Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Disruption im Sport (3/4): Die Zukunft der Sport-TV-Rechte
ENTERTAINSOCIAL

Disruption im Sport (3/4): Die Zukunft der Sport-TV-Rechte

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Der klassische TV-Konsum verändert sich rasant. Mobile bestimmt den Alltag der Konsumenten. Statt NBC oder Sky heißen die Wettbewerber um Sport-TV-Rechte Netflix oder Amazon. Was bringt die Zukunft für den Markt?

PwC hat die 2017er-Ausgabe ihres jährlichen „Sports Survey“ veröffentlicht. Gemäß des Reports schlägt die Sportindustrie Alarm. Die Umsätze in der bislang stark wachsenden Branche brechen ein. Einer der Gründe: die sich extrem wandelnde Mediennutzung der jüngeren Generationen.

Für die Studie hat PwC zwischen Mai und Juni 2017 Vertreter der Sportindustrie zu den wichtigsten Herausforderungen der Branche befragt. Die Ergebnisse basieren auf der Meinung von rund 200 hochrangigen Marktexperten. Im Zentrum der Studie standen aktuelle Schlüsselthemen zur Disruption im Sport. Auf Basis der Studie lest ihr in dieser Woche die vierteilige Reihe „Disruption im Sport“ im matchplan mag.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  1. VR & AR als „Next Big Thing“?
  2. Sind Wearables in der Sportindustrie angekommen?
  3. Die Zukunft der Sportmedienrechte
  4. Das Ende des rasanten Wachstums in der Sportindustrie?

Vor welcher Bedrohung muss sich die Sportindustrie besonders fürchten? Viele Befragte nennen insbesondere das sich änderte Nutzungsverhalten nachfolgender Generationen. Dies ist nicht überraschend, wenn man betrachtet, wie Inhalte heutzutage konsumiert werden, vor allem mobil und on-demand.

Die Befragten haben drei wesentliche Disruptoren für den Markt der Sport-TV-Rechte identifiziert:

  1. Wachsende Anzahl von neuen Plattformen (OTT, Digitale Medien, Apps, etc.)
  2. Expansion des mobilen Internets und allgegenwärtiger Zugang zu Sportinhalten auf mobilen Endgeräten
  3. Rechte-Inhaber ändern ihre Vertriebsstrategie, um direkte Fan-Beziehungen aufzubauen

Sport-TV-Rechte: Live verliert an Zuspruch!

Dass Live-TV auf dem absteigenden Ast ist, bestreitet kaum jemand. Dafür sind sinkende Zuschauerzahlen, wie etwa bei ESPN zu deutlich. Sogar Sky musste bei den Live-Übertragungen der Premier League zuletzt auf vierzehn Prozent seines bisherigen Publikums verzichten. Das Ergebnis: aufpoliert und günstigere Channel-Pakete.

Auch das IOC macht sich Sorgen. TV-Partner NBC meldete für Rio 2016 einen Rückgang von siebzehn Prozent im Vergleich zu London 2012. Vor allem in der Altersgruppe 18 bis 49 sind die Werte alarmierend: 25 Prozent entschieden sich dazu, nicht mehr bei Olympia einzuschalten.

Insgesamt ist das klassische TV-Publikum zwischen 2006 und 2016 in fast allen Sportarten enorm gealtert.

Mobile verändert Nutzung & erhöht Wettbewerb

Gemäß einer Microsoft-Studie ist die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von zwölf Sekunden (2000) auf acht Sekunden (2015) gesunken. Diese Entwicklung reflektiert, wie eine wachsende Gruppe von Menschen heutzutage lebt. Wir sind immer „auf dem Sprung“, immer online und immer versucht, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen.

Desweiteren bedeutet die weltweite Allgegenwart alternativer On-demand-Inhalte, dass Live-Sport nun weitaus mehr mit Unterhaltungsformaten konkurrieren muss. Dass ist Live-Sport nicht gewohnt. OTT-Lösungen wie Netflix oder HBO Now investieren immer mehr in eigenproduzierte oder eingekaufte Inhalte, um Abonnenten mit einer Vielzahl von spannenden Serien, Filmen, Shows oder Dokumentationen zu begeistern.

Die Befragten identifizierten die Vermehrung neuer Plattformen, um Fans Inhalte zu liefern. Somit sind OTT-Lösungen vermutlich der stärkste disruptive Faktor für Sport-TV-Rechte.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?