICESports will cease to exist as site. And I no longer work at VICE. It was a great run.Thanks for reading

— Jorge Arangure (@jorgearangure) 21. Juli 2017

Ein positives Beispiel dagegen: Ein Sport-Publisher, der sich nach einem Bar-Hocker („Barstool“) benennt. Eigentlich reicht das als Information zur inhaltlichen Ausrichtung von Barstool Sports. Die Zielgruppe besteht vor allem aus männlichen Sportfans „zwischen 18 und 40“. Die Tonalität kann man durchaus als „Kneipen-Humor“ bezeichnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

2003 gründete Dave „El Presidente“ Portnoy unter „Barstool Sports“ eine Lokalzeitung in Boston. Daraus entwickelt er über mehr als ein Jahrzehnt eine digitale Marke. Anfang 2016 verkaufte Dave Portnoy 51 Prozent von Barstool Sports an „The Chenin Group“. Das Unternehmen hat bereits u.a. in Tumblr, Mediakraft, Soundcloud und Medium investiert. Portnoy bekam laut Medienberichten 15 Millionen US-Dollar.

Interessant: Barstool Sports wird mittlerweile von einer Frau geführt. CEO Erika Nardini findet die Inhalte unproblematisch und sagte gegenüber Online Marketing Rockstars: „Nichts und niemand ist sicher. Es gibt nichts, was die Jungs nicht witzig finden können. Barstool war zuerst als Sport-Blog bekannt, in Wirklichkeit ist es eine Comedy-Seite. Die Jungs von Barstool sagen Dinge, die andere Leute denken, aber nicht aussprechen.“

Harte Inhalte, loyales Publikum

Drehen sich auf der Website noch viele Inhalte um aktuelle Sportereignisse, gibt sich Barstool Sports auf Facebook (1,18 Mio. Fans) deutlich extremer. Im Fokus: Tanzende Frauen, Fan-Reaktionen oder witzige Interviews von Sportlern. Die Form: vor allem virale Videos oder User-Generated-Content.

Die Inhalte polarisieren definitiv. Diverse frauenfeindliche Sprüche kommen in der Kernzielgruppe gut an, schrecken aber ggf. neue Nutzer(-innen) ab.

73-year-old guy gets banned from the beach for handing out „sugar daddy seeking his sugar baby“ business cardshttps://t.co/OwVkHdbleg pic.twitter.com/5UIhE4w4wv

— Barstool Sports (@barstoolsports) 3. August 2017

Nach eigenen Angaben hat Barstool Sports sechs Millionen Follower auf seinen verschiedenen sozialen Plattformen. Nach eigenen Angaben generiert die Website zehn Millionen Besucher im Monat. In den USA ist dies keine besonders hohe Reichweite. Die erreichten Besucher gelten aber als loyal und zahlungsbereit.

So verdient Barstool Sports Geld

Nardini gegenüber Digiday: „Als ich mir das Unternehmen angeschaut habe, war die Verteilung des Umsatzes auf verschiedene Standbeine eines der attraktivsten Dinge. Ich denke nicht, dass man in dieser Zeit mit einem reinen Ad-Modell überleben kann.“ Werbeerlöse würden 2017 unter 50 Prozent des Gesamtumsatzes ausmachen.

„Ich musste über Umsatz und das Business von Anfang an nachdenken“, sagt El Presidente Portnoy zu Digiday. „Wir werden nicht überleben, wenn wir von Werbeerlösen abhängig sind. Wir sind nicht groß genug und unsere Inhalte sind für manche Werbepartner zu hart. Aber wir wussten, dass wir Geld mit unseren Lesern verdienen, weil wir schon immer eine sehr loyale Audience hatten.“

Ein Drittel des Umsatzes generiert Barstool Sports laut Erika Nardini mittels E-Commerce. Der Publisher nimmt aktuelle Ereignisse im US-Sport auf und druckt entsprechend T-Shirts, Hoodies und Mützen. US-Sportstädte und -Teams haben sogar eigene Kollektionen. Die CI orientiert sich am jeweiligen Team, auf den Shirt stehen oft witzige Insider-Sprüche zu Spielern oder Trainern.

Zudem setzt der Publisher auf den Claim „Saturdays Are For The Boys“. Dieser wird sowohl in Produkten berücksichtigt als auch als Hashtag genutzt. #SaturdaysAreForTheBoys sorge dafür, dass viele Fans proaktiv Videos aufspüren und an Barstool schicken, so Dave Portnoy gegenüber AOL.

Spotted in Eau Claire, Country Jam! @barstoolsports @OldRowOfficial #SaturdaysAreForTheBoys pic.twitter.com/n6kvXJYpy1

— Mike Dubs (@MikeDubsRadio) 22. Juli 2017

Wie geht es weiter?

Barstool Sports versucht kontinuierlich neue Erlösformen zu testen. Voraussetzung: überschaubare Produktions- und Marketingkosten.

So schickte der Publisher etwa einen Redakteur als Kämpfer zu einer lokale Amateur-Boxveranstaltung. Kurzerhand entschied sich Barstool dafür, den Kampf als Pay-per-View anzubieten. Immerhin rund 12.500  Nutzer waren bereit jeweils 5 Dollar zu bezahlen.

Eine weitere Säule: Content-Syndikationen. Vor dem Super Bowl 2017 produzierte Barstool für Comedy Central die Show „The Barstool Rundown“. Im Durchschnitt schalteten zwischen bis zu 310.000 Zuschauer ein.

Mittlerweile produziert der Publisher sogar Sport-Dokumentationen – natürlich mit ganz eigener Tonalität. „#BillsMafia“ etwa gibt zeigt die Welt der Buffalo Bill Fans. Alkoholkonsum, Prügeleien, Leidenschaft pur – nichts wird ausgelassen.

Und auch das Hype-Thema Podcasts geht nicht an Barstool Sports vorbei. Dieser werden vor allem über Plattformen wie iTunes und Soundcloud angeboten.

Klar, nicht jeder Test wirft automatisch hohe Umsätze ab. Entwicklung und Motivation sind dennoch beeindruckend, zumal das aktuelle Publikum größtenteils im Nordosten der USA zuhause ist. Zwischenfazit: Ein hohes Potenzial zur Expansion ist durchaus vorhanden – vielleicht sogar in Deutschland?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?