Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie LaLiga die Bundesliga in Asien-Pazifik ausstechen will
SOCIAL

Wie LaLiga die Bundesliga in Asien-Pazifik ausstechen will

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Wenn es darum geht, die Fans im asiatisch-pazifischen Raum zu begeistern, liegen europäische Fußballligen weiterhin ganz vorne. Die Bundesliga, Premier League & Co. bestätigen ihren Status als beliebteste Fußballligen in der Region. Die spanische LaLiga belegt unter den Top-Ligen nur dritten Platz. Das möchten die Verantwortlichen schnellstmöglich ändern.

Aus dem diesjährigen Red Card Report ging hervor, dass Manchester United das einflussreichste Fußballteam in China sei. Die Bundesliga belegte den ersten Platz in der Beliebtheitsskala. Direkt dahinter rangiert die englische Premier League.

Die spanische LaLiga erreichte im Report nur den dritten Platz, obwohl sie mit Cristiano Ronaldo und Lionel Messi zwei der weltweit besten Fußballer aufbieten kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

LaLiga auf der Überholspur?

Geht es nach Ivan Cordina, soll sich dies bald ändern. Cordina ist für LaLiga als Geschäftsführer für Südostasien, Japan und Südkorea zuständig. Im Interview mit The Drum erklärte er, dass die Liga ihre Präsenz in Asien-Pazifik weiter ausbauen möchte. LaLiga soll sich den Fußball-Fans sowie dem Fußball vor Ort stärker annähern. Dasselbe gelte für Interessengruppen in der Region, inklusive ihrer bestehenden Partner, Rundfunkanstalten sowie Fußball-Organisationen in jedem Markt.

Die spanische Top-Liga eröffnete im März seine Niederlassung in Singapur. Diese ist die fünfte in Asien gesamt und als regionale Drehscheibe für LaLiga in Südostasien konzipiert. Cordina erhofft sich davon eine größere Präsenz in der gesamten Region. Denkbare Aktivierungen könnten u.a. Public-Viewing-Veranstaltungen sowie Touren mit LaLiga-Legenden und -Botschaftern seien.

„Darüber hinaus evaluieren wir Möglichkeiten, um der Gesellschaft mittels CSR-Kampagnen etwas zurückzugeben, und werden eng mit den heimischen Ligen und Fußballverbänden zusammenarbeiten“, fügt er hinzu.

Asiatische Top-Unternehmen im Fokus

Cordina ist davon überzeugt, dass LaLiga bisher in Asien-Pazifik einen reibungslosen Weg gegangen ist, um ihre Marke aufzubauen. So hat etwa der chinesische Mischkonzern Wanda Group die Namensrechte für das neue Stadion von Atlético Madrid erworben. Der japanische E-Commerce-Riese Rakuten hat einen millionenschweren Deal mit dem FC Barcelona unterzeichnet.

Er ist der Ansicht, dass viele asiatische Unternehmen der Marke LaLiga sowie den Klubs einen hohen Wert beimessen. „Neben den neuen Möglichkeiten für diese Marken in Spanien und Europa hilft es uns definitiv bei der globalen Wahrnehmung unserer Liga und ermöglicht es uns, die Aufmerksamkeit des asiatischen Publikum zu gewinnen. Dank dieser Marken sind wir in der Lage, uns besser in der Region zu positionieren und bessere Unterstützung zu bieten.“

Cordina gibt jedoch zu, dass noch mehr getan werden muss, da die Premier League derzeit die größte Aufmerksamkeit von Fans in Asien erhält. Diese ist bereits seit fünfzehn Jahren kommerziell in der Region aktiv. Trotz dieser Dominanz betont er, dass LaLiga nicht nach einer direkten Konfrontation mit der Premier League suche.

So wird die spanische Top-Liga offenbar Fußballfans im Allgemeinen ansprechen und an ein LaLiga-Team zu binden, dass sie unterstützen können. Cordina nennt Teams wie den FC Valencia (im Besitz eines singapurischen Milliardärs Peter Lim), FC Sevilla und FC Villareal. Die Liga wolle den Teams dabei helfen, in Asien-Pazifik populärer zu werden.

Friedliche Koexistenz mit anderen Sportligen?

Cordina: „Unser Hauptziel ist es, Fußballfans im Allgemeinen näher zu kommen, und wir glauben, dass wir mit der Premier League, der Bundesliga und sogar anderen Sportligen wie der NBA koexistieren können. Wir sind hier, um zu interagieren und ihnen näher zu kommen, um unsere einzigartigen Art, unseren Fußball und unsere Kultur mit ihnen zu teilen. Es ist kein Einzelfall. Wir bleiben hier und entwickeln Beziehungen zu Verbänden, Ligen, Interessenvertretern und Fans. Mit einem scharfen Einblick in den Markt konzentrieren wir uns stark auf digitales Marketing, um mit unseren Fans in ihren jeweiligen Sprachen zu interagieren und interessante, relevante Inhalte bereitzustellen.“

Abgesehen von dem Versuch, die Premier League zu entthronen, sagt Cordina, dass eSports eine weitere Herausforderung seien. Cordina: „Wir sind jedoch stets bestrebt, unsere unterschiedlichen Märkte und Zielgruppen besser zu verstehen und werden auf der Grundlage der jeweiligen Marktbedürfnisse eine Strategie entwickeln.“

Es besteht kein Zweifel: LaLiga muss viele Hürden überwinden, um die Nummer eins unter den Fußballligen in Asien-Pazifik zu werden. Cordina ist zuversichtlich, dass die Liga dieses Ziel erreichen wird. Schließlich sei LaLiga in den letzten fünf Jahren die beste Liga in Europa gewesen und habe öfter als jede andere Liga die erfolgreichsten Teams hervorgebracht.

Es ist kein Fußball. Es ist LaLiga

Trotz der gigantischen Popularität von Messi und Ronaldo solle die Liga mit vielen weiteren Top-Spielern assoziiert werden. Cordina: „Wir haben vor kurzem einen neuen Slogan eingeführt, der alles umfasst, was LaLiga ist: „Es ist kein Fußball. Es ist LaLiga“ Wir sind mehr als nur das schöne Fußballspiel, wir sind ein Lebensstil und die Marke geht über das Spiel hinaus. Dadurch wollen wir ein klares Markenimage aufbauen und zeigen, dass wir hier in Asien-Pazifik sind, um die Erfahrung von LaLiga zu verbessern, die anders ist als alle anderen.“

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Product Manager – IT / Microsoft 365 / ...
glueckkanja AG in Offenbach am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?