Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Firefox, Browser
MONEYSOCIAL

Wegen Ad Defend: Private Mode von Firefox nicht mehr werbefrei

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer im Private Mode mit Firefox surft, bekommt bald trotzdem Werbung angezeigt. (Foto: Pixabay.com / Geralt)
Teilen

Der Private Mode von Firefox verhindert nicht nur, dass seine Nutzer von Trackern verfolgt werden. Er schützt sie ebenfalls komplett vor Werbung. Das möchte nun der Hamburger Werbespezialist Ad Defend ändern.

Wer im Private oder Inkognito-Modus surft, macht dies in der Regel bewusst. Schließlich erlauben es diese Browser-Einstellungen dem Nutzer, den Tracking-Technologien der Werbebranche zu entkommen.

Wer den kostenlosen Browser Firefox nutzt, bekommt von der Mozilla Corporation im Private Mode als Add-On noch ein weiteres Feature hinzu: einen Schutz vor Anzeigen. Der Browser blockiert von sich aus und ohne Download von Erweiterungen die Ausspielung von Werbung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Firefox ist in Deutschland relevant

Obwohl im internationalen Vergleich der Browser-Markt in der Zwischenzeit von Googles Dienst Chrome beherrscht wird, zeichnet sich in Deutschland ein anderes Bild.

Laut einer aktuellen Auswertung liegt Firefox (26 Prozent) hinter Google Chrome (34 Prozent) und vor Safari (20 Prozent) auf dem zweiten Rang der meistgenutzten Browser. Es ist also davon auszugehen, dass ein signifikanter Teil der deutschen Internet-Nutzer den Private Mode von Firefox nutzt.

Bildergalerie: So sieht es bei Microsoft in München aus

Daran scheint sich das Hamburger Ad-Tech-Unternehmen Ad Defend allerdings zu stören. Wenn es nach der Meinung von Dominik Reisig geht, missbraucht Mozilla durch das Aussperren von Werbung ein Stück weit seine Macht.

Ad Defend gegen Nutzer und Entwickler

Der Geschäftsführer von Ad Defend ist davon überzeugt, dass ein nicht zu verachtender Anteil der Nutzer des Private Mode an Werbung interessiert ist.

„Die Werbeblockierung im Firefox Browser ist als Kollateralschaden zu werten, da Nutzer, die lediglich mehr Sicherheit und Privatsphäre suchten, sie automatisch in Kauf nehmen mussten“, erläutert der Manager.

Um diesem Eingriff von oben etwas entgegenzusetzen, hat Reisigs Firma Ad Defend eine Technologie entwickelt. Sie ermöglicht es Unternehmen, im eigentlich werbefreien Raum im Private Mode von Firefox Anzeigen auszuspielen. So sollen Advertiser die Reichweite der eigenen Kampagnen um bis zu fünf Prozent erhöhen können.

Dass sich Ad Defend damit gegen den Willen der Entwickler des Browsers stellt und vermutlich auch zahlreichen Nutzern Werbung ausspielt, die sie nicht sehen wollen, scheint dem Unternehmen nicht so wichtig zu sein.

?? This text is also available in an English version

Auch interessant:

  • Privates Surfen am Arbeitsplatz: Darf der Chef den Browserverlauf lesen?
  • Überwachung im Browser: Die oft unterschätzte Gefahr von Cookies
  • Nach 23 Jahren: Adobe stellt Sicherheitsrisiko Flash endlich ein
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BrowserFirefoxMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?