Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook Live Benachrichtigungen deaktivieren
SOCIAL

Serie: Facebook-Anzeigen für Einsteiger – Teil 3

Rei Baumeister
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Rei Baumeister
Teilen

Dies ist der letzte Artikel der dreiteiligen Serie „Facebook-Anzeigen für Einsteiger“. In Teil 1 schufen wir die Voraussetzungen für deine Kampagne und besprachen die eigentliche Anzeige. Im zweiten Teil ging es um das Kampagnenziel und das Targeting. In diesem Artikel besprechen wir nun die verbleibenden Schritte hin zu einer top Facebook-Kampagne.

Die Anzeigen-Platzierung

Wir befinden uns im Werbeanzeigenmanager, wählten das Kampagnenziel „Traffic“ aus und gaben unser Targeting beim Punkt „Zielgruppe“ ein. Der nächste Block ist der Punkt „Platzierungen“.

Die Voreinstellung von Facebook ist „Automatische Platzierungen (empfohlen)“. Die automatische Platzierung bedeutet letzten Endes, dass deine Anzeige auf allen verfügbaren Platzierungen ausgespielt wird. Für die Traffic-Kampagne bedeutet dies:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
  • Sämtliche Facebook-Platzierungen
  • Instagram
  • Audience Network
  • Facebook Messenger

Das Audience Network ist ein Netzwerk von App-Anbietern, die mit Facebook einen Vertrag abgeschlossen haben, dass Facebook ihre Werbeplätze vermarkten darf. Diese Werbeplätze befinden sich also außerhalb der eigentlichen Facebook-Welt.

Platzierungen
Die verschiedenen Platzierungen

Zum Start würde ich dir empfehlen, dich bei der Platzierung auf die Facebook-Feeds zu beschränken und alles andere auszuschalten.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass Anzeigen auf Instagram im Verhältnis zu Facebook anders gestaltet sein müssen, um zu funktionieren. Das Audience Network generiert zwar günstige Klicks, diese Klicks sind aber oft von geringerer Qualität. Das heißt, diese Besucher haben eigentlich kein oder wenig Interesse an deinen Inhalten.

Budget & Zeitplan

Im nächsten Block legst du Budget und Zeitplan fest.

Budget und Zeitplan
Das Budget und der Zeitplan deiner Facebook-Anzeige

Beim Punkt Zeitplan kannst du Start- und Enddatum deiner Kampagne festlegen. Beim Punkt Budget hast du die Wahl zwischen Tagesbudget und Laufzeitbudget. Das Laufzeitbudget definiert das Gesamtbudget für die komplette Laufzeit der Kampagne.

Unter der Voraussetzung, dass du die Option Laufzeitbudget gewählt hast, gibt es noch eine etwas versteckte, aber sehr praktische Funktion: Nach einem Klick auf „Erweiterte Optionen anzeigen“ am unteren Rand dieses Blocks werden zusätzliche Einstellmöglichkeiten sichtbar, unter anderem auch der Werbezeitplan.

Werbezeitplan
Der Werbezeitplan

Hier kannst du nun festlegen, an welchen Wochentagen und zu welcher Uhrzeit deine Anzeigen ausgespielt werden sollen. Sollte dein Produkt beispielsweise eher Freizeitcharakter haben, dann ist es gut möglich, dass die Anzeige zum Feierabend hin oder am Wochenende besser läuft.

Nach einem Klick auf „Weiter“ am unteren Bildschirmrand kommen wir zur eigentlichen Werbeanzeige.

Die Werbeanzeige

Am oberen Bildschirmrand wählst du zunächst die Facebook-Seite aus, die Absender deiner Anzeige sein soll. Der nächste Schritt ist die Auswahl des Formats deiner Anzeige. In unserem Beispiel wählen wir eine Anzeige mit einem einzelnen Bild.

Format
Das Format deiner Anzeige

Das Bild

Den Punkt „Vollbild-Erlebnis“ überspringen wir und wählen dann beim Punkt „Bilder“ das Bild für deine Anzeige aus.

Entweder klickst du hier auf „Bilder hochladen“ und lädst dann dein Motiv hoch, das wir in Teil 1 dieser Serie erstellten oder du wählst „Kostenlose Standardbilder“.

Entscheidest du dich für die kostenlosen Standardbilder, kannst du als Nächstes einen Suchbegriff eingeben und dir wird dann eine Selektion von Bildern der Shutterstock-Bilddatenbank gezeigt, die du kostenlos verwenden darfst.

 Shutterstock
Mit dieser Auswahl kannst du deine Anzeige auf Facebook bebildern

Diese Bilddatenbank ist zwar sehr praktisch, wenn’s mal schnell gehen muss, meist funktionieren nichtssagende Stock-Fotos allerdings schlechter, als ein eigens für dich gestaltetes Motiv. Der Grund ist, dass Stock-Fotos meist nach Werbung aussehen, die gerne ignoriert wird. Es lohnt sich also, etwas Zeit in die Bild-Gestaltung zu investieren.

Die Anzeigen-Elemente

Im letzten Block geht es um die Finalisierung der Anzeige. Das Bild ist bereits ausgewählt. Jetzt definieren wir die Textelemente.

Links
Der Textbereich deiner Anzeige

Los geht’s mit der Zielseite. Beim Punkt „Webseiten-URL“ fügen wir die Ziel-URL ein, auf die die Anzeige verweisen soll.

Ich denke „Titel“ und „Text“ sind selbsterklärend. Beachte aber bitte den Hinweis, dass abhängig von der Platzierung (Desktop oder Mobile) und auch abhängig vom Smartphone des Nutzers unterschiedlich viel Text in der Anzeige angezeigt wird. Einen ersten Eindruck bekommst du in der rechten Anzeigenvorschau. Hier kannst du dir auch die verschiedenen Platzierungen ansehen.

Bleibt der Call-to-Action-Button, der unten rechts in der Anzeige angezeigt wird. Falls du dir unschlüssig bist, welchen du verwenden möchtest, wähle „Mehr dazu“. Damit kannst du nichts falsch machen.

Kampagne bestätigen

Zum Schluss geben wir die Kampagne frei, indem wir auf den grünen Bestätigen-Button am unteren Bildschirmrand drücken.

Bestätigung
Die Bestätigung deiner Facebook-Anzeige

Facebook überprüft nun die eingereichte Kampagne auf Einhaltung der Werberichtlinien, die wir in Teil 1 dieser Serie beleuchteten. Die Freigabe dauert meist wenige Minuten oder Stunden. In Ausnahmefällen auch mal bis zu 24 Stunden. Passt alles, wird sie aktiv geschaltet.

Kampagne aktiv
Hier siehst du deine Kampagne nun

Falls die Anzeige den Werberichtlinien nicht entspricht, kannst du sie überarbeiten und erneut hochladen.

Hierzu ein Hinweis der Vorsicht: Jede Aktion in deinem Werbekonto zahlt auf einen Score ein, positiv wie negativ. Sollten deine Anzeigen ständig abgelehnt werden, kann es auch mal dazu führen, dass dein Werbekonto gesperrt wird. Es empfiehlt sich also, möglichst gemäß den Facebook-Spielregeln zu agieren.

Fazit

Das Schalten von Facebook-Anzeigen ist gar nicht so schwer. Und wenn du, wie in dieser Serie beschrieben, nicht den „Beitrag bewerben“-Button, sondern den Werbeanzeigenmanager verwendest, dann ist ein Fehlstart schon mal ausgeschlossen.

Trotzdem wirst du am Anfang ein paar Erfahrungen sammeln müssen, bis du rausfindest, welche Zielgruppen besonders gut reagieren und welche Anzeige besonders gut funktioniert.

Setzte also nicht dein gesamtes Anzeigen-Budget auf eine Karte, sondern teste verschiedene Varianten. Viel Erfolg!

Teil 1 | Teil 2 | Teil 3

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonRei Baumeister
Folgen:
Rei Baumeister verhilft Unternehmen und Selbstständigen mittels Facebook-Anzeigen zu mehr Sichtbarkeit, Kunden und Umsatz. Auf reibaumeister.com teilt er seine langjährige Erfahrung und zeigt auf, wie Facebook-Marketing heute funktioniert. Mit den Facebook Marketing Ninjas betreibt er eine der größten Facebook-Gruppen zum Thema Facebook-Advertising im deutschsprachigen Raum.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?