Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
eSports bei Olympia: Wo liegen die Grenzen?
ENTERTAINSOCIAL

eSports bei Olympia: Wo liegen die Grenzen?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Die Überraschung war groß: Im Sommer diskutierte das Pariser Bewerbungsteam öffentlich das Thema eSports. Findet der Hype einen festen Platz bei Olympia 2024?

Eine Entscheidung fällt wohl nicht vor 2020. Noch ist also genug Zeit, um über notwendige Rahmenbedingungen zu diskutieren, wie eSports bei Olympia ihren Platz finden könnten.

Ob eSports bei Olympia 2024 überhaupt ein ernsthaftes Thema sein können, diskutierten auch die Teilnehmer der Soccerex Global Convention. Ein Diskussionspunkt war die enge Beziehung zwischen Fußball und eSports. Zudem ging es um Hürden, aber auch um Vorteile, die speziell die FIFA-Reihe für die Olympiade bieten würde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

eSports bei Olympia: FIFA-Reihe als große Chance?

„Ich denke, eSports sind die Zukunft, wie junge Kinder Sport und Unterhaltung konsumieren“, so Roisin O’Shea, Head of Partnerships bei Fnatic.

Das Statement selbst klingt zunächst unspektakulär. Roisin O’Shea hat jedoch eine spannende berufliche Vergangenheit. Noch 2012 arbeitet sie für das London Olympic & Paralympic Organizing Committee. Ihr derzeitiger Arbeitgeber Fnatic ist eine eSports-Organisation, in die etwa die Eigentümer der Boston Celtics und des AS Rom investiert haben. O’Shea versteht also durchaus, dass die Werte des IOC nicht unbedingt mit jenen des eSports übereinstimmen.

„Ich denke nicht, dass das IOC einen Fehler machen würde, aber ich denke, dass die IOC-Werte sehr anders sind und eine völlig andere Botschaft vermitteln als es eSports tun. Es geht um Inklusion, es geht um Partizipation.“

Eine weitere Hürde seien die Eigentümerverhältnisse der Videospiele. Ein derartiges Thema ist für Olympia vollkommen neu. O’Shea vergleicht es mit Monopoly spielen: „Wenn du Entwickler fragst, ob ihr Spiel bei Olympia gespielt werden kann, werden sie „Ja“ sagen?“ O’Shea: „Es ist wirklich schwierig und wie ich das IOC kenne, ist es nicht so klar wie es das Konzept versprechen mag.“

Das Konzept kann also nicht so schablonenhaft adaptiert werden wie gedacht. Dennoch besteht großes Potenzial, wenn beide Seiten sich aufeinander zu bewegen. Frederic Maurin ist General Manager von ARES Esport, Europe. Maurin weist darauf hin, dass weltweit über eine Milliarde Menschen die klassische Fußball-WM schauen. Entsprechend verlockend müsste doch auch die Möglichkeit sein, EA Sports FIFA bei Olympia zu spielen. Immerhin 21 Millionen Menschen erreichte EA Sports mit FIFA 17. Vor kurzem riefen EA und der Weltverband FIFA den FIFA eWorld Cup ins Leben.

Maupin: „Wenn man sich erst einmal auf die Spielgeschwindigkeit von FIFA einlässt, ist es wie mit den Pixar-Cartoons. Irgendwann vergisst du völlig, dass du einen Cartoon schaust.“ […] Das Spiel ruft entsprechende Emotionen hervor und vielleicht würde es FIFA als eSport bei Olympia etablieren, sobald die Menschen es genauso verfolgen wie ein klassisches Fußball-Spiel.“

Trotz seiner Popularität ist EA Sports FIFA im Vergleich zu anderen eSports ein eher kleines Licht. Dennoch schätzen die Experten die Chancen der FIFA-Reihe offenbar am höchsten ein. Das ist durchaus nachvollziehbar. Von allen eSports-Titeln ist es dem klassischen Sport am nächsten. Denn wo möglicherweise schon ein Fußball-Videospiel scheitert, liegen die Chancen für Rollenspiele oder Ego Shooter bei Null.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?