Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digitalisierung Smartphone
Anzeige

Digitalisierung – Vorteil für Start-ups?

SOLCOM GmbH
Aktualisiert: 16. Mai 2019
von SOLCOM GmbH
Teilen

Die digitale Transformation schreitet immer weiter voran und Unternehmen profitieren durch Technologien wie Cloud, Big Data oder intelligenten Software-Assistenten. Die großen Gewinner dieser Entwicklung sind jedoch Start-ups. Sie haben bisher ungekannte Chancen erhalten und schaffen es den Global Playern Konkurrenz zu machen. 

Start-ups als Gewinner der Digitalisierung

Durch die Digitalisierung ist die Fortschrittsgeschwindigkeit noch einmal stark angestiegen. Das führt dazu, dass seit längerem bestehende Unternehmen Probleme haben, dem hinterherzukommen. Anders sieht es bei neuen Marktteilnehmern aus. Start-Ups mit ihren regelmäßigen neuen Innovationen nehmen die Revolutionen förmlich vorweg.

Hierbei verfügen sie über eine hohe Energie und großes Gespür für Trends und Markt-Bedürfnisse. Konzipiert wird dabei komplett out of the box. Dadurch können Unternehmensprozesse jederzeit beliebig umgestaltet werden. Diese abrupten Veränderungen sind in Großunternehmen kaum möglich, wodurch ein großer Geschwindigkeitsvorteil entsteht.

Denn diese setzen zumeist ein bestimmtes Kundenbedürfnis voraus, während Start-Ups analysieren, welche Marktlücken existieren. Erst danach wird sich um die Finanzierung gekümmert – und diese ist im Rahmen der Digitalisierung deutlich einfacher geworden.

So werden nicht mehr nur Finanzierungsrunden bei großen Investoren gefahren, sondern Geld kann beispielsweise über Crowdfunding im Internet beschafft werden. Dies ist meistens einfacher und man ist unabhängiger von den Vorgaben der Investoren.

Digitalisierung der Start-ups

Die bessere Reaktion der Start-Ups wird zudem durch den Einsatz von neuen, schnellen Strukturen und Prozessen begünstigt. Start-Ups setzten oft von Beginn an auf Technologien wie beispielsweise Cloud. Hier sparen sie sich nicht nur das Betreiben von großen eigenen Servern, sondern sind deutlich flexibler, da beliebig Einheiten hinzugebucht werden können.

Technologische Fortschritte können in der Start-Up Branche relativ einfach umgesetzt werden, da keine langen Prozesse zur Genehmigung durchlaufen werden müssen und das zeitraubende Change Management in der Belegschaft wegfällt.

Finanzielle Stärke

All das bedeutet aber nicht zwangsweise, dass große Unternehmen nur Nachteile bei der digitalen Transformation haben. Im Gegenteil, auch diese wissen die Entwicklung zu nutzen. So hat inzwischen mehr als jedes Dritte deutsche Großunternehmen eine Start-up-Kooperation. Oft handelt es sich hierbei um eingegliederte Einheiten oder Inkubatoren, in denen Mitarbeiter ihr Start-Up aus dem Unternehmen heraus gründen können. Dadurch profitiert auch der dahinterstehende Betrieb.

Natürlich sind Großunternehmen nicht so flexibel und anpassbar wie Start-Ups, aber vor allem längerfristig gesehen haben sie nicht zu vernachlässigende Vorteile. Zum einen die weitaus besseren finanziellen Möglichkeiten und räumlichen Kapazitäten. Aber auch das Know-how und Erfahrung sind bereits vielfach vorhanden, in Form eines großen, vielfältigen Mitarbeiterstamms. Zusätzlich profitieren sie von der ausgeprägten Marken- und Produktbekanntheit sowie zahlreichen Kunden.

Fazit

Generell bietet die Digitalisierung viele Chancen für Unternehmen, wie z.B. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, die Verbesserung der Kundenbeziehungen, die Beschleunigung der Prozesse, die Erschließung neuer Märkte, die Verbesserung der Kostenstruktur und die Stärkung der Innovationskraft.

Zwar müssen große Unternehmen dadurch umdenken, doch insgesamt ist die Digitalisierung positiv zu sehen. Dadurch das vermehrte Gründen und innovative Weiterentwickeln wird nicht nur die Wirtschaft angekurbelt, sondern auch neue Arbeitsplätze geschaffen.

Über den Autor: Thomas Müller ist Geschäftsführer der SOLCOM GmbH, einem der führenden branchenübergreifenden Technologiedienstleister in den Bereichen Informationstechnologie und Engineering. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet SOLCOM als Partner global agierender Spitzenunternehmen. Aus dieser Erfahrung heraus schreibt er über Trends und technische Neuerungen im Bereich der IT und der Digitalisierung.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSOLCOM GmbH
Als Projektdienstleister ist SOLCOM darauf spezialisiert, hochqualifizierte Freiberufler in allen Branchen und Technologien einzusetzen. Für die SOLCOM GmbH schreiben Oliver Koch, Christian Loch-Großmann und Thomas Müller.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?