Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
5 spannende Chatbots im Sport
ENTERTAINSOCIAL

5 spannende Chatbots im Sportbusiness

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Chatbots sollen unser Leben zu bereichern. Ihnen wird das Potenzial nachgesagt, unsere alltägliche Kommunikation zu beeinflussen. Welche Rolle können Chatbots im Sportbusiness spielen?

Laut Bernhard Hauser handelt es sich bei Chatbots „um smarte Programme, die automatisiert mit Nutzern kommunizieren können.“ Dieses Programmen wird großes Potenzial nachgesagt, speziell seit sie auf Messenger-Diensten verfügbar sind. Wir können nun „mit einem Unternehmen genau so kommunizieren wie mit dem besten Freund oder dem Familie, mit genau derselben Anwendung, die wir schon täglich benutzen.“ […]

Der Vorteil für den Nutzer: Chatbots leben in bestehenden Anwendungen. Eine relevante ist der Facebook Messenger. Mehr als 1 Milliarde Menschen nutzen Messenger jeden Monat. Mehr als 1 Milliarde Nachrichten werden monatlich zwischen Menschen und Unternehmen verschickt – diese Zahl hat sich innerhalb eines Jahres verdoppelt.

Seit Öffnung der Plattform wurden 18.000 Messenger Bots programmiert. Kein Wunder, dass auch das Sportbusiness von den smarten Programmen profitieren möchte. Im Folgenden findet ihr fünf spannende Beispiele für Chatbots im Sport. Das oberste Ziel: Die Verbesserung der Fan Experience.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

NBA

Als Facebook seine Chatbot-Plattform im April 2016 vorstellte, präsentierte auch die NBA zügig einen eigenen Bot. Der Zeitpunkt war günstig. Schließlich wollte die Liga passend zu den NBA Finals eine Lösung vorstellen. Diese Lösung debütierte bei den Finalspielen zwischen den Golden State Warriors und den Cleveland Cavaliers.

Der NBA-Bot zeigt Highlights zu speziellen Spielern, Spielzügen und weiteren Ereignissen. Die Clips werden im Facebook Messenger selbst abgespielt. Der Bot übergibt Links, die den Nutzer direkt zu den offiziellen Videos von NBA.com leitet.

Golden State Warriors

Die Warriors stellten ihren Fans pünktlich zu den NBA Playoffs 2017 einen neuen technischen Assistenten zur Verfügung.

Die Lösung: ein Bot für den Facebook Messenger, basierend auf künstlicher Intelligenz. Davon profitieren sowohl die Fans in der Arena als auch vor dem TV. Der technische Partner der NBA ist Chatfuel.

Der Chatbot interagiert mit den Fans direkt im Facebook Messenger. Er liefert aktuelle Updates, Highlights, Spielerstatistiken und Hilfe beim Ticket- oder Merchandise-Kauf. Für Fans in der Oracle Arena kann der Bot den nächsten Getränkestand oder Updates zum Verkehr oder den Parkmöglichkeiten anzeigen.

Jung von Matt/Sports & Oliver Kahn

„Wieso Jung von Matt/Sports Oliver Kahn zum Chatbot-Titan macht“, titelte Horizont. Kunde Tipico wagt sich der Sportwettenanbieter an eine kreative Variante der Lottoziehung „6 aus 49“.

Der Spieltagstipp kann exklusiv über den Facebook-Messenger abgegeben werden. Und so funktioniert es: Die User tippen auf die Rückennummern der ersten sechs Spieler, die in der Bundesliga-Samstagskonferenz um 15:30 Uhr treffen werden. Der Unterschied zur berühmten Ziehung: Eine Rückennummer kann mehr als einmal vorkommen.

Der richtige Tipper kann bis zum Saisonende 100.000 Euro gewinnen. Um das große Ziel zu erreichen, kommunizieren die Nutzer mit einem digitalen Oliver Kahn. Der Welttorhüter geht mit tagesaktuellen Bezügen auf aktuelle Ereignisse ein. Mit GIFs und selbsironischen Sprüchen soll Kahn die die potenziellen Wetter animieren.

theScore

Als erstes sportmediales Unternehmen bot theScore 2016 einen Chatbot. Das kanadische Sportmedienhaus hat über drei Millionen Fans auf Facebook, arbeitet dabei mit mobilem Fokus.

Der Bot antwortet in erster Linie auf spezifische Textbefehle. Aktiviert man „Updates erhalten“, fragt der Bot den Nutzer etwa, zu welchem Team er regelmäßige Updates erhalten möchte. Auf dieser Basis erhält der Nutzer News zu seinem Team innerhalb des Facebook Messengers.

Sports Illustrated

Bereits für Olympia 2016 in Rio hatte Sports Illustrated gemeinsam einen Bot erstellt. Die Macher kamen auf den Geschmack und kündigten weitere Bots für die NFL-Fans an. Fans sollten sich auf dem Laufenden halten und ihrem Team folgen können. Ein weiteres Ziel: der gepflegte „Trash Talk“ mit Familie und Freunden.

Der Sports Illustrated NFL Chatbot kann via Telegram, Slack, Facebook Messenger und Skype genutzt werden. Die SI Bots starteten damit, zweimal täglich Updates mit Top News zum Lieblingsklub zu senden. Mit Aufstellungen, Live-Ergebnissen und Statistiken auf Abruf ging es weiter.

Für Olympia 2016 waren jegliche Rich Media nicht möglich. Der NFL Bot liefert Video Highlights, Bilder, GIFs und andere Medien direkt im Chat-Verlauf. Der Ansatz kann beliebig ausgerollt werden, etwa auf einzelne Athleten. Und auch beim beliebten Fantasy Football, könnten individuelle Notifikationen spannend sein.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?