Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
NFL Thursday Night Football: Lohnt sich der Deal für Amazon?
ENTERTAINSOCIAL

NFL Thursday Night Football: Lohnt sich der Deal für Amazon?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Kaum ein Inhalt ist so populär wie der professionelle Sport. Unternehmen geben Milliarden für TV-Rechte aus, um ein großes Publikum zu erreichen. Wechselten die Sportrechte früher zwischen klassischen Sendern, überbieten sich neue Player wie Amazon oder Facebook gegenseitig, um mit den Platzhirschen zu konkurrieren. Ein aktuelles Beispiel: Amazon Prime und NFL Thursday Night Football. Deals wie dieser wirken teils wie reine Marketing-Coups. Aber können die Rechteinhaber damit auch Geld verdienen?

Bislang gab es zwei Möglichkeiten, um eigene Reichweiten im Sport zu monetarisieren. TV-Sender und digitale Player bzw. Streaming-Plattformen wie Twitter oder Facebook haben sich darauf konzentriert, Sport auszustrahlen, um Werbeplatzierungen an Unternehmen zu verkaufen, die ein attraktives, sportbegeistertes Publikum ansprechen möchten. Sender wie ESPN konnten jährlich Milliarden mit Übertragungsgebühren generieren, die sie Kabel- und Satellitenanbieter für die Bereitstellung ihrer Kanäle an ihre Abonnenten berechnen.

Amazon bricht diese traditionellen Ansätze zur Monetarisierung auf. Das macht den Deal mit NFL Thursday Night Football besonders interessant. Ab dem 28. September überträgt Amazon Prime das Format für potenziell 80 Millionen Mitglieder. Es entstehen keinerlei Zusatzkosten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

NFL Thursday Night Football als Pilotprojekt

Amazon hat die Möglichkeit, während dieser Spiele Werbeplätze zu verkaufen. Während 80 Millionen ein großes potentielles Publikum sind, ist es doch niedriger als die 328 Millionen täglich aktiven Nutzer weltweit auf Twitter. Dort wurde NFL Thursday Night Football im letzten Jahr gestreamt. Amazons potentielle Reichweite ist also weitaus niedriger. Das reduziert auf den ersten Blick auch die Attraktivität für Werbekunden.

Amazon wird versuchen, die NFL-Inhalte zu nutzen, um die Anzahl der Prime-Nutzer zu erhöhen. Prime-Kunden erhalten für 99 Dollar Zugang zu exklusiven NFL-Inhalten – zuzüglich zum schnellen Versand und anderen Vorteilen. Allerdings machen Prime-User nur einen relativ kleinen Teil der gesamten Kundenbasis von Amazon aus. NFL-Inhalte sind nicht der alles entscheidende Grund, warum Nutzer zu Amazon-Kunden werden. Klassische Anbieter wie ESPN sind von derartigen TV-Rechte-Deals deutlich abhängiger.

Amazon setzt auf Qualität statt Quantität

Amazon bietet anderen Unternehmen vielmehr die Qualität seiner Nutzer als die reine Quantität. Genauer gesagt: Amazon-Nutzer, die zu Prime-Kunden werden, registrieren sich, weil sie bereits aktive Käufer von Produkten sind. Dem NFL-Stream kommt eine spezielle Bedeutung zu. Amazon möchte seine Prime-Käufer sooft wie möglich auf der Plattform haben. Die Kunden wollen Prime-Konten, weil sie aktive Nutzer auf Amazon sind. Je öfter sie auf der Plattform sind, desto wahrscheinlicher sind Umsatzsteigerungen für Amazon.

Zudem können Werbekunden die Wahrscheinlichkeit erhöhen, direkte Umsätze über Amazon-Werbeplätze anzutreiben. Auf anderen Kanälen, müssen Nutzer erst zu einer anderen Website zu wechseln, wenn sie eine Produktwerbung gesehen haben. Dank Amazon schauen Kunden ein Spiel auf einer Plattfirm, auf der sie beworbene Produkte direkt kaufen können. Der Kaufentscheidungsprozess wird also reduziert. Für Werbekunden wird entsprechend die Erfolgsmessung interessanter. Dies gilt natürlich auch im Zusammenhang mit Thursday Night Football.

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?