Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
GREEN

Iveco und Deutsche Bahn tüfteln am Senioren-Bus

Ekki Kern
Aktualisiert: 02. November 2017
von Ekki Kern
Teilen

Mehr Komfort für ältere und mobilitätseingeschränkte Fahrgäste: Gemeinsam mit der Hochschule Fresenius planen DB-Regio-Bus und Iveco-Bus einen innovativen Linienbus.

Ältere Menschen, die nicht mehr uneingeschränkt mobil sind, haben es in Bussen oft schwer. Helfen könnte nun eine Allianz aus Iveco-Bus, der Deutsche-Bahn-Tochter DB-Regio-Bus und der Hochschule Fresenius.

Denn diese drei arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Linienbus-Modells, mit dem künftig ältere oder in der Mobilität eingeschränkte Personen „sicherer ihre Wegstrecken zurücklegen können”, wie man verspricht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erste Veränderungen wie breitere Gänge, eine neue Anordnung der Sitze und veränderte Sitzhöhen haben die Partner schon auf der „Busworld”, der weltweit größten Messe für Linien- und Reisebusse, präsentiert.

Einstieg mit Rollator direkt beim Fahrer

Aufgrund der Forschungsergebnisse der Hochschule Fresenius zum Thema „Mobilität im Alter” seien einige technische Veränderungen im Bus umgesetzt worden, heißt es. So werde es künftig möglich sein, beispielsweise mit einem Rollator direkt beim Fahrer einzusteigen.

Neben dem Sicherheitsaspekt spiele hier auch der psychologische Effekt, unmittelbar mit dem Fahrer in Kontakt zu kommen, eine große Rolle, teilen die Unternehmen und die Hochschule mit.

Der Weg zu einem geeigneten Sitzplatz sei beim geplanten neuen Linienbus-Modell „deutlich kürzer und wegen der breiteren Gänge bequemer”. Die Sitze seien „deutlich erhöht”, was das Setzen und Aufstehen stark vereinfache. Außerdem werden die Sitze alle in Fahrtrichtung angeordnet sein. Das wirke sich positiv auf die Orientierung und das Wohlbefinden während der Fahrt aus, behauptet man.

Die enge Zusammenarbeit sowohl mit dem Forschungsteam der Hochschule Fresenius als auch mit DB-Regio als führendem Nahverkehrsunternehmen in Deutschland fördere die Möglichkeiten von Iveco-Bus in der Produktentwicklung erheblich und mache es nun möglich, auf die Anforderungen des demographischen Wandels besser einzugehen“, lässt sich Stéphane Espinasse, Manager bei Iveco-Bus, zitieren.

„Alterungsprozesse gehen nicht nur mit der Veränderung von motorischen Fähigkeiten einher, sondern haben auch Einfluss auf Wahrnehmung und Informationsverarbeitung. Mobilitätsangebote – und hierzu gehört vor allem der regionale Busverkehr – müssen entsprechend angepasst werden”, sagt Christian Haas, Leiter des Instituts für komplexe Gesundheitsforschung an der Hochschule Fresenius.

Das gelte umso mehr für Menschen, die abseits der großen Städte leben. Für die Fahrten zum Arzt, zur Apotheke oder zum Einkaufen seien sie auf Mobilität angewiesen. Vor diesem Hintergrund steige die Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs enorm, sagt Holger Waldhausen, Marketing-Leiter von DB-Regio-Bus. Man habe „großes Interesse daran“, die eigenen Angebote, unterstützt durch wissenschaftliche Befunde, an die Bedürfnisse der Fahrgäste anzupassen und weiterzuentwickeln, heißt es.

Wissenschaftliche Erkenntnisse eingeflossen

Haas und sein Team haben bei Tests in fahrenden Bussen ermittelt, welche Kräfte beim Anfahren, im Fahrbetrieb und beim Bremsen auf im Fahrzeug stehende Personen wirken. Außerdem haben die Forscher gemessen, wie viel Zeit Fahrgäste unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichen Einschränkungen zum Ein- und Aussteigen und zum Einnehmen eines Sitzplatzes brauchen.

Dabei kam heraus, dass sich die Zeitdauer von älteren Personen im Vergleich zu jüngeren verdoppelt und bei in der Mobilität eingeschränkten Teilnehmern des öffentlichen Nahverkehrs sogar vervierfacht.

Auch interessant:

  • Erster autonomer Bus im deutschen Straßenverkehr
  • Nach Locomore-Übernahme: Wird Flixbus Ökostrom und Fairtrade-Angebot einstellen?
  • (Vielleicht) demnächst auch in Ihrer Stadt: Die Zukunft der Mobilität
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?