Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windkanal-Effizienz-Zentrum: Einrichten eines Tiguan im Thermofunktionskanal (Foto: Volkswagen AG)
GREEN

Volkswagen eröffnet „Windkanal-Effizienz-Zentrum”

Ekki Kern
Aktualisiert: 07. November 2017
von Ekki Kern
Windkanal-Effizienz-Zentrum: Einrichten eines Tiguan im Thermofunktionskanal (Foto: Volkswagen AG)
Teilen

Tüchtig Wind machen: Volkswagen-Pkw, Teil des VW-Konzerns, hat in Wolfsburg ein sogenanntes Windkanal-Effizienz-Zentrum gebaut. Natürlich gehe es darum, Kraftstoffverbräuche und Emissionen weiter zu senken, sagt das Unternehmen.

Zumindest was das Verkünden positiver Nachrichten angeht, ist Volkswagen in der Automobilbranche wohl mit führend. Nun hat der Konzern bekanntgegeben, dass man im Zuge der angepeilten und häufig betonten „Modell- und Technologieoffensive” der Marke in Wolfsburg ein neues sogenanntes Windkanal-Effizienz-Zentrum (WEZ) eröffnet habe, das angeblich zu den modernsten und effizientesten in der Branche zählt.

Das WEZ mit einer Grundfläche von 8.800 Quadratmetern sei für Messungen nach WLTP (Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedures) zertifiziert. Fahrzeuge könnten bei Windgeschwindigkeiten bis zu 250 km/h wie im realen Straßenbetrieb getestet werden, um Luftwiderstände und somit Kraftstoffverbräuche und Emissionen zu senken, heißt es.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Fahrsimulationen installiert

Außerdem seien Fahrsimulationen für alle weltweit gängigen Klima- und Umweltbedingungen zwischen minus 30 und plus 60 Grad Celsius möglich. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, sagt, das Windkanal-Effizienz-Zentrum biete optimale Bedingungen, um unter anderem die Verbrauchswerte der wachsenden Modellpalette weiter zu verbessern.

Die Aerodynamik, sagt Entwicklungsvorstand Frank Welsch, sei „ein entscheidender Stellhebel für mehr Effizienz und weniger Emissionen”. Dank des neuen Zentrums sei die Marke Volkswagen auch auf weiteren Entwicklungsfeldern wie Aeroakustik und elektrische Reichweite für die Zukunft „hervorragend aufgestellt”.

Im Windkanal für Aerodynamik und -akustik sorgt vor allem die sogenannte Laufbandwaage dafür, dass der reale Fahrbetrieb simuliert werden kann. Dabei steht jedes Rad auf einem eigenen Laufband. Somit sind Drehbewegungen der Räder analog einer Straßenfahrt möglich. Die Waage mit eingebautem Kamerasystem richtet jedes Modell in weniger als fünf Minuten vollautomatisch für den Test ein. Bisher seien dafür etwa dreißig Minuten nötig gewesen, heißt es vom Unternehmen.

Kanal akustisch gedämmt

Die akustische Dämmung des Kanals mache ihn zu einem der leisesten Automobil-Windkanäle weltweit, sagt Volkswagen. Bei 160 km/h Windgeschwindigkeit erreiche er lediglich einen Schalldruckpegel von 65 Dezibel, vergleichbar mit Fernsehen in Zimmerlautstärke oder normalem Gespräch.

Der Thermofunktionskanal, der neben Sonne und Regen nach einer Pilotphase auch Schnee erzeugen werde, lasse gegenüber dem bisherigen Windkanal deutlich mehr Erprobungen unter realen Bedingungen zu, heißt es. Kernstück sei ein „hochmoderner Allrad-Rollenprüfstand”, der ebenfalls alle Anforderungen an Straßentests berücksichtige.

Mit dem neuen WEZ reduziere die Marke Volkswagen den Aufwand für Tests in entfernten Gebieten erheblich, heißt es. Spürbar würden sich zudem die Wege in der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsbereichen wie Fahrzeugsicherheit, Design, Akustik und Komfort verkürzen, so auch durch einen zentralen Werkstattbereich.

Der Grundstein für das WEZ wurde schon im Juni 2014 gelegt. Windkanäle seien für Zulassungen und vielfältige Detailverbesserungen am Fahrzeug „nach wie vor unentbehrlich”, sagt Volkswagen. Auf diese Weise könne ein Luftwiderstandswert in etwa 20 Minuten bestimmt werden, eine Computer-Berechnung würde hingegen Tage dauern.

  • Ionity: Europaweites Ladenetzwerk fordert Teslas Supercharger heraus
  • Der VW-Bus kommt wieder: Ein nostalgischer Blick auf den Autoklassiker
  • Induktives Laden: Elektroautos mit unbegrenzter Reichweite?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?