Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
FIFA 18: Alex Hunter wirbt für Coca-Cola
SOCIAL

FIFA 18: Alex Hunter wirbt für Coca-Cola

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
YouTube
Teilen

Von Alex Morgan bis Cristiano Ronaldo blickt Coca-Cola auf eine lange Geschichte mit Fußballer-Testimonials. Nun wirbt der Getränkehersteller das erste Mal mit einem virtuellen Fußballstar. Ab dem 29. September ist FIFA 18 im Handel erhältlich. In der neuen Version des EA-Klassikers wird Coca-Cola zusammen mit dem fiktiven Fußballstar Alex Hunter präsent sein.

Die Spieler können im Modus „The Journey“ als Alex Hunter spielen, der nach dem Aufstieg zum Star bei LA Galaxy einen Deal mit Coca-Cola unterschreibt und in einer der Spiel-Sequenzen einen Werbespot dreht. Die Initiative stellt das jüngste Kapitel in der 20-jährigen Partnerschaft von Coca-Cola mit EA dar.

„Für uns stellt dies einen völlig neuen Umgang mit Markeninhalten und Werbung dar“, so Alban Dechelotte, Senior Entertainment Marketing Manager bei Coca-Cola gegenüber Digiday. „Dies ist eine ganz neue Welt.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für Coca-Cola geht es darum,  innerhalb verschiedener Dimensionen mit Fans zu engagieren. „Wir bieten eine alternative Variante, um den Konsumenten die Marke näher bringen zu können“, so Matt Wolf, VP of Entertainment, Ventures & Strategic Alliances bei Coca-Cola. „Wir denken, dass dies eine natürliche Entwicklung ist, in die sich Inhalte bewegen werden.“

Alex Hunter als Werbestar zwischen Realität und Phantasie

Coca-Cola und EA bauen ihr virtuelles Sponsoring genauso auf wie sie es bei einem „echten“ Spieler tun würden. Dechelotte möchte erreichen, „dass die Grenzen zwischen der virtuellen Welt und der Realität verschwimmen.“

Um die In-Game-Geschichte voranzutreiben, hat Coca-Cola einen Spot für die Szene erstellt, in dem Alex Hunter für Coke wirbt. Laut Dechelotte erinnere die Geschichte an den Coke-Werbespot mit „Mean“ Joe Greene, dem Star der Pittsburgh Steelers. Der Spot wurde 1979 uraufgeführt und während des Super Bowls im Jahr 1980 ausgestrahlt. Heute hat er mehr als 3,6 Millionen Aufrufe auf YouTube gesammelt.

Nun entschloss sich das Team, ihn zu würdigen, um die Linien zwischen Realität und Phantasie zu verwischen. Im ursprünglichen Spot bietet ein Kind seine Coke „Mean“ Joe Greene an. In der neuen Version bietet ein Kind seine Coke Alex Hunter an. Seit dem 21. September teilt die Marke den Spot in den sozialen Medien.

Coca-Cola vertreibt zudem limitierte Dosen mit dem digitalisierten Hunter bei 7-Eleven und Walmart in den USA, Kanada und Mexiko. Jede dieser Coca-Cola-Dosen besitzt einen Code, mit dem die Konsumenten innerhalb von FIFA 18 exklusive Inhalte herunterladen können, die ihnen bei „The Journey“ helfen können.

Im Juni hat EA sogar einen Twitter-Account für den Charakter (@MrAlexHunter) erstellt, dem bereits 49.900 Anhänger folgen. Am Montag hatte Cola-Cola die Charakterkontrolle ein noch aus dem Spiel.

Die NFL-Nostalgiker können sich hier noch einmal den Original-Spot anschauen:

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?