Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Einer der neuen ICE-4-Züge (Foto: Deutsche Bahn/Oliver Lang)
GREEN

DB: Neue ICE-4-Züge werden nach bekannten Deutschen benannt

Ekki Kern
Aktualisiert: 31. Oktober 2017
von Ekki Kern
Foto: Deutsche Bahn/Oliver Lang
Teilen

Einen „individuellen Auftritt” möchte die Deutsche Bahn all ihren neuen ICE-4-Zügen verpassen. Deswegen durften Kunden Namensvorschläge machen.

Ein ICE 4 mit dem Namen und Konterfei Martin Luthers symbolisiert den Auftakt zur Partnerschaft der Deutschen Bahn mit dem Reformationsjubiläum 2017. (Foto: Deutsche Bahn/Kai Michael Neuhold)
Ein ICE 4 mit dem Namen und Konterfei Martin Luthers sollte 2017 den Auftakt zur Partnerschaft der Deutschen Bahn mit dem Reformationsjubiläum 2017 symbolisieren. (Foto: Deutsche Bahn/Kai Michael Neuhold)

Viele ICEs der Deutschen Bahn tragen derzeit die Namen von deutschen Städten. Für die neueste Generation der Hochgeschwindigkeitszüge (ICE 4) möchte der Konzern wieder Personennamen zu vergeben. Jetzt wurde angekündigt, dass die Namenssuche beendet sei.

Knapp vier Wochen konnten Vorschläge historischer deutscher Persönlichkeiten eingereicht werden. Eine Jury interner und externer Fachleute habe die eingereichten Vorschläge bewertet, sagt die Bahn.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch Loriot bekommt seinen Zug

Fix ist: Geehrt werden sollen die Personen hinter folgenden Namen: Konrad Adenauer, Hannah Arendt, Ludwig von Beethoven, Bertha Benz, Dietrich Bonhoeffer, Willy Brandt, Vicco von Bülow („Loriot”), Marlene Dietrich, Hedwig Dohm, Albert Einstein, Ludwig Erhard, Anne Frank, Heinrich Heine, Alexander von Humboldt, Marie Juchacz, Erich Kästner, Hildegard Knef, Käthe Kollwitz, Adolph Kolping, Thomas Mann, Karl Marx, Geschwister Scholl, Margarete Steiff, Elisabeth von Thüringen und Fritz Walter.

Auf bestehende Namensrechte müssten all diese Namen allerdings noch geprüft werden, heißt es. Jury-Mitglied Gisela Mettele, Professorin für Geschlechtergeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, sagt: „Die historische und soziale Bandbreite der Namensvorschläge war beeindruckend. So unterschiedlich die ausgewählten Persönlichkeiten auch sind, sie haben eins gemeinsam: Sie waren neugierig auf die Welt.”

In Verbindung mit dem Namen einer historischen deutschen Persönlichkeit solle der ICE 4 bei der Ein- und Ausfahrt in den Bahnhof „seinen individuellen Auftritt” bekommen, sagt Antje Neubauer, Leiterin Marketing/PR bei der Deutschen Bahn und ebenfalls Jury-Mitglied.

Mehrmonatige Einführungsphase für ICE 4

Der ICE 4 sei „in jeder Hinsicht ein Zug, der mit den Kunden gemeinsam entwickelt wurde”, behauptet Birgit Bohle, Vorsitzende des Vorstands von DB-Fernverkehr. Während der mehrmonatigen Einführungsphase hätten die Reisenden das Fahrzeug „auf Herz und Nieren geprüft”.

Die Rückmeldungen seien direkt in die Weiterentwicklung des ICE 4 eingeflossen, sagt sie. So sei es „für uns nur folgerichtig gewesen”, „dass unsere Kunden auch bei der Namensgebung mitentscheiden”.

Regelbetrieb des ICE 4 ab Dezember

Im Dezember soll der ICE 4 auf den Strecken Hamburg–München sowie Hamburg–Stuttgart seinen Regelbetrieb aufnehmen. Von anfangs fünf Zügen werde das „künftige Rückgrat des Fernverkehrs”, wie es wörtlich heißt, bis 2023 auf eine Flotte mit über 100 Zügen anwachsen, verspricht die Deutsche Bahn.

Auch spannend

  • Nach Locomore-Übernahme: Wird Flixbus Ökostrom und Fairtrade-Angebot einstellen?
  • Bahn fahren in Deutschland? Sehr gerne!
  • Zug verspätet? Flug storniert? Diese Start-ups holen euer Geld zurück [Galerie]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Referent Unternehmenskommunikation (m/w/d) mi...
AWB Abfallwirtschaftsbetriebe Köln GmbH in Köln
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Wasserstoff transportieren Formiatsalze Salz
GREEN

Deutsche Forscher wollen Wasserstoff in Salzen transportieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?