Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
eSports-Zielgruppe wächst & wird komplexer
ENTERTAINSOCIAL

eSports-Zielgruppe wächst & wird komplexer

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Ein neuer Nielsen-Report beleuchtet die aktuelle eSports-Zielgruppe in den Märkten USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Eine Erkenntnis: In den USA ist Call of Duty das beliebteste Spiel für eSports-Fans. 61 Prozent spielen den Ego-Shooter. Was bevorzugen die deutschen Fans und Gamer?

Laut des Reports sind Spiele wie Call of Duty und Grand Theft Auto bei Fans in Großbritannien und Deutschland besonders beliebt. Sie werden aber nicht wie League of Legends oder Counter-Strike im Wettbewerb mit anderen Gamern gespielt. Dies verrät aber ansatzweise, welche Spiel-Typen Fans im eSports-Kontext bevorzugen. Der Nielsen-Report soll als Leitfaden für potenzielle eSport-Investoren oder Sponsoren dienen. Der Report argumentiert, dass hinter der eSports-Zielgruppe mehr steckt als auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Interessanterweise ziehen sowohl League of Legends als auch Counter-Strike zahlreiche „Competitive Gamer“ an. Beide Spieler aber werden von Fans in den analysierten Märkten nicht bevorzugt. Keines der Spiele ist in den US-Top-10 platziert. In den Listen der großen europäischen Märkte tauchen sie weit hinten auf. Es ist offenbar spannend, League of Legends und Counter-Strike zu verfolgen, für beide ist aber eine weitaus höhere Spiel-Expertise notwendig als sie die meisten „casual“ eSports-Fans vorweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Die verschiedenen Sub-Sektoren der Industrie zu verstehen, ist der Schlüssel, um den richtigen Zeitpunkt des Markteintritts und die Markenausrichtung innerhalb des eSports zu bestimmen“, erklärt der Report.

eSports-Zielgruppe: Nicht nur männlich

Der Report widerlegt die Annahme, dass Frauen keine Fans von eSports sind. Es ist größtenteils eine Männerdomäne, aber Frauen nehme eine signifikante Rolle innerhalb der Fan-Basis einiger Spiele ein. Vergleicht man die Fans über die Märkte hinweg, erfährt man, dass Counter-Strike von Natur aus eher Männer anspricht, sich gleichzeitig viele Frauen für EA Sports FIFA interessieren.

FIFA-Fans sind bei weitem nicht eifrige Gamer wie jene von Titeln wie Overwatch, League of Legends oder Dota 2. SportTechie schlussfolgert u.a., dass Frauen sich vermutlich eher für sportorientierte Spiele interessieren, aufgrund deren Nähe zu klassischem Live-Sport.

Marken, die sich mit eSport beschäftigen, egal in welchem Umfang, müssen ihre Due Diligence und ihre Hausaufgaben erledigen, um nicht nur ihre Zielsetzungen zu verstehen, sondern auch das Publikum, deren Verhalten und Vorlieben. (Nicole Pike, Vice President Nielsen Games)

Erwähnenswert ist auch der Einfluss von Marken-Sponsorings auf eSports. Seit 2016 haben Unternehmen und eSport-Teams, -Ligen oder -Wettbewerbe über 600 Sponsoring-Deals miteinander abgeschlossen.

Amerikanische eSports-Fans sind positiver gegenüber Sponsorings im eSport eingestellt als jene in Europa. Vermutlich liegt dies im generellen US-Konsumentenverhalten begründet, wenngleich der Abstand nicht sehr groß ist. Deutschland belegt den dritten Platz hinter den USA und Frankreich. Die Briten sind den Marken-Aktivitäten gegenüber am wenigsten positiv eingestellt. Laut Nielsen sind es aber immerhin noch 51 Prozent.

Die Relevanz von eSports wächst also weiter. Die First Mover, egal ob Klubs oder Sponsoren, haben erste wertvolle Erfahrungen gesammelt. Es lohnt sich sicherlich nach wie vor, in eSports einzusteigen. Vermutlich können Late Mover aber nicht mehr ganz so unbekümmert investieren, sondern müssen gezielter agieren. Spannend ist zudem, wie etwa Fußball-Klubs auf Negativ-Meldungen wie den Ausstieg von Paris Saint-Germain aus League of Legends reagieren werden.

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?