Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kampfroboter, die Zukunft des Sports?
SOCIAL

Kampfroboter, die Zukunft des Sports?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot
Teilen

Ja, es passiert wirklich. Wir reden nicht über Transformers oder Real Steel. Gigantische Kampfroboter dreschen aufeinander ein und unterhalten damit Zuschauer weltweit. Entsteht hier ein ernstzunehmender Sport der Zukunft? 

Ihr fandet schon eSports oder Drone Racing abwegig? Dann lest lieber nicht weiter. Die nächste sportliche Attraktion der Zukunft könnten Roboterkämpfe sein!

Im Oktober trafen die gigantischen Roboter Eagle Prime und Kuratas in einem gewaltigen Duell aufeinander. Die Roboter wurden jeweils von Menschen gesteuert und versuchen sich gegenseitig zu stürzen. Die drei Wege zum Gewinn: Wenn ein Roboter zu Boden geht, kampfunfähig ist oder ein Pilot aufgibt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Kampf fand über mehrere Runden statt. Twitch streamte das Duell am 17. Oktober.

Kampfroboter als Alternative zum klassischen Sport?

An der Umsetzung des Kampfes haben die Beteiligten ganze zwei Jahre gearbeitet. Im Fokus: Megabots Inc., eine Gruppe von US-Ingenieuren, bestrebt, gewaltige Kampfroboter aus Science Fiction, Videospielen und Filmen zu bauen. Die Gruppe forderte das Unternehmen Suidobashi Heavy Industries und ihren japanischen Kampfroboter Kuratas heraus.

Suidobashi stimmte dem Kampf nur unter der Bedingung zu, dass die Roboter tatsächlich kämpfen würden. Ursprünglich sollten sie nur mit großen Paintballs aufeinander schießen. „Wenn wir dieses Duell gewinnen, will ich sie schlagen, um sie anschließend zu zerreißen“ […], zitiert Mashable Suidobashi sinngemäß gegenüber Megabots.

Mithilfe von Kickstarter generierte Megabots 500.000 US-Dollar via Crowdfunding. Das Ziel: ein Upgrade für den Kampfroboter, um Schläge gegen Kuratas austeilen, aber auch einstecken zu können.

Dieser „Kampf der Giganten“ war ohne Frage unterhaltsam. Schon vor dem Kampf teilte Megabots mit, dass dies kein „One-off Event“ sein würde. Vielmehr sollen derartige Roboterkämpfe ein Sport der Zukunft werden.

The vision of MegaBots is to entertain a growing global audience of science-fiction fans and eSport enthusiasts by turning their dreams about giant robot combat into epic reality“ (Megabots website)

Beide Kampfroboter sind massive „Kerle aus Metall“. Eagle Prime von Megabot hatte jedoch einen Größenvorteil gegenüber Kuratas:

  • Eagle Prime: umgerechnet ca. 4,88 Meter, 10.886 Kilogramm
  • Kuratas: 3,96m, 5.896 Kilogramm

Der Austragungsort in einer verlassenen Halle in Japan wurde mit Wänden aus leeren Fässern und Schrottautos zu einer stimmungsvollen Kampfarena. Die Kampfroboter konnten in Deckung gehen oder Bestandteile der Umgebung als Waffe einsetzen.

Natürlich gibt es noch Optimierungsbedarf. Aktuelle Kämpfe können bis spät in die Nacht reichen und teilweise erst am nächsten Tag fortgeführt werden. Für Livestreams könnte dies auf Dauer schwierig sein.

Für einen ausführlicheren Einblick in die Welt des Roboter-Sports sei dringend dieser Beitrag von Prof. Dr. Sascha Schmidt empfohlen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?