Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hirntraumata im Sport: Blut-Biomarker-Sensoren als Meilenstein?
ENTERTAINSOCIAL

Hirntraumata im Sport: Blut-Biomarker-Sensoren als Meilenstein?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Ein Team von Forschern an der Purdue University hat eine Testmethode für das Auftreten von Krankheiten entwickelt. Diese könnte sich bei der Diagnose traumatischer Hirnverletzungen als extrem wirksam erweisen. Wird die Vielzahl von Geräten zur Erkennung von Gehirnerschütterungen, die derzeit im Highschool-, College- und Profisport eingesetzt werden, damit zukünftig überflüssig?

Die Purdue University hat die neue Methode in dieser Woche angekündigt. Sie verwendet kleine vibrierende Sensoren, die Spuren von Protein aus nur ein paar Tropfen Blut erkennen können. Der Test ist in der Lage, Proteine ​​zu finden, die auf bestimmte Krankheiten und andere Krankheiten hindeuten.

Nach Ansicht des Forschungsteams könnte diese Testvariante auf Krankheiten besonders bei der Suche nach Hirntraumata bei Sportlern anwendbar sein, bevor sich Symptome entwickeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aktuelle medizinische Tests und Geräte sind so entwickelt, dass sie Gehirnerschütterungen und Hirnverletzungen durch die Suche nach Anzeichen wie Sehbehinderungen und die Kraft des Kopfaufpralls bewerten.

Blut-Biomarker-Sensoren sollen Hirntraumata erkennen, bevor sich deren Anzeichen überhaupt erst manifestieren.

Blut-Biomarker-Sensoren als Gamechanger?

Die Fähigkeit der Sensoren, Blutproteine ​​zu erkennen, die auf eine traumatische Hirnverletzung hindeuten, ist auf das Austreten von Flüssigkeiten aus dem Gehirn in den Blutkreislauf zurückzuführen. Das passiert, sobald ein Athlet einen Kopfaufprall erleidet.

„Im Wesentlichen ist die Idee, dass, wenn man alles messen kann, was durch die Blut-Hirn-Schranke vom Gehirn in das Blut geht, es ein Problem ist, weil es im Gehirn bleiben sollte“, Eric Nauman. Nauman ist ein Mitglied des Forschungsteams und Professor an der School of Mechanical Engineering sowie der Weldon School of Biomedical Engineering.

Ein anderes Team von Forschern der Purdue University beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Kopfverletzungen, insbesondere im Schul- und Highschool-Football sowie im Frauenfussball. Die Gruppe fand heraus, dass Gehirnerschütterungen oft das Ergebnis kumulativer statt augenblicklicher Einwirkungen sind. Dies würde bedeuten, dass dank Blut-Biomarker-Sensoren Hirntraumata schneller entdeckt werden könnten. Spieler müssten also nicht erst auf das Auftreten einer Gehirnerschütterung warten.

Laut Nauman würden 50 Prozent der Highschool-Footballspieler vor einer Gehirnerschütterungsdiagnose eine veränderte Gehirnchemie durchmachen. Dies werde aber nur bei fünf bis zehn Prozent der Spieler tatsächlich diagnostiziert.

Der Blut-Biomarker-Test ist offenbar erschwinglich. Dies solle es Highschool-Sportprogrammen, die im Vergleich zu den Hochschulen oft um Ressourcen ringen, ermöglichen, mehrmals pro Jahr umfangreiche Tests durchzuführen.

Nauman formulierte die Hoffnung, im Herbst 2018 zu beginnen, High-School-Athleten zu testen. Es ist schön zu sehen, welche Relevanz der Kampf gegen Gehirntraumata im Sport entwickelt hat. Die NFL hat mit der Nutzung des neuen Hightech-Helms VICIS ZERO 1 vorgelegt. Jede weitere Innovation wird hoffentlich intensiv diskutiert, um die Gesundheit zahlreicher Sportler zu gewährleisten.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
Digital Content Creator:in im Bereich Beauty ...
DALTON COSMETICS GERMANY GmbH in Deggendorf, Regen, ...
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?