Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Profitiert Amazon Prime von neuen Sportrechte-Deals?
ENTERTAINSOCIAL

Profitiert Amazon Prime von neuen Sportrechte-Deals?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Das Sportbusiness ist die neueste Branche, die Amazons Aufmerksamkeit geweckt hat. Ob daraus eine echte Offensive wird? Das hängt davon ab, ob Rechte wie American Football und Tennis einen deutlichen Mehrwert im Rennen mit Netflix darstellen können.

Deshalb war der E-Commerce-Riese in den vergangenen Monaten auf der Jagd nach Sportrechten. Im Fokus: Sportarten mit internationalem Renommee wie Rugby, Golf und Tennis. Diese Sportarten könnten die Abonnements und -Zuschauerzahlen in einem Markt vorantreiben, in dem Amazon Prime hinter Netflix liegt. Sieben Prozent betrug der Prime-Anteil laut comScore an der gesamten OTT-Fernsehdauer in den USA. Netflix liegt bei 40 Prozent.

Laut Digiday wisse Amazon, dass es sich zur Content-Anlaufstelle entwickeln müsse, um weiter zu wachsen. Diverse Ökonomen und Datenexperten untersuchen, welchen Einfluss Amazon Prime Video auf das Konsumverhalten der Nutzer hat. Von Unternehmensseite heißt es, dass Personen, die Prime Video nutzen, ihre Prime-Mitgliedschaften erneuern und nach Probe-Angeboten zu zu hohen Raten konvertieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neue Sportrechte als Hebel für Amazon Prime?

Wer Millionen in internationale Sportrechte investiert, muss sicher gehen, genug Nutzer zu überzeugen, um Abonnements abzuschließen. Schließlich wird auch Amazon nur Aktivitäten vorantreiben, die auf den gewünschten ROI einzahlen.

Sowohl Golf, Cricket als auch die Formel 1 wollen ein größeres Publikum erreichen. Noch wäre es eine riskante Wette, voll auf Amazon zu setzen. Bei aller Marktmacht ist der E-Commerce-Gigant noch kein etablierter Sportsender. Deshalb versuchen Amazon, Facebook sowie die jeweiligen Sportligen das Risiko zunächst gering zu halten. Digiday stellt einen interessanten Vergleich her. Sky zahlt etwa 1,5 Milliarden Euro, um zwischen 2016 und 2019 die Premier League auszustrahlen. Amazon zahlt für fünf Jahre ATP-Tennis rund elf Millionen pro Jahr.

Diese Zahlen zeigen, dass Amazon noch nicht bereit ist, in absolute Top-Rechte zu investieren. Vermutlich wird Amazon weitere Sportrechte in sein Portfolio aufnehmen. Im Fokus steht aber zunächst die Erfolgsmessung der Ausstrahlung von NFL Thursday Night Football. Die Bedeutung des ATP-Deals als Teil der Video-Strategie von Amazon ist noch unklar. Der Deal umfasst die ATP World Tour Masters 1000 und Masters 500. Start: 2019. Natürlich könnte die Vereinbarung einfach ein Verkaufsargument für Prime Video sein. Die Digiday-Experten spekulieren, dass die Sportrechte auch auf „Amazon Channels“ einzahlen könnte.

Umsatz sticht Reichweite

Viele Sportmarketing-Experten glauben, dass Amazon die Prime-Abonnement-Einnahmen über die Reichweite stellen. Sublizenzierungen seien deshalb undenkbar. Joel Seymour-Hyde, SVP der Sport- und Entertainment-Agentur Octagon, gegenüber Digiday: „Der Nr. 1-Treiber der Deals zwischen Amazon und ATP ist der Umsatz. Amazon mag ein innovativer Partner sein, wird die Inhalte aber wahrscheinlich exklusiv seinen Prime-Kunden zur Verfügung stellen. Darunter wird die Reichweite leiden, der Umsatz sticht.“ Ein aktuelles Beispiel sei der Exklusiv-Deal zwischen BT Sport und der UEFA Champions League, der trotz Beschwerden von Fans und Sponsoren abgewickelt wurde.

Amazons Markeintritt im Sportbusiness wird nicht so disruptiv sein, wie im Einzelhandel oder bei TV-Serien. Amazon konkurriert mit Google, Twitter und Facebook im noch jungen Live-Streaming-Segment. Entscheidend werden die nächsten großen Rechteausschreibungen. 2021 gehen die großen US-Rechte für die NFL in den Verkauf. Auch die laufende Rechteperiode der Bundesliga endet 2021. Spätestens herrscht Klarheit, welche Rolle Amazon im Sportbusiness einnehmen wird.

Vielleicht kommt es aber schon vorher zum großen Knall. Ab 2019/20 startet die nächste Ausschreibung für die Premier-League-Rechte. Wenn es nach Jim Dowling, Managing Director bei Cake, geht, müsse Amazon auf die großen Rechte setzen. Dowling gegenüber campaign: „What would it take for every sports fan in the country to sign up for Prime? Just to be clear, the answer isn’t tennis.“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?