Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die neue DB-Information soll es allen recht machen. (Foto: Deutsche Bahn)
GREEN

So sehen die neuen Info-Schalter der Bahn aus

Ekki Kern
Aktualisiert: 28. November 2017
von Ekki Kern
Die neue DB-Information soll es allen recht machen. (Foto: Deutsche Bahn)
Teilen

Eine „offenere, kundenfreundlichere Anlaufstelle” will die Deutsche Bahn für Ihre Kunden geschaffen haben. Nach einem Prototypen in Berlin ist nun in Nürnberg die erste von bundesweit 82 neuen DB-Informationen aufgestellt worden.

Die Deutsche Bahn hat die von ihr selbst so bezeichnete „zentrale Anlaufstelle für Reisende und Besucher” neu gestaltet, zunächst einmal in der Mittelhalle des Nürnberger Hauptbahnhofs.

Sie sei „gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt” worden, heißt es. Das Ergebnis sei eine „offenere, kundenfreundlichere Anlaufstelle für Reisende und Besucher im Bahnhof”. Informationen würden „noch einfacher und schneller an als bisher” geboten – sagt zumindest Claudia Gremer, Bahnhofsmanagerin im Nürnberger Hauptbahnhof.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auf einem großen Monitor seien bereits von Weitem Informationen zu örtlichen Besonderheiten sichtbar. Kundenmonitore sollen die persönliche Beratung unterstützen, ein leuchtendes Dach die Auffindbarkeit erleichtern. Die Unterfahrbarkeit des Tresens für Rollstuhlfahrer sei eine große Hilfe bei der persönlichen Beratung eingeschränkter Reisender.

Bescheinigungen bei Verspätungen selbst ausdrucken

Neu sind auch Selbstbedienungsterminals in der Ost-, Mittel- und Westhalle, an denen sich Reisende im Bahnhof orientieren, Bescheinigungen bei Verspätungen selbst ausdrucken oder eine Mobilitätshilfe bestellen können, wie die Deutsche Bahn mitteilt.

Die neuen Selbstbedienungsterminals gibt es in Nürnberg in der Ost-, Mittel- und Westhalle (Bild: Deutsche Bahn)
Die neuen Selbstbedienungsterminals gibt es in Nürnberg in der Ost-, Mittel- und Westhalle (Bild: Deutsche Bahn)

Bei der Neuentwicklung der DB-Information hätten neben Kunden auch Mitarbeiter der Bahn, Behindertenverbände, Besteller-Organisationen für den Nahverkehr, Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie mehrere Start-ups mitgewirkt. Die „Bedürfnisse und Anregungen” dieser Gruppen seien aufgenommen worden, in „zahlreichen Werkstattversuchen” realisiert und in einen Prototypen integriert worden, heißt es. Dieser sei am Bahnhof Berlin-Südkreuz dem Praxistest unterzogen worden.

Mit dem Aufbau in Nürnberg sei nun der bundesweite Austausch aller 82 bestehenden DB-Informationen begonnen worden. Folgende Hauptbahnhöfe sollen als nächstes ausgestattet werden: Frankfurt/Main, Hannover, München, Köln, Hamburg, Leipzig, Karlsruhe und Berlin sowie Berlin-Ostbahnhof. Bis Ende 2020 solle der Austausch an allen Standorten abgeschlossen sein, verspricht die Deutsche Bahn.

Auch spannend

  • Deutsche Bahn startet autonomes Ridesharing unter der Marke Ioki
  • Deutsche Bahn feiert „größte Angebotsverbesserung in der DB-Geschichte”
  • „Zug rollen lassen!“: DB-Lokführer bekommen jetzt Fahrempfehlungen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Wald See Natur Wasser
GREEN

Diese 10 EU-Länder haben den umfangreichsten Landschaftsschutz

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?