Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bastian Schweinsteiger ist die wertvollste Fußballer-Marke
ENTERTAINSOCIAL

Bastian Schweinsteiger ist die wertvollste Fußballer-Marke

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Was ist ein Fußballer im Jahr 2017 wert? Dies Diskussion bestimmte dank der Transfers von Neymar und Dembélé diesen Sommer. Es zeigt sich: Im Fußball entscheidet nicht mehr nur Marktwert, sondern auch der Markenwert. Jung von Matt/sports & Equity haben sich das Thema im Soccer Star Check detailliert angeschaut.

1.195 Fußball-Fans haben über die von Jung von Matt/sports betreute Bundesliga-Facebook-Seite an dieser Studie teilgenommen. Dabei hat die Agentur insbesondere Wert auf eine junge, digitale Zielgruppe gelegt. Über 80 Prozent des Samples gehören zur Generation X und Generation Y. 31 Prozent der Zielgruppe sind jünger als 20 Jahre.

Die Studie dient damit nicht nur zur reinen Spielerbewertung. Jung von Matt/sports bietet damit Werbetreibenden Orientierung rund um „Trends und Bedürfnisse der Fans“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Soccer Star Check ist die einzige Studie, die empirisch den Markenwert von deutschen Profi-Fußballern ermittelt. Im Unterschied zum Marktwert, der nur eine finanzwirtschaftliche Kennzahl ist, beschäftigt sich der Markenwert mit der bewussten und unbewussten Wahrnehmung eines Fußballers als Marke.

Auf den erste Blick überraschend: Bastian Schweinsteiger führt das Ranking deutlich an. Es folgen Philipp Lahm und Thomas Müller. Es gewinnen insbesondere Leon Goretzka und Niklas Süle. Ihr Markenwert ist um 14 Punkte gestiegen. Jèrome Boateng und Thomas Müller verlieren deutlich, wenn auch noch auf hohem Niveau.

Aber warum kann sich gerade Schweinsteiger so nachhaltig an der Spitze halten?

Wofür steht Bastian Schweinsteiger?

Sportlich mag Bastian Schweinsteiger seinen Zenit überschritten haben. Er zehrt aber weiterhin von seiner großen Karriere, insbesondere von seiner Leistung bei der WM 2014. Schon 2015 führte er die Wertung an. Sein Wechsel zu Manchester United war nicht von Erfolg gekrönt. Spätestens mit seinem Wechsel zu Chicago Fire verabschiedete er sich von der ganz großen Fußball-Bühne.

Sein Marktwert ist gesunken, nicht aber sein Markenwert. „Loyal“, „ehrlich“, „intelligent“ – seine Charakterisierung kann sich sehen lassen. Dem Publikumsliebling kommt hinsichtlich seines Markenwertes zudem die Ehe mit Ex-Tennisstar Ana Ivanovic zugute. Und dank seiner Auslandsstationen gilt Schweinsteiger auch als internationale Größe.

Wer kommt nach „Schweini“?

Jung von Matt/sports hat zudem einen Blick auf die nachfolgende DFB-Generation geworfen. Können Leon Goretzka, Julian Draxler, Leroy Sané oder Timo Werner in die Fußstapfen von Schweinsteiger, Lahm oder Müller treten?

Leon Goretzka sehen die Fans als potenzielle Führungspersönlichkeit an. Der Sprung von Platz 40 auf 18 lässt sich sehen. Goretzka gilt als „locker“, „kooperativ“ oder auch „torgefährlich“. Er profitiert von seiner sportlichen Entwicklung. Sein Profil könne er aber mit 22 Jahren noch schärfen.

Deutlich schlechter weg kommen die anderen DFB-Talente. Sané ist „ein Solokünstler“, aber „selbstverliebt“. Sturm-Hoffnung Werner ist „abgewichst“, aber „egoistisch“. Und auch Julian Draxler hat trotz seines Wechsels zu Paris St. Germain nicht an Profil gewinnen können. Sein sportlicher Wert ist unbestritten. Fehlendes Charisma und Durchsetzungskraft führen letztlich nur zu Platz 26.

Immerhin: Auch Bastian Schweinsteiger war mit Anfang 20 kein fertiger Führungsspieler. Die Jungspunde haben also noch etwas Zeit. Ein Blick auf den jährlichen Soccer Star Check kann aber nicht schaden.

Die vollständige Studie könnt ihr hier herunterladen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?