Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Live Benachrichtigungen deaktivieren
SOCIAL

Serie: Facebook-Anzeigen für Einsteiger – Teil 2

Rei Baumeister
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Rei Baumeister
Teilen

In Teil 1 dieser Serie hast du erfahren, weshalb sich Facebook-Anzeigen solch großer Beliebtheit erfreuen und wir haben die Grundlagen für eine Kampagne besprochen. In diesem Artikel beginnen wir nun mit dem Erstellen einer Kampagne. 

Vorneweg sei erwähnt, dass ich dir davon abrate, den „Beitrag bewerben“-Button, den du unter jedem Facebook-Post findest, zum Anlegen deiner Kampagne zu verwenden.

Facebook Beitrag bewerben
Experte Rei Baumeister rät davon ab, den „Beitrag bewerben“-Button zu nutzen

Die Benutzung dieses Buttons führt sehr oft zu unerwünschten Likes von ausländischen Personen, die offensichtlich kein Deutsch sprechen und für deinen Kampagnenerfolg daher nicht hilfreich sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Stattdessen empfehle ich dir, entweder den Werbeanzeigenmanager oder den Power Editor zu nutzen. Beides sind kostenlose Tools von Facebook zum Anlegen von Kampagnen. Im weiteren Verlauf verwenden wir den Werbeanzeigenmanager.

Der Werbeanzeigenmanager

Zum Werbeanzeigenmanager kommst du, indem du in Facebook über die Navigation oben rechts auf den Menü-Punkt „Werbeanzeigen erstellen“ klickst.

P2 Werbeanzeigen erstellen
So gelangst du zum Werbeanzeigenmanager bei Facebook

Das Kampagnenziel

Der erste Schritt beim Anlegen einer neuen Kampagne ist die Auswahl des Kampagnenziels. Durch die Auswahl des Kampagnenziels gibt man dem Facebook-Algorithmus letzten Endes vor, welchem Facebook-Nutzer deine Anzeige gezeigt werden soll.

Das Kampagnenziel ist übrigens nicht mit dem Targeting zu verwechseln, zu dem wir später noch kommen. Beim Targeting definieren wir eine Zielgruppe, beispielsweise alle Frauen im Alter von 30 bis 40, die an Yoga interessiert sind. Mit dem Kampagnenziel geben wir vor, wem innerhalb dieser Zielgruppe nun die Anzeige gezeigt werden soll.

In der Regel wirst du also nicht 100 Prozent deiner Zielgruppe erreichen, sondern nur diejenigen, die sich voraussichtlich entsprechend dem ausgewählten Kampagnenziel verhalten werden.

P2 Kampagnenziele Facebook Werbung
Die Kampagnen-Ziele geben an, worauf deine Facebook Anzeige optimiert wird

Alle Kampagnenziele zu besprechen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Ich gehe daher in der Folge nur auf die gängigsten ein.

  • Das Kampagnenziel Traffic solltest du verwenden, wenn es dein Ziel ist, Facebook-Nutzer auf deine Website zu bewegen, damit sie sich beispielsweise einen Artikel von dir durchlesen.
  • Interaktionen bietet sich an, wenn du möglichst viele Interaktionen, also Likes, Kommentare und Teilen auf deiner Facebook-Anzeige möchtest. Ich persönlich verwende dieses Kampagnenziel allerdings selten, weil Interaktionen meines Erachtens keinen Selbstzweck haben sollten. Am Ende des Tages interessieren Verkäufe, Registrierungen oder ähnlich harte Ziele.
  • Videoaufrufe bieten sich, wie der Name schon impliziert, bei Video-Ads an.
  • Das Ziel Conversions empfiehlt sich, wenn du auf einen Kauf oder eine Registrierung abzielst.

Das Kampagnenziel Conversions ist technisch etwas komplexer umzusetzen, weil du zur Messung der Conversion mit dem Facebook-Pixel arbeiten musst. Auch wenn dies kein Hexenwerk ist, so liegt es doch außerhalb des Fokus dieser Facebook-Einsteiger-Serie.

Für den weiteren Verlauf gehe ich davon aus, dass wir eine Traffic-Kampagne planen. Nach der Auswahl „Traffic“ hast du noch die Möglichkeit, einen Kampagnennamen zu vergeben und klickst dann auf den „Weiter“-Button. Nun lädt sich eine neue Seite.

Die ersten drei Blöcke – Name, Traffic und Angebot – belassen wir bei den Standard-Einstellungen. Spannender wird es beim Punkt Zielgruppe.

Das Targeting

An dieser Stelle befindet sich das Herz des Facebook-Advertising-Ökosystems. Du kannst hier nach Lust und Laune deine Zielgruppe definieren. Los geht’s mit demografischen Merkmalen wie Standort, Alter, Geschlecht und Sprache.

Zielgruppe Demografie
Hier kannst du die Demografie deiner Zielgruppe definieren

Bei „Standorte“ ist anzumerken, dass du sowohl einzelne oder mehrere Länder auswählen kannst, aber genauso Bundesländer oder Städte, bis hin zur Postleitzahl oder konkreten Adresse.

Hinter dem Punkt „Verbindungen“ findest du die Möglichkeit, deine Facebook-Fans im Targeting auszuwählen.

Targeting Fans
So kannst du gezielt deine Fans ansprechen

Nach einem Klick auf „Verbindungsart hinzufügen“ gehst du auf „Facebook-Seiten“ und wählst dann „Personen, denen deine Seite gefällt“.

Das Eingabefeld „Detailliertes Targeting“ dürftest du am spannendsten finden. Hier kannst du passende Begriffe ins Freitextfeld eingeben und schauen, ob sie gefunden werden. Du kannst aber genauso rechts auf „Durchsuchen“ klicken. Danach öffnet sich eine hierarchische Struktur einiger Facebook-Targeting-Möglichkeiten.

Detailliertes Targeting deiner Facebook-Anzeige
Detailliertes Targeting deiner Facebook-Anzeige

Du findest hier alles Mögliche und manches Erstaunliche: von Katzenbesitzer, Konsolenspieler, iPhone-Besitzer und Pendler bis hin zu Hausbesitzer.

Zur Inspiration und Recherche von Targeting-Begriffen kannst du die Zielgruppenstatistiken verwenden. Du findest dieses sehr praktische Tool am oberen Bildschirmrand.

Navigation Zielgruppenstatistiken
So kommst du zu den Zielgruppenstatistiken

In den Zielgruppenstatistiken wählst du zunächst den Ort aus und gibst dann deinen Wunschbegriff ein.

Navigation Zielgruppenstatistiken
Zielgruppenstatistiken

Wird dein Begriff gefunden, liefert dir Facebook allerhand sehr hilfreiche Informationen zu deinem Targeting-Begriff zurück. Neben den demografischen Angaben ist vor allem der Reiter „Gefällt-mir-Angaben für die Seite“ sehr spannend. Dies sind Dinge, an denen deine ausgewählte Zielgruppe auch noch interessiert ist.

Du kannst diese Informationen in zweierlei Hinsicht nutzen. Zum einen als Inspiration für weitere Targeting-Begriffe, zum anderen als Quality-Check deines ursprünglichen Begriffes. Sollten bei den Gefällt-mir-Angaben sehr viele nicht nachvollziehbare Dinge stehen, kannst du davon ausgehen, dass dein ursprünglicher Begriff nicht die Zielgruppe birgt, die du dir davon erwartest.

Ausblick

Wir nähern uns dem Ziel. Nachdem wir heute Kampagnenziel und Targeting bearbeitet haben, werden wir in Teil 3 dieser Serie die noch verbleibenden Schritte besprechen und die Kampagne live schalten.

Teil 1 | Teil 2 | Teil 3

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRei Baumeister
Folgen:
Rei Baumeister verhilft Unternehmen und Selbstständigen mittels Facebook-Anzeigen zu mehr Sichtbarkeit, Kunden und Umsatz. Auf reibaumeister.com teilt er seine langjährige Erfahrung und zeigt auf, wie Facebook-Marketing heute funktioniert. Mit den Facebook Marketing Ninjas betreibt er eine der größten Facebook-Gruppen zum Thema Facebook-Advertising im deutschsprachigen Raum.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?