Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Statt WM 2018: Cup der Verlierer mit Italien & Holland?
ENTERTAINSOCIAL

Statt WM 2018: Cup der Verlierer mit Italien & Holland?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Es war Franz Beckenbauer, der einst den UEFA Cup als „Cup der Verlierer“ bezeichnete. Verlierer sind im Hinblick auf die WM 2018 auch Fußballgrößen wie Italien, Holland, Chile und die USA. Letztere wollen die nicht qualifizierten Top-Teams offenbar zu einem alternativen Turnier einladen.

Die Fußball-News-Experten von Goal.com berichten, dass die US-Verantwortlichen ernsthaft über einen Wettbewerb diskutieren. Der „Cup der Verlierer“ im Weltfußball könnte also Realität werden. Initiator ist die United States Soccer Federation (USSF). Mit an Bord sind die Major League Soccer (MLS), Soccer United Marketing und Medien-Gigant Fox.

Der Wettbewerb könnte im Vorfeld der WM 2018 stattfinden. Das Turnier in Russland startet am 14. Juni 2018.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Allerdings wurden die Fußball-Verbände wohl noch nicht kontaktiert. Zudem müsse die USSF noch über die tatsächliche Struktur des Wettbewerbs entscheiden.

„Cup der Verlierer“ als WM-Alternative?

Und was hält überhaupt die FIFA von einem möglichen „Cup der Verlierer“? Laut BBC Sport habe die FIFA derzeit keinerlei Einwände gegen die Idee. Das Event müsse sich lediglich nach den Standardregeln des internationalen Fußballs richten. Daran wird das Turnier vermutlich nicht scheitern.

Die amerikanische Fußball-Nationalmannschaft verpasste die WM-Qualifikation nach einer 1:2-Niederlage gegen Trinidad & Tobago. Ein Unentschieden hätte den ehemaligen Schützlingen von Jürgen Klinsmann gereicht.

Schwacher Trost: Es hat weitaus etabliertere Fußball-Nationen getroffen. Die prominentesten Beispiele:

  • Holland als dreimaliger Vize-Weltmeister
  • Italien als viermaliger Weltmeister
  • Chile als Nr. 9 der Weltrangliste

Laut Forbes bedeutet hat verpasste WM-Qualifikation immense finanzielle Folgen für den US-Fußball. Alleine die USSF verliert 12,5 Millionen US-Dollar Antrittsprämie, welche die FIFA den Nationen auszahlt. Fox Sports zahlt 425 Millionen US-Dollar für seinen TV-Rechte-Deal, der auch die WM 2018 in Russland beinhaltet. Eine WM ohne das US-Team ist also auch unter medialen Gesichtspunkten ein Dämpfer.

Ob ein „Cup der Verlierer“ (auch mit besserer Betitelung) die Einbußen kompensieren kann? Vermutlich nicht einmal im Ansatz. Immerhin: Die Teilnehmer könnten sich sehen lassen.Viele Fans würden sich sicherlich freuen, Top-Stars wie Gianluigi Buffon, Arjen Robben oder Alexis Sanchez im Wettkampfmodus zu erleben.

Und vielleicht wird das Feld sogar erweitert? Außer den genannten Nationen scheiterten z.B.:

  • Bolivien (50)
  • Bosnien und Herzegowina (40)
  • Bulgarien (36)
  • Griechenland (47)
  • Irland (26)
  • Kongo DR (35)
  • Nordirland (23)
  • Österreich (39)
  • Paraguay (36)
  • Rumänien (45)
  • Ukraine (30)
  • Schottland (29)
  • Slowakei (24)
  • Tschechien (46)
  • Türkei (32)
  • Wales (14)

(Platzierung in der FIFA-Weltrangliste, Stand 16. Oktober)

Die WM-Teilnehmer 2018

Ob aus der Idee ein Turnier entsteht, wird sich zeigen. Immerhin wissen wir, wer nicht am Cup der Verlierer teilnimmt:

  • Russland: Gastgeber
  • Iran: Gewinner der dritten Runde der AFC-Qualifikationsgruppe A
  • Südkorea: Zweiter der dritten Runde der AFC-Qualifikationsgruppe A
  • Japan: Gewinner der dritten Runde der AFC-Qualifikationsgruppe B
  • Saudi Arabien: Zweiter der dritten Runde der AFC-Qualifikationsgruppe B
  • Australien: Sieger aus den Playoff-Spielen zwischen dem Fünften des AFC (Asien) und des Vierten des CONCACAF (Nord- und Mittelamerika)
  • Tunesien: Sieger der Qualifikationsgruppe A des CAF (Afrikanischer Fußballverband)
  • Nigeria: Sieger der Qualifikationsgruppe B des CAF (Afrikanischer Fußballverband)
  • Marokko: Sieger der Qualifikationsgruppe C des CAF (Afrikanischer Fußballverband)
  • Senegal: Sieger der Qualifikationsgruppe D des CAF (Afrikanischer Fußballverband)
  • Ägypten: Sieger der Qualifikationsgruppe E des CAF (Afrikanischer Fußballverband)
  • Mexiko: Gewinner der fünften Qualifikationsrunde Runde des CONCACAF (Nord- und Mittelamerika)
  • Costa Rica: Zweiter der fünften Qualifikationsrunde Runde des CONCACAF (Nord- und Mittelamerika)
  • Panama: Dritter der fünften Qualifikationsrunde Runde des CONCACAF (Nord- und Mittelamerika)
  • Brasilien: CONMEBOL erster Platz
  • Uruguay: CONMEBOL zweiter Platz
  • Argentinien: CONMEBOL dritter Platz
  • Kolumbien: CONMEBOL vierter Platz
  • Peru: Sieger des Playoff-Spiels zwischen dem CONMEBOL-Fünften und dem ersten Playoff-Platz des OFC (Ozeanien)
  • Frankreich: Sieger der UEFA Gruppe A
  • Portugal: Sieger der UEFA Gruppe B
  • Deutschland: Sieger der UEFA Gruppe C
  • Serbien: Sieger der UEFA Gruppe D
  • Polen: Sieger der UEFA Gruppe E
  • England: Sieger der UEFA Gruppe F
  • Spanien: Sieger der UEFA Gruppe G
  • Belgien: Sieger der UEFA Gruppe H
  • Island: Sieger der UEFA Gruppe I
  • Schweiz: Gewinner der UEFA Playoffs
  • Kroatien: Gewinner der UEFA Playoffs
  • Schweden: Gewinner der UEFA Playoffs
  • Dänemark: Gewinner der UEFA Playoffs

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?