Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Semi Truck Vorstellung Bühne
GREEN

Tesla präsentiert „Semi-Truck“: Das Warten hat sich gelohnt

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. November 2017
von Marinela Potor
Screenshot: Tesla Livestream
Teilen

Nachdem die Vorstellung des Tesla Semi -Truck mehrmals verschoben wurde, war es heute früh endlich soweit: Elon Musk präsentierte in Hawthorne, Kalifornien das neueste Elektrofahrzeug aus dem Hause Tesla. Und, soviel sei schon verraten, das Warten hat sich wirklich gelohnt!

Pünktlichkeit scheint wirklich nicht Teslas Stärke zu sein. So auch heute früh bei der Enthüllung des Tesla Semi-Truck. Nachdem die Präsentation des LKWs bereits mehrere Male verschoben wurde, sollte es am 16. November um 20 Uhr Kalifornien-Zeit (5 Uhr deutscher Zeit) so weit sein. Allerdings, abgesehen von theatralischen Effekten (grooviger Musik, einem stilisierten Foto und einem Countdown auf Teslas Webseite) war zunächst auf dem Livestream der Tesla-Webseite nicht viel zu sehen.

Tesla Semi Truck Livestream
Der Semi Truck Reveal wurde per Livestream gezeigt (Screenshot: Tesla Livestream)

Vor der (verspäteten) Präsentation: Spannung im Netz

Dabei war schon aus den sozialen Medien Feedback zu erkennen: Einige waren extra spät aufgeblieben oder sehr früh aufgestanden, nur um den lang erwarteten Semi Truck zu sehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Echte Fangirls sind morgens um 5:00 Uhr auf der Matte, weil ein Elektro-LKW vorgestellt wird. #TeslaSemi https://t.co/8zrIJgpS8U

— Jakob Härter (@JayUny) 17. November 2017

Andere wiederum scheint das Warten angesichts der Klangkulisse zum Stillbild nicht so viel auszumachen.

@Tesla the music is so good on the stream I don’t even mind waiting #TeslaSemiTruck #teslasemi

— Ken Kirtland IV (@KenKirtland17) 17. November 2017

Um 20.26 Uhr war es schließlich soweit. Mehrere Tesla-Trucks fahren ein, heraus springt Elon Musk, und präsentiert stolz sein neuestes Giganten-Baby, den Tesla Semi.

Tesla Semi Truck Eröffnung
Screenshot: Tesla Livestream

In 5 Sekunden auf 96 km/h

Musk ist sichtlich bewegt, als er die Specs des Semi vorträgt. „The best truck ever“, der beste LKW aller Zeiten, so kündigt Elon Musk das neue Fahrzeug an. So ganz übertrieben ist das nicht, denn der Tesla-Lastwagen lässt einen herkömmlichen Diesel-Lastwagen im direkten Vergleich tatsächlich ziemlich alt aussehen.

Tesla Semi Truck Grafik
Screenshot: Tesla Livestream

Zunächst verkündet Musk, dass der Tesla Semi in nur fünf Sekunden auf 60 Meilen pro Sekunde (96 Kilometer pro Sekunde) beschleunigen kann. Und das bei über 36 Tonnen Betriebsgewicht mit Ladung. Als Vergleich: Ein klassischer Diesel-Lastwagen brauche dafür im Schnitt 15 Sekunden, behauptet Elon Musk.

Specs: Der wirkliche Hammer ist die Reichweite

Erst dann kommt aber der wirkliche Hammer der Präsentation: die Reichweite. Der elektrische Semi-Truck hat angeblich eine Reichweite von 500 Meilen, also sage und schreibe: 800 Kilometer, bei maximalem Gewicht und wenn die Spitzengeschwindigkeit gefahren wird.

Damit könnten LKW-Fahrer bei etwa 80 Prozent ihrer Fuhren mit einer einzigen Akkuladung hin- und zurückfahren, sagt Elon Musk sichtlich stolz. Möglich sei dies durch vier Motoren, einer auf jedem Rad. Das Aufladen soll wiederum lediglich 30 Minuten dauern.

In dieser Zeit könne der Semi Truck wieder eine Reichweite von 400 Meilen erreichen, so Musk. Das ist zwar nicht ganz so schnell wie das Auftanken beim Diesel, entspräche aber der gesetzlich geforderten Pause für LKW-Fahrer auf langen Strecken.

Ähnlich wie bei den kleineren Tesla-Modellen soll es auch für den Semi Truck spezielle Ladestationen geben. Musk nennt sie Mega Charger. Sie basieren auf Solarantrieb, oder, wie Elon Musk es ausdrückt: „Der Semi Truck wird durch die Sonne angetrieben.“

Tesla hatte immer wieder darauf angespielt, der Semi Truck sei ein autonomes Fahrzeug. Nun ja, das ist etwas hoch gegriffen. Es gibt aber einige interessante Connected-Features, viele davon gebündelt in der Tesla-App.

Tesla Semi Truck App
Screenshot: Tesla Livestream

Dazu gehören eine Anzeige mit Wartungsinformationen, Diagnostik und einem Liefer-Kommunikationssystem. Auch wenn man hier nicht wirklich von voll-autonomem Fahren sprechen kann, hat Tesla immerhin einige smarte Funktionen eingebaut. Dazu gehört ein Mechanismus, der den Lastwagen in der Spur hält, ein automatisiertes Bremssystem sowie angeblich ein Feature, dass das Ausbrechen und Einknicken des LKWs verhindern kann.

Ein weiteres Detail beim Semi-Truck sind die bruchsicheren Fenster, die angeblich sogar einer nuklearen Explosion standhalten können. „Wenn nicht, gibt es eine Geld-Zurück-Garantie“, scherzt Musk.

Elon Musk Tesla Semi Truck
Screenshot: Tesla Livestream

Überraschung: Tesla stellt gleich zwei weitere neue Fahrzeuge vor

Ab 2019 soll dieser Super-Truck angeblich erhältlich sein. Zum Preis sagte Musk nur so viel: Er sei mit allem Drum und Dran mindestens 20% billiger als ein Diesel-Lastwagen.

Ach so, und als ob das alles nicht reiche, stellte Tesla gleich zwei weitere Fahrzeuge vor. Zum einen einen elektrischen Pick-Up-Truck sowie den Prototyp eines neuen Tesla-Roadster-Modells.

Tesla Roadster neuer Prototyp
Screenshot: Tesla Livestream

Letzterer ist ein Viersitzer-Cabrio, und er breche gleich mehrere Weltrekorde, sagte Elon Musk. Unter anderem liegt die Beschleunigung bei 1,9 Sekunden von 0 auf 60 Meilen. Die Spitzengeschwindigkeit liege bei über 250 Kilometern pro Stunde – eine genaue Zahl wollte Musk hier nicht nennen.

Auch dieses Fahrzeug ist natürlich mit einem Elektromotor ausgestattet, und die Reichweite liegt angeblich bei 1000 Kilometern. Reichweitenangst, ade! Und das alles nur, „um den Autos mit Verbrennungsmotoren eins auszuwischen“. Das „schnellste Produktionsauto der Welt“ soll ab 2020 erhältlich sein.

Bei so vielen Superlativen ist es kein Wunder, dass Elon Musk und die Präsentation des neuen Semi-Truck wie eine große Show mit einem noch größeren Star wirkten. Geht nicht gibt es nicht, schien das Motto des Reveals zu sein. So konnte Elon Musk sich wieder einmal als rebellischer Rockstar der Autoszene profilieren – und dabei schadete es natürlich auch nicht, dass der End-Soundtrack der ganzen Inszenierung „Sabotage“ von den Beastie Boys war.

Auch spannend:

  • Nein, nein und nochmals nein: Tesla ist kein weiterer Autobauer! [Kommentar]
  • E-Fuso Vision One: Daimler präsentiert E-Truck vor Tesla
  • Wo sind eigentlich die elektrischen Pick Up Trucks?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?