Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Gewitter, Blitz, Donner, Sturm, Krise, Social-Media-Krise
MONEYSOCIAL

Hilfe! Eine Social-Media-Krise braut sich zusammen

Ana-Maria Achim
Aktualisiert: 02. November 2017
von Ana-Maria Achim
Woran erkenne ich eine aufziehende Social-Media-Krise? (Pixabay.com / WikimediaImages)
Teilen

Den Begriff Social-Media-Krise gibt es per Se ja noch nicht sehr lange. Hingegen hat es bereits einige Krisen-Beispiele gegeben, die vielen Kommunikationsexperten und Social-Media-Managern das Fürchten gelehrt haben. Sie fürchten sich nicht vor ihren eigenen Fehlern, sondern vor der Community, die sie gerne mal einfach so in der Luft zerreißt.

Es sind Beispiele wie ein 2015 verfasster Abschiedsbrief einer verärgerten Kundin der Deutschen Bahn, der Hygienemangel und eine mangelnde Mitarbeiterführung bei Burger King im vergangenen Jahr oder eine der ersten und größten Social-Media-Krisen weltweit im Jahre 2004 bei Dell. Sie beschreiben den Umgang mit den sozialen Netzwerken, der auf eine andere Ebene gehoben wurde.

Die Hemmschwelle im Web 2.0 ist nämlich um vieles (!!) geringer, als in der realen Welt. Sich auf einer Fanpage Luft zu machen, ist doch so einfach. Man kann sogar selbst Anonymus spielen und sich hinter Tastatur und Bildschirm verstecken. Frei nach dem Motto: „Ich habe dieses Anliegen jetzt und es muss mir geholfen werden“. Die digitale Kommunikation hat somit auch Arbeits- und Reaktionszeiten verändert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Oft ist der ausschlaggebende Punkt für eine Social-Media-Eskalation nicht zwingend der Inhalt einer Botschaft, sondern eher der Zeitpunkt und vereinzelte Personen, welche den springenden Funken auslösen.

Ein Empörungsbrand – so fand Sascha Lobo bei Spiegel Online ein passendes Synonym – geht in den meisten Fällen von einem Individuum aus. Diese lösen durch gezielte Kommentare ein gesamtes Feuer aus. Einen sogenannten Shitstorm, wie ihn viele Experten nennen.

Es gibt bereits unzählige Beispiele im Netz, die darüber berichten, dass nicht nur der Community mehr Kraft „gegeben wurde“, sondern auch viele Kommunikationsexperten dadurch an ihre Grenzen stoßen.

Mangelhafte Kommunikationsstrategie

Gehen wir diesem Shitstorm auf den Grund und versuchen zu erklären, weshalb ein solches aggressives Brainstorming im Netz schnell Gehör und Interesse findet. Im Kern ist es überall dasselbe Problem. Unternehmen verfügen nur allzu selten über eine (bis ins Detail) definierte Kommunikationsstrategie, (die auch eine Social-Media-Krise umfasst).

Diese umfasst nicht nur den Digitalbereich, sondern sehr wohl Kommunikationsmaßnahmen in Printmedien. Somit ist der gesamte Kommunikationsmix betroffen. Auch die Definition von Unternehmenswerten, einer formulierten Vision und klaren Botschaften nach außen ist fehlerhaft und stinkt.

Für Social-Media-Agenden bedeutet dies also, dass eine nicht vollständige Strategie der kommunikativen (digitalen) Kanäle schnell eskalieren kann. Alle Kommunikationsmaßnahmen zusammen darf man sich wie ein Kartenhaus vorstellen. Bei diesem sind die eine oder andere Karte verbogen, zerrissen, alt oder angeschnitten.

Es schleichen sich schnell Fehler ein, es werden keine klaren Botschaften, Wordings oder Regeln eingehalten. Ein Unternehmen, welches sich aufgrund einer mangelhaften Strategie der Masse aussetzt, kann früher oder später mit einem mehr oder weniger zerstörten Kartenhaus rechnen.

Ein Shitstorm oder eine Social-Media-Krise lässt den wenigen Entscheidungsträgern im Krisenfall Zeit, sich über strategische Entscheidungen klar zu werden oder diese erst zu definieren. Über die Maßnahmen, die man in diesen Fällen trifft, schreibe ich im nächsten Beitrag.

Es fehlt an allen Ecken und Enden an Ressourcen

Kommt euch das bekannt vor? Es gibt zu wenige Social-Media-Menschen, die den Aufwand der Content-Erstellung beziehungsweise der Postings und des Community Managements übernehmen. Geschweige denn, eine Krise bricht aus und diese bedarf einen erhöhten personellen Aufwand.

Ich habe bereits viele Unternehmen getroffen und begleitet, die nach einem langen und anstrengenden Workshop eine großartige Social-Media- / Kommunikationsstrategie erarbeitet haben, hingegen keine Personen finden konnten (oder wollten?!), diese auch umzusetzen.

Es fehlt uns doch allen immer an allen Ecken und Enden an Personal, richtig? Doch weshalb ist das so? Liegt es an den Personalkosten oder liegt es daran, dass die Arbeit von Social Media Managern weniger geschätzt wird als jene der PR-Mitarbeiter im Unternehmen?

Ein heikles Thema, das ich hier anspreche, aber leider wahr. Denn PR-Manager sind wichtig, Anzeigen zu schalten und sich mit Journalisten gut stellen, hat einen größeren Stellenwert als sich mit der direkten Community – mit euren Kunden – auseinander zu setzen.

Die neue PR-Arbeit spielt sich nämlich wenig in gedruckter Form ab, sondern im stundenlangen Tippen im Web und dem Austausch mit den direkten Stakeholdern.

Natürlich müsste man hier tiefer graben. Wir würden uns jedoch in gefährliche Gewässer begeben, was die Grundsatzdiskussion der Wichtigkeit von Mitarbeitern in den verschiedenen Ressorts anbelangt.

Trotzdem sind Social Media Manager nicht nur in Krisenzeiten wertvoll und wichtig. Denn diese können auch oder vor allem (!) bei der Prävention von Krisen oder Diskussionen mitwirken. Ich bin mir sicher, dass mit genügend und gut geschultem Personal Social-Media-Krisen seltener in Unternehmen vorkommen.

Hunde, die bellen beißen eben doch

Viele Unternehmen und deren Mitarbeiter in den Kommunikationsabteilungen unterschätzen den Willen und die „Kraft“ der Kleinen. Es wird viel Blogger-Relations-Bla-Bla betrieben um das Marken-Image zu stärken.

Doch seien wir ehrlich: Nicht nur Blogger können zum positiven Image eines Unternehmens beitragen. Unternehmen vernachlässigen oft die kleinen Kunden in der Community, obwohl diese diejenigen sind, die näher an euren Produkten dran sind als ihr selbst.

Oft kommt es vor, dass Kommentare nicht gelesen oder beantwortet werden beziehungsweise hört man als Unternehmen einfach nicht zu. Schlussendlich sind es die Endkunden, an die man sich halten sollte. Diejenigen, die auch wirklich einkaufen, lesen oder sich mit eurem Unternehmen identifizieren können und dies auch wirklich (unbezahlt) wollen.

Noch nie war es einfacher, mit Kunden in Kontakt zu treten als durch Social-Media-Kommunikation. Denn die ganz Kleinen, die Unternehmen gerne vernachlässigen, können sehr viel bewirken. Bei fast jeder Social-Media-Krise in der Geschichte des WWW waren es immer kleine Hunde, die laut bellen konnten.

Ein Schneeballeffekt ist dadurch rasch gegeben, denn es gibt viele Kunden, die sich mit- und untereinander identifizieren und somit automatisch das Mitgefühl, der Zusammenhalt gegeben ist. Hier können dann im Nachhinein nur wenige Image-fördernde Maßnahmen ausbaden, was man sich eingebrockt hat.

Es stimmt auch, dass viele User sich in Botschaften, Content, Postings oder Bildern und Videos von Unternehmen politisch oder wertebasiert anders angesprochen fühlen. Sie unterscheiden sich aber tun dementsprechend auch ihre Meinung kund.

Es ist erkennbar, dass es nicht nur vereinzelte Kommentare (die man bitte nicht löscht!!) sind, die das Fass zum Überlaufen bringen, sondern die mangelnde Interaktion und das nicht vorhandene Interesse oder Verständnis, welche diesen „sich gestört fühlenden Personen“ ungut aufstoßen.

Fazit

Erfahrungen zeigen, dass es sich auch einige dieser Kommentatoren (=Auslöser) zur Aufgabe gemacht haben, auf den Unternehmensseiten im Social Web zu wüten und mit ihrer Meinung Andere regelrecht penetrieren wollen.

In den meisten Fällen wird aus diesen Trollen kein Shitstorm. Solche Äußerungen und virtuellen Handlungen sind kleine Funken, die überspringen können. (Mittel-)Große Krisen entstehen dort, wo das Kartenhaus von Beginn an schon nicht stabil aufgebaut wurde (Stichwort Strategie). Dies bietet aber auch Zeit und Raum für Fäulnis und Fehler.

Mein erster Beitrag endet für euch hier und beginnt aber für mich mit einer neuen Recherche. In meinem nächsten Beitrag werde ich euch mehr über die Maßnahmen einer erfolgreich zu meisternden Krise erläutern. Bis dahin, macht eure Hausaufgaben und denkt über die wenigen oben genannten Punkte in eurem Unternehmen nach.

Auch interessant:

  • 5 Dinge, die mir bei der PR-Arbeit für Start-ups aufgefallen sind
  • Der vierte Fehler von Gründern: Kaufmännische Unkenntnis
  • 10 Dinge, die Marketer von Journalisten lernen können

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:Kommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?