Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ART autonomer Zug Bus China Zhuzhou
GREEN

Chinesischer „Zug“ fährt bald autonom – auf gemalten Schienen

Marinela Potor
Aktualisiert: 28. September 2017
von Marinela Potor
Bild: CRRCGC
Teilen

Schon im kommenden Jahr will die chinesische Stadt Zhuzhou Passagiere in einem autonomen „Zug“ transportieren – auf vorgemalten Schienen.

Das chinesische Bahnunternehmen CRRC möchte ab 2018 einen autonomen Zug in der Stadt Zhuzhou im Landesinneren kursieren lassen. Autonomous Rail Rapid Transit (ART) heißt dieser Wunderzug, der keine Schienen braucht, sondern sich allein an aufgemalten Spuren orientiert.

Der Zug, der eigentlich ein Bus ist

Ein wenig geschummelt ist das allerdings schon. Denn erstens umfährt der ART mit diesen Führungsspuren die typischen Probleme, die autonome Fahrzeuge haben. Diese müssen nämlich in Echtzeit die Verkehrslage erkennen und bewerten und entsprechend reagieren können. Diese Probleme wird der ART nicht haben, da er sich ja nur an die aufgemalten Spuren halten muss und darin, wie eine Straßenbahn, alleine unterwegs ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zweitens handelt es sich beim ART auch nicht wirklich um einen Zug, sondern um einen Bus. Denn auch wenn das Fahrzeug vom Design her einem Zug ähnelt, ist es in Wirklichkeit ein elektrischer Bus.

Umweltfreundlich und billig, doch auch sicher?

Grund für das ungewöhnliche Design war wohl auch der Vorsatz, eine umweltfreundliche Transportlösung für Zhuzhou zu schaffen. Der ART soll daher auch vom Look her so wenig wie möglich mit einem Dieselbus gemeinsam haben. Na ja, und CRRC ist immerhin ein Bahnunternehmen.

„Eine virtuelle Schiene für den Bus“, nennt es Chefentwickler Feng Jianghua vom Zhuzhou Institute, welches das Fahrzeug für CRRC seit 2013 entwickelt.

Der Bedarf nach öffentlichen Transportmitteln ist groß, denn wie viele Städte in China ist Zhuzhou in der Provinz Hunan in nur wenigen Jahren zu einer Millionenstadt geworden. Eine U-Bahn für den Massentransport sei aber zu teuer, sagt Feng Jianghua. Ein Kilometer U-Bahn koste demnach zwischen 58 und 102 million US-Dollar. Der ART habe dagegen nur 2,2 Millionen US-Dollar gekostet.

Allerdings gibt es bei diesem Transportmittel auch Bedenken, dass der ART durch die immer gleiche Route schnell Spurrinnen in die Fahrbahn drücken könnte. Auch ist noch nicht ganz klar, wie sich der Bus in den Spuren bei Eis oder Schnee verhält.

Ein Bus kann bis zu 500 Fahrgäste transportieren

Der E-Bus fährt mit einem schnelladefähigen Akku und kann eine Spitzengeschwindigkeit von 70 Kilometern pro Stunde erreichen. Das Standard-Modell besteht aus drei Gondeln, ist 30 Meter lang und kann bis zu 300 Passagiere 40 Kilometer transportieren. Das Maxi-Modell liegt bei 50 Metern Gesamtlänge mit einer Kapazität von bis zu 500 Fahrgästen. Angeblich können die Gondeln auch beliebig gekoppelt werden. Der ART ist zudem mit Sensoren ausgestattet, mit denen er die Straßendimensionen erkennen und seine eigene Route planen kann.

Die erste virtuelle Schiene für den ART soll durch die Innenstadt von Zhuzhou gehen und 2018 in Betrieb genommen werden.

Auch spannend:

  • Weltrekord für E-Fahrzeuge? Proterra E-Bus fährt 1772 KM mit nur einer Akkuladung
  • Bildergalerie: So könnte Hyperloop aussehen
  • Volocopter testet autonomes Lufttaxi zum ersten Mal in Dubai

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?