Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Ticketpreise: So verprellt die Premier League junge Fans
ENTERTAINSOCIAL

Ticketpreise: So verprellt die Premier League junge Fans

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Auf den ersten Blick wirken die Resultate positiv. Die Stadien sind ausverkauft, die Ticketpreise sinken. Aber ist das die ganze Wahrheit? Eine Ticket-Studie von BBC verrät, dass die Premier-League-Klubs es sich mit jungen Fans verscherzen könnten.

Die große BBC-Studie Price of Football 2017 hat ermittelt. Über 80 Prozent der Premier-League-Ticketpreise für die laufende Saison sind gesunken oder gleichgeblieben. Eine durchschnittliche Dauerkarte kostet so wenig wie zuletzt 2013. Bei den Auswärtstickets gilt seit letzter Saison die selbst auferlegte Grenze von 30 Pfund, also etwa 34 Euro. Kurios: Die Ticket-Preise in der zweiten englischen Liga liegen drüber.

Die Premier League lobt die „harte Arbeit der Klubs, zahlreichen Fans Premier-League-Fußball zu ermöglichen“. Sie rühmt sich für eine durchschnittliche Auslastung von über 96 Prozent in drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Hohe Ticketpreise schrecken Fans ab

Die Ticketpreise fallen im Schnitt offenbar. Im Vergleich zu den anderen Top-5-Ligen Europas bleiben sie aber sehr hoch. Aber hat das auf die vermeintlich attraktivste Liga der Welt überhaupt Auswirkungen? Ja, zumindest gibt es erste Anzeichen.

Ganze 82 Prozent der Befragten gaben an, dass sie aufgrund zu hoher Ticketpreise nicht häufiger ins Stadion gehen. Nur 26 Prozent von ihnen sehen öfter als einmal monatlich ein Spiel live im Stadion. Nur vier Prozent der Premier-League-Dauerkarten sind im Besitz von jungen Erwachsenen. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Dennoch buhlen vielfältige Angebote um die Aufmerksamkeit dieser Generation.

Sie ignorieren diese Gruppe von Fans auf eigene Gefahr. (Rob Wilson,Sheffield Hallam University)

Kann die Premier League es sich auf Dauer erlauben, nicht darauf zu reagieren? Wohl kaum, findet Rob Wilson. Wilson ist Experte für Fußballfinanzen an der Sheffield Hallam University. Die Top-Klubs müssten sich mehr um junge Fans bemühen: „Diese Fans sind die nächste Generation von Dauerkarteninhabern, aber sie sind in einem sterilen und teuren Umfeld groß geworden. Aufgrund dieser Einstellung zögern sie, so viel zu bezahlen, um ihre Mannschaften spielen zu sehen, und diese Ergebnisse sollten der Elite der Premier League als Warnung dienen. Sie ignorieren diese Gruppe von Fans auf eigene Gefahr.“

Preistreiber Arsenal London

Während Liga-Neuling Huddersfield Town den durchschnittlichen Ticket-Preis senkt, treibt Arsenal London diesen seit Jahren.

Arsenal-Mitglieder zwischen 16 und 19 Jahren können für umgerechnet 431 Euro eine Dauerkarte erwerben. 20-Jährige zahlen mindestens 1.000 Euro. Das teuerste Saisonticket kostet 2.000 Euro. Kurios: Die „Gunners“ bieten unter den jeweils teuersten und auch unter den billigsten Dauerkarten die teuersten.

Arsène Wenger ist besorgt, schiebt die Entwicklung aber weniger auf die Preise. „Im modernen Spiel gibt es viele Faktoren, die die Leute davon abhalten, öfter ins Stadion zu gehen. Vor allem der Lifestyle hat sich verändert, sie spielen selbst weniger Fußball, dafür mehr am Computer – das Erlebnis ist also zunehmend individuell statt kollektiv. Dann ist da das Sicherheitsthema: Die Datenerfassung der Fans ist in den Köpfen vieler Leute ein Problem.“

Er ergänzt, es gebe „keine bessere Erfahrung, als ein Fußballspiel im Stadion zu verfolgen“. Diesen Eindruck können wir 68-jährigen Wenger nicht übel nehmen, teilen ihn sogar. Dennoch begehen wir alle womöglich einen fatalen Fehler. Wer die Zeit und Zuneigung der Fans weiter als selbstverständlich erachtet, wird auf Dauer bestraft.

Junge Fans beschäftigen sich mit Fußball mittlerweile lieber im Rahmen von Videospielen (61 Prozent) als selbst in einem Team zu spielen (37 Prozent). Auch Sportwetten sind beliebter (44 Prozent). Den großen Umschwung wird der Start-Trainer als Verantwortlicher vielleicht nicht mehr erleben. Wir anderen sollten die Entwicklungen aber ernst nehmen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?