Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
NBA: die populärste Sportliga in China
SOCIAL

Die NBA ist die populärste Sportliga in China

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die NBA ist die mächtigste Sportorganisation in China. Dies geht aus einem neuen Report hervor, der die Online-Performance sowie den Einfluss von Sportmannschaften und Spielern analysiert.

Der Report NBA Red Card ist der erste seiner Art, der den Online-Einfluss der Basketball-Liga analysiert und zeigt, wie diese das Wachstum des Sports in ganz China durch seinen großen Einfluss auf die Marketingstrategien der NBA-Teams voran treibt.

Das globale Marketing-Monopol der NBA, das es einem Team ermöglicht, sich innerhalb eines 150-Meilen-Radius einzeln zu vermarkten, gibt der Liga die Befugnis, die Mehrheit der Inhalte über ihre Social-Media-Kanäle zu verteilen und ermöglicht es, eine stärkere Bindung zu den Fans aufzubauen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das WeChat-Konto der NBA ist der Sport-Account mit den meisten Followern auf der Plattform. Auf der Plattform Weibo hat die NFL mit mehr als 33 Millionen sogar mehr Anhänger als auf Twitter.

Wer sich noch umfassender mit der NBA beschäftigen möchte, sollte unbedingt in diese Folge des Sports Maniac Podcasts hinein hören. Daniel Sprügel spricht mit Maik Matischak, Associate VP Communications bei der NBA.

NBA Red Card verrät Erfolgsrezept

Der Report begründet die Popularität der NBA mit ihrer langjährigen Präsenz in China, ihrer finanziellen Macht sowie der digitalen Innovationen, vor allem im Rahmen der fünfjährigen Partnerschaft mit dem Internet-Riesen Tencent Sports, welche die digitalen Bewegtbildrechte für alle NBA-Inhalte beinhaltet.

Der Report beinhaltet zudem, dass die Golden State Warriors online das einflussreichste Team in China sind, weit vor den Cleveland Cavaliers, den Houston Rockets, den LA Clippers und den LA Lakers.

Der Bericht unterstreicht auch das Phänomen, wonach chinesische Fans ihr Team in Abhängigkeit von ihrem Lieblingsspieler wählen. Trotz seines Basketball-Ruhestands bleibt Kobe Bryant online der populärste Basketball-Star in China, gefolgt von Stephen Curry. Jeremy Lin, Stephon Marbury und Dwyane Wade komplettieren die Top-5.

NBA erfolgreicher als Bundesliga & Premier League

NBA Red Card ist der neueste Bericht von Mailman, der digitalen Sportmarketing-Agentur, die auch hinter dem Red Card Report steht, der sich mit dem Status Quo europäischer Fußballorganisationen in China beschäftigt.

Der aktuelle Bericht vergleicht die NBA mit den europäischen Fußballligen und merkt an, dass die NBA etwa fünfmal mehr Anhänger hat als alle europäischen Fußballligen zusammen. Allerdings sind die europäischen Fußballvereine einflussreicher als ihre Kollegen in der NBA, vor allem wegen der Mannschaftsinvestitionen im chinesischen Markt. Vierzehn europäische Fußballvereine besuchten China im Jahr 2017.

Andrew Collins, Gründer und CEO der Mailman Group gegenüber The Drum: „In den letzten 5 Jahren hat die NBA ihre Online-Präsenz durch große Partnerschafts-Deals mit Marktführern wie Internet- und Gaming-Riese Tencent und Chinas Lieblings-Microblogging-Plattform, Sina Weibo ausgebaut.“

„Die Ergebnisse der Partnerschaft mit Weibo sind bereits sichtbar, während der Playoffs erzielte der NBA-Social-Account 2,9 Milliarden Video Views und 15,5 Milliarden Hashtag-Erwähnungen. Zuletzt organisierte die NBA ein lokales 5v5-Turnier in Peking und strahlte alle Spiele online auf Weibo aus und setzt für alle anderen Sportorganisationen in China eine neue Benchmark.“

Fokus auf Liga, Team oder Spieler?

„Die NBA steht aber auch zukünftig vor Herausforderungen. Eine aufkommende Tendenz ist, dass Teams und Spieler zunehmend auf den Aufbau ihrer eigenen digitalen Ökosysteme in China konzentriert sind. Während die Spieler bereits frei sind, dieses langfristige Ziel zu verfolgen, stehen die Teams vor einer Reihe von Einschränkungen seitens der NBA. Die NBA hat deutlich gemacht, dass sie beabsichtigt, alle digitalen und sozialen Medien der Teams in China zu verwalten.“

„Dieser Ansatz wird eine starke Online-Präsenz für alle 30 Teams gewährleisten, aber es kann auch dazu führen, dass ein Mangel an Personalisierung und Differenzierung zwischen den Accounts entsteht, sich also einige Teams nicht bestmöglich positionieren können“, so Collins.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster
Content Manager (m/w/d)
proWIN Winter GmbH in Illingen
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?