Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Der Aufstieg der Social-Media-Fußballer
ENTERTAINSOCIAL

Der Aufstieg der Social-Media-Fußballer

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot
Teilen

Fußballer merken, dass soziale Netzwerke mit ihren Fans sehr viel Geld verdienen. Entsprechend suchen die Stars nach Wegen, um ein Stück vom Kuchen abzubekommen.

Über die Rolle der Social-Media-Fußballer sprach Misha Sher mit Digiday. Sher ist VP of Sports & Entertainment bei Mediacom. Er meint: „Die Industrie zieht oft die Millionen von Fans heran, die Stars wie Cristiano Ronaldo auf Facebook folgen. Die Wahrheit ist aber, dass es nicht seine Fans sind, sondern Facebook-Fans. Facebook verdient sehr viel Geld damit, Werbung im Umfeld seiner Zielgruppe auszuspielen. Davon landet nichts bei ihm. Die Spieler realisieren nun, dass sie für hohe Interaktion sorgen, aber jemand anderes dafür bezahlt wird.“

CR7 und seine Kollegen haben keine Geldprobleme. Aber die Social-Media-Fußballer entdecken ihren Wert auf Facebook und YouTube. Anstatt sich von den Plattformen abzuwenden, forcieren sie Strategien, um von ihrem Wert zu profitieren. Das Grundprinzip: Die Spieler nutzen intensiv Social Media, um sich selbst besser gegenüber Sponsoren und Klubs zu positionieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was macht gute Social-Media-Fußballer aus?

Spieler wie Gareth Bale (Real Madrid) oder Neymar (PSG) erzielen Einnahmen, wenn sie Inhalte auf Dugout posten. Etwa zehn Millionen Fans besuchen monatlich die Site. Gleichzeitig nutzen zwei Milliarden Menschen monatlich aktiv Facebook. Mit Blick auf konkrete Einnahmen sei Dugout laut Digiday „die lukrativere Plattform“. Für die Bereitstellung der exklusiven Inhalte erhalten Spieler oder Klub 50 Prozent der Werbeeinnahmen. Zudem erhalten die Content-Produzenten einen Zugriff auf die Dugout-Nutzerdaten.

Facebook weiß, dass es die Social-Media-Fußballer bei Laune halten muss. Das soziale Netzwerk such nach längerem, originalem Content und ist dazu in Gesprächen mit großen Fußball-Stars. Konkrete Namen sind noch nicht bekannt. Sollte einer der Stars sich für Facebook aussprechen, hat er vermutlich auch den zunehmenden TV-Fokus von Facebook im Hinterkopf. Content-Produzenten können ihre Shows monetarisieren, dank Werbepausen oder Sponsored Content. Denkbar seinen laut Digiday auch direkte Zahlungen an die Spieler seitens Facebook.

YouTube sei in Sachen Fußballer-Akquise noch nicht so aktiv gewesen wie Facebook. Digiday bezieht sich auf einen Anbieter von Sportinhalten. Dieser behaupte, dass Spielerinhalte ein Segen für YouTube seien. Schließlich wolle die Video-Plattform unabhängiger von Werbung werden, dafür sein junges Abo-Modell etablieren.

Klubs und Spieler bevorzugen offenbar Facebook gegenüber YouTube. Doch mehr Geld fließe laut der Digiday-Quelle auf YouTube. Das gefällt zum Beispiel Juan Mata von Manchester United. Mata hat seinen eigenen YouTube-Kanal seit 2015. Aktuell promotet er mit seiner Agentur Dark Horses eine Filmreihe, die eine Charity-Aktion bewirbt.

Wie entstehen Fußballer-Marken?

Um als Influencer erfolgreich zu sein, setzen Fußballer darauf, anspruchsvoll und glaubwürdig zu sein. „Neue Stars müssen sie selbst sein dürfen. So entstehen „echte Marken“ im Sport, keine stromlinienförmige Prominenten, mit denen sich Fans nicht identifizieren können“, so Kelvyn Gardner. Gardner ist Managing Director der Licensing Industry Merchandisers‘ Association.

Er denkt: „Fußball bleibt der populärste und kommerziell erfolgreichste Sport weltweit, basierend auf traditionellen Werten. Dieser wird sich besser entwickeln, wenn er seinen Wurzeln treu bleibt.“

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?