Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Caroobi_NicoWeiler_MarkMichl
GREEN

Interview: Zwei Gründer, die Autoreparaturen wieder sexy machen wollen

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. August 2017
von Marinela Potor
Bild: Caroobi
Teilen

Mark Michl und Nico Weiler haben Autoreparaturen wieder sexy gemacht. Wir haben mit ihnen über ihre Onlineplattform „Caroobi“ gesprochen.

Motor kaputt, Bremsbeläge abgefahren, Auspuff abgefallen: Die meisten Autobesitzer unter euch mussten wahrscheinlich schon mal mit einem Autoschaden in die Werkstatt. Damit beginnt dann schon das nächste Dilemma: Welche Werkstatt ist günstig, bietet guten Service und kann den Schaden reparieren? Um wenigstens bei der Werkstattsuche Autobesitzern das Leben etwas einfacher zu machen, haben Mark Michl und Nico Weiler 2015 „Caroobi“ gegründet. Dahinter steckt eine Onlineplattform, die geplagten Autobesitzern bei Schäden eine passende Werkstatt vermittelt. Wir haben mit den beiden Gründern über ihre Plattform, Kundenwünsche und die Zukunft von Werkstätten im Zeitalter von elektrischautos gesprochen.

Mobility Mag: Wir können ja wohl davon ausgehen, dass ihr Caroobi gegründet habt, weil ihr große Autofans seid…

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mark: Um ganz ehrlich zu sein haben weder Nico noch ich einen Background in der Kfz-Branche. Ursprünglich sind wir sehr analytisch an das Thema herangegangen und haben uns in der Folge zahlreiche Märkte angesehen. Wir fanden den Automotive Aftermarket insofern sehr spannend, weil der sich größtenteils offline abspielt und durch eine schlechte User Experience kennzeichnet ist.

Was war an dem Werkstatt-Markt denn so schlecht?

Mark: Der Reparaturmarkt schien uns sehr undurchsichtig für den Nutzer, also haben wir Caroobi gegründet, mit dem Ziel, eine super Kundenerfahrung zu etablieren.

Wie kamt ihr dann darauf, dass Nutzer unbedingt einen Online-Marktplatz für Autoreparaturen brauchten?

Nico: Mark hat zu der Zeit bei mir gewohnt und gemeinsam haben wir jeden Tag von früh bis spät mit Kunden und Werkstätten gesprochen, um zu verstehen, wie wir Mehrwert im Markt kreieren können. Mit unserem Online-Marktplatz bekommen die Kunden mehr Transparenz und finden immer die beste Werkstatt. Den Werkstätten wiederum nehmen wir die administrativen Tätigkeiten wie zum Beispiel Diagnose, Rechnungsstellung und Bezahlung ab. Unsere Werkstätten können sich also voll auf das Reparieren konzentrieren.

Wie läuft denn der Prozess bei Caroobi genau ab?

Nico: Ein Kunde hat ein Problem und kommt zu Caroobi. Er kann seinen Reparaturservice direkt online buchen oder spricht in komplizierteren Fällen mit einem Experten, um vorab einen Festpreis zu erhalten. Daraufhin wird sein Termin in der Werkstatt gebucht und das Auto wird zum vereinbarten Zeitpunkt entweder beim Kunden abgeholt oder vom Kunden in die Werkstatt gebracht. Auf Wunsch kann der Kunde einen Mietwagen zusätzlich erhalten. Sobald alle Arbeiten erledigt sind erhält der Kunde sein Auto zurück.

Ist das nicht komplizierter als sein Auto in die Werkstatt zu bringen?

Mark: Sein Auto in die Werkstatt bringen – ganz so einfach ist es doch nicht. In welche Werkstatt bringt man das Auto? Hat die Werkstatt überhaupt Zeit? Hat die Werkstatt das nötige Spezialwerkzeug? Macht die Werkstatt gute Arbeit? Welche Teile werden verbaut?
Viele Kunden wollen auch spät abends, am frühen Morgen oder am Wochenende einen Termin buchen, das geht bei den meisten Werkstätten nicht. Bei uns schon!

War es schwierig, Werkstätten für euer Netzwerk zu gewinnen?

Mark: Am Anfang mussten wir Werkstätten aktiv ansprechen, um sie zu gewinnen. Heute passiert dies hauptsächlich über Empfehlung anderer Werkstätten, da es uns wichtig ist, nur mit qualitativ hochwertigen Werkstätten zu arbeiten. Dabei ist uns die Beziehung mit der Werkstatt sehr wichtig, da wir sehr eng mit unseren Partnern zusammenarbeiten. Mittlerweile bekommen wir zusätzlich viele Anfragen von Werkstätten, die mit uns arbeiten möchten.

Wie sehen eure Zukunftspläne aus?

Mark: Wir werden weiter extrem fokussiert an unserem Produkt arbeiten, unser Netzwerk an Werkstätten ausbauen und möglichst vielen Kunden dabei helfen mobil zu bleiben.

Es gibt in Deutschland, vor allem in Großstädten, einen Anti-Auto-Trend. Sprich: Wenn Auto, dann elektrisch und lieber gar kein Auto und stattdessen ÖPNV, Fahrräder, E-Bikes oder Carsharing. Wie seht ihr euer Geschäftsmodell in dieser Entwicklung?

Nico: Wir reparieren auch heute schon elektrischautos und bauen unser Netzwerk unter Berücksichtigung dieser Trends aus. Wir glauben, dass es auch weiterhin den Bedarf nach Reparatur und Wartung geben wird, um Sicherheit zu garantieren – egal was man fährt.

Vielen Dank für das Gespräch!

Auch spannend

  • Otto auf Weltreise: 900.000 Kilometer mit dem Auto um die Welt
  • Liebesbrief an die Frau in meinem Navi
  • Liebe Start-ups: Hört endlich auf, das eigene Auto sinnlos zu nennen! [Kommentar]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?