Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TSG Hoffenheim gründet TSG ResearchLab
SOCIAL

TSG Hoffenheim gründet TSG ResearchLab

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die TSG Hoffenheim will Innovationsführer der Bundesliga werden. In vielen Bereichen spielen die Kraichgauer definitiv weit vorne mit. Nun starten die Kraichgauer sogar ihr eigenes „TSG ResearchLab“. Was beinhaltet  die Maßnahmen konkret?

Peter Görlich ist Geschäftsführer für Sport und Innovation, Kommunikation, Marketing und Vertrieb der TSG. Damit ist er in entscheidender Position bei einem der innovativsten Fußball-Klubs der Bundesliga. Egal ob Spielerentwicklung oder Trainingsoptimierung, die TSG setzt auf innovative Lösungen.

Nun gab Görlich gegenüber SPONSORs bekannt: „Die gGmbH ist in Gründung. Das Konzept, Themen und Rahmen stehen jedoch bereits und sind durch die Gremien positiv gewertet worden.“ Konkret möchte die TSG über die gegründete gGmbH mit dem Arbeitstitel „TSG ResearchLab“ zu Forschungszwecken Gelder aus Töpfen der Europäischen Union (EU) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beantragen. Diese Gelder sollen die Forschungen für das TSG ResearchLab mitfinanzieren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Görlich spricht von Töpfen, die „teilweise Gelder in Höhe von bis zu 50 Millionen Euro“ vergeben. Die TSG Hoffenheim bewirbt sich deutlich um den Platz als Innovationsführer. Das Thema Forschung ist ein wesentlicher Baustein dessen. Schon im Juli ging der Klub eine dafür förderliche Zusammenarbeit ein.

MBS ergänzt Aktivitäten im TSG ResearchLab

Der Fußball-Bundesligist und die Mannheim Business School möchten künftig in zahlreichen Projekten eng zusammenarbeiten. Im Zentrum der Kooperation werden die digitalen Trainings- und Forschungseinrichtungen der TSG Hoffenheim stehen. Diese sollen bis Ende 2017 mit dem Bau eines Research LAB noch erweitert werden. Schon jetzt sind High-Tech-Geräte wie der Footbonaut oder die Helix ein wichtiges Element der Trainingsarbeit und Leistungsdiagnostik.

Peter Görlich betrachtet die MBS als „eine der besten Adressen in Europa für MBA-Programme und biete daher alle Voraussetzungen, um mit hoch motivierten Studierenden herausragende Projekte umzusetzen“. Peter Görlich ist bei der TSG unter anderem für die Themen Innovation, Digitalisierung und Internationalisierung verantwortlich. Zusammen mit MBS-Präsident Professor Jens Wüstemann unterzeichnete er die Kooperationsvereinbarung.

MBS and @achtzehn99 have signed a collaboration agreement in #research, #teaching and #knowledgetransfer https://t.co/pgscKbFZEm pic.twitter.com/ELUvOoOXYp

— Mannheim Bus. School (@MannheimBSchool) 26. Juli 2017

Wissentransfer als Schlüssel zum Erfolg

„Es ist uns sehr wichtig, in der MBS einen Partner gefunden zu haben, mit dem wir die drei Eckpfeiler des Research LAB, Forschung, Lehre und Wissenstransfer, umsetzen können“, so Professor Jan Mayer. Der Sportwissenschaftler und Diplom-Psychologe betreut seit 2010 die TSG-Profis als Team-Psychologe. Darüber hinaus arbeitet er an diversen wissenschaftlichen Projekten im Fußball. „Es laufen bereits Lehrveranstaltungen der MBS in gemeinsamer Kooperation. Das Feedback der Dozenten und Studierenden ist äußerst positiv“, ergänzt Mayer.

„Die Anforderungen an Leistungssportler und Manager sind in vielen Bereichen sehr ähnlich. Daher wird es spannend sein, einen Transfer von wissenschaftlichen Konzepten herzustellen und so möglicherweise zu neuen Erkenntnissen zu kommen“, betont Sabine Staritz, Direktorin Corporate Relations an der MBS. Die ersten Aktivitäten seien bereits geplant: Zum einen sollen Mannheimer Studierende in Workshops und Projekten an konkreten Fragestellungen arbeiten. Zum anderen haben auch Wissenschaftler der Universität Mannheim die Möglichkeit, Forschungsprojekte gemeinsam mit der TSG zu planen und umzusetzen. Ebenfalls in den Wissensaustausch eingebunden werden soll das Unternehmensnetzwerk der Mannheim Business School.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?