Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die neuen Shuttles für Duisburg. (Bild: Door2door)
GREEN

Door2door und Duisburger Verkehrsbetriebe testen Ridesharing-Shuttles

Ekki Kern
Aktualisiert: 29. September 2017
von Ekki Kern
Die neuen Shuttles für Duisburg. (Bild: Door2door)
Teilen

Testphase im Ruhrpott: Das Berliner Startup Door2door erprobt seinen Ridesharing-Algorithmus nun auch in Duisburg. Die Kleinbusse sollen das reguläre Fahrplanangebot zunächst ergänzen.

Es ist ein erster Schritt in Richtung Mobilität der Zukunft: Die Duisburger Verkehrsgesellschaft (DVG) erweitert als erstes Verkehrsunternehmen weltweit ihr Angebot durch Einführung sogenannter nachfrageorientierter geteilter Mobilität. Derzeit suche man 1000 Tester, wie es auf der Website des Unternehmens heißt.

Per App zu bestellende Kleinbusse bringen Fahrgäste von Tür zu Tür; ein Algorithmus sorgt dafür, dass ähnliche Fahrten miteinander geteilt werden. Das Ganze nennt man Ridesharing.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit Einführung des Angebots mit dem Namen MyBus möchte die DVG eine „komfortable Alternative zum herkömmlichen Individualverkehr” bieten. Langfristig, wie es heißt, könnten solche Projekte das Verkehrsaufkommen in Städten spürbar verringern.

Startup Door2door liefert Technik zu

Das Berliner Technologieunternehmen Door2door, spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für urbane Mobilität, liefert mit seiner integrierten Mobilitätsplattform die technologische Grundlage für das System.

Es handele sich dabei um die erste Kooperation zwischen einem lokalen Verkehrsunternehmen und einem Technologieanbieter wie Door2door, lassen sich die Veantwortlichen zitieren. Dies sei „eine richtunggebende Partnerschaft”, da sie die Einbettung digitaler Angebote wie Rideshare in den bestehenden ÖPNV ermögliche und gleichzeitig den Betrieb in einem sonst hoch regulierten Markt erlaube.

„Unser Anliegen ist es, dass Kommunen und Verkehrsunternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen und wir gemeinsam den ÖPNV zielgenau stärken. In den regulierten Märkten Europas sind Partnerschaften mit öffentlichen Unternehmen wie der DVG wegweisend”, sagt Tom Kirschbaum, Gründer und Geschäftsführer von Door2door.

Shuttles sollen dem Auto Konkurrenz machen

Duisburg soll bundes- und weltweit die erste Großstadt sein, die ihre eigene autonome Mobilitätsplattform betreibt. In der nun bis 2019 angesetzten „Testphase” wollen Door2door und die DVG angeblich zeigen, „dass der ÖPNV heute problemlos mit dem eigenen PKW konkurrieren kann und ihm in puncto Komfort und Flexibilität in nichts nachsteht”, wie es heißt.

Die Kleinbusse sollen das reguläre Fahrplanangebot ergänzen, welches logischerweise auch weiterhin fortbesteht. Die Fahrzeuge folgen keinem statischen Fahrplan, sondern fahren auf Basis der Echtzeit-Nachfrage der Bürger. Fahrgäste teilen sich gemeinsame Fahrten und werden von ihren individuellen Standorten zum gewünschten Ziel gebracht.

Die unterschiedlichen Komponenten der Technologieplattform dahinter würden es beispielsweise ermöglichen, in Echtzeit Passagiere auf ähnlichen Routen zu bündeln und diese bequem von Tür zu Tür zu bringen. Fahrgäste geben Start und Ziel ein und würden vorab präzise Informationen zu Kosten und Dauer der Fahrt erhalten.

Nach Duisburg will Door2door nach eigenen Angaben mit weiteren Städten in Europa sowie im ländlichen Raum ähnliche Angebote einführen.

Auch spannend

  • VW-Tochter Moia: „Belastungstest der Soft- und Hardware” ab Oktober
  • „Freyung-Shuttle“: Berliner Start-up pimpt bayerische Kleinstadt
  • Quant: Kann dieses Schweizer Elektroauto Tesla Konkurrenz machen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hofinger Werbeagentur GmbH in Traunstein
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Web-Administration & Digital Marketing (T...
oneCorp GmbH in Neckargemünd bei Heidelberg
Social Media Manager (m/w/d)
Hamburgische Staatsoper GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Marketing und Vertrieb/ Mitarbeiter (m/w/d) M...
Bavaria Wohnbau Projekt GmbH in Nürnberg
Webdesigner/in Frontend (m/w/d)
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
Oberfinanzdirektion Frankfurt am ... in Frankfurt am...
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?