Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
PROTERRA-CATALYST-E2-BUS
GREEN

Weltrekord für E-Fahrzeuge? Proterra E-Bus fährt 1772 KM mit nur einer Akkuladung

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Juni 2023
von Marinela Potor
Die längste Reichweite der Welt? (Foto: Proterra)
Teilen

Das US-Unternehmen Proterra hat sich mit dieser neuen Meldung sehr weit aus dem Fenster gelehnt: Angeblich fährt der eigene E-Bus „Catalyst E2 Max Bus“ 1101,02 Meilen (ca. 1772 Kilometer) mit nur einer einzigen Akkuladung. Damit hätte der E-Bus-Hersteller aus Kalifornien einen neuen Weltrekord aufgestellt. Einziges Problem: Bisher bestätigt nur das Unternehmen selbst die Zahl.

„1101,2 Meilen mit nur einer Ladung: Das hat noch kein elektrischer Bus und kein E-Auto vor uns geschafft.“ So selbstbewusst gibt sich der E-Bus-Hersteller Proterra in einer aktuellen Videobotschaft.

Über 1700 Kilometer mit einer vollen Akkuladung: Das wäre in der Tat ein neuer Weltrekord für E-Fahrzeuge. Proterra würde damit den aktuellen Weltrekord von 1631,5 Kilometern brechen. Diesen Rekord hatte der von der Hochschule Offenburg entwickelte „Schluckspecht E“ 2011 aufgestellt. Der neue Rekord von Proterra wäre im direkten Vergleich umso beeindruckender, weil der Schluckspecht E rund 55 Mal leichter ist als der Catalyst E2 Max Bus von Proterra.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neuer Weltrekord oder leeres Versprechen?

Wenn … ja wenn dies auch tatsächlich wahr sein sollte. Denn wie das Magazin „Mashable“ in einem Bericht betont: Bisher wird diese Zahl nur vom Unternehmen selbst bestätigt.

Sollte die Angabe aber wirklich wahr sein, hätte das weitreichende Folgen für die Elektromobilität, im wahrsten Sinne des Wortes. Solche Reichweiten könnten den E-Fahrzeugen, gerade im Transportbereich, zum Durchbruch verhelfen.

Endlich eine Lösung für das Reichweitenproblem?

Denn auch wenn die Verkäufe für Elektrofahrzeuge leicht steigen, sind Verbraucher immer noch sehr zögerlich, wenn es darum geht, ihren Verbrennungsmotor gegen einen Elektromotor auszutauschen. Egal, wen man fragt, es ist immer eine Sorge, die die Verbraucher plagt – die Reichweite. Das mag man nun technisch oder statistisch unsinnig sein, doch offenbar ist genau diese „Reichweitenangst“ ein Verkaufskiller für Elektrofahrzeuge.

Während es aber für Otto Normalverbraucher durchaus einige – wenn auch noch vergleichsweise wenige – Lösungen für dieses Problem gibt, sieht das in der Logistik- und Transportbranche ganz anders aus. Denn bei einem Elektrofahrzeug verhält sich das Gewicht antiproportional zur Reichweite. Sprich: je höher das Gewicht, desto geringer die Reichweite. Während dies beim Wochenendeinkauf oder für die Urlaubsfahrt mit der Familie noch relativ einfach zu lösen ist, stehen Fahrzeugbauer bei Schwertransportern oder Bussen vor ganz anderen Herausforderungen.

So muss beispielsweise ein 40 Tonnen schwerer LKW nicht nur sich selbst und den Fahrer, sondern normalerweise auch noch einen Container mit einem Gewicht von, sagen wir mal, 20 Tonnen tausende von Kilometer weit fahren. Mit den aktuellen E-Trucks und der derzeitigen Ladeinfrastruktur ist das im Moment nicht flächendeckend umsetzbar.

Auch Busse haben ein ähnliches Problem. Wenn es sich nicht gerade um Busse im Stadtverkehr (kurze Strecken, große Flotte) handelt, sind Elektromotoren bisher noch Mangelware. Niemand will schließlich den Fahrgästen in den Fernbussen zumuten, mitten auf der Strecke Hamburg-München liegen zu bleiben. So sagte Flixbus-Mitgründer Daniel Krauss gegenüber Mobility Mag: „Alternative Antriebe sind für uns ein großes Thema. Aktuell gibt es allerdings noch keine Lösung, die für den Fernbusverkehr geeignet wäre.“

Sollte Proterra tatsächlich einen neuen Weltrekord aufgestellt haben, haben Fernbusanbieter wie Flixbus zumindest eine neue Option. Allerdings könnte es noch eine Weile dauern, bis der erste Proterra Catalyst E2 Max Bus auf unseren Straßen fährt. Bisher gibt es das Modell nämlich noch nicht zu kaufen.

Auch interessant:

  • Ab diesem Jahr in Serie: Der E-Truck von Mercedes
  • Wo sind eigentlich die elektrischen Pick Up Trucks?
  • Elektroautos fehlt Zuspruch: 10 Fragen an Nunzio La Vecchia von Nanoflowcell

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?