Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ESBD: Der eSport-Bund Deutschland als nächster Meilenstein?
ENTERTAINSOCIAL

ESBD: Der eSport-Bund Deutschland als nächster Meilenstein

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot
Teilen

Über 20 eSports-Teams haben zusammen mit der Electronic Sports League (ESL) und dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) den eSport-Bund Deutschland (ESBD) gegründet. Eines der erklärten Ziele ist es, die Lücke zwischen den lokalen eSports-Verbänden und Esports.BIU, einer Arbeitsgruppe der im BIU vertretenen Publisher.

Fast 118 Jahre ist es her: Am 28. Januar 1900 wird in Leipzig der Deutsche Fußball-Bund e. V. (DFB) gegründet. Man spricht noch vom „Deutschen Kaiserreich“. Seit 1903 richtet der DFB die deutsche Fußballmeisterschaft aus. 1904 tritt er dem Fußball-Weltverband FIFA bei. Mit fast 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB der größte nationale Sport-Fachverband der Welt.

Nun brechen neue Zeiten an! Der ESBD will eSports in Deutschland fördern. Die 20 Gründungsmitglieder teilen sich in sechs Amateur- sowie vierzehn Profi-Organisationen auf. Darunter sind H2k Gaming, die Unicorns of Love, Euronics Gaming sowie die neu gegründeten eSports-Abteilung der Fraports Skyliners.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Präsident des ESBD, Hans Jagnow, erklärte im Namen der beitragenden Organisationen: „Wir wollen die Vereinslandschaft stärken, die Forschung und Evaluation in der Sportwissenschaft. Aber auch das Verständnis für die Szene erhöhen. Es gibt viel zu tun, die Palette an Aufgaben ist unermesslich.“

Rund 40 Anwesende von über 20 Organisationen in der ehemaligen Villa des DFB heute den eSport-Bund Deutschland gegründet!

Wir freuen uns auf die große Mitgliederbasis und auf ein spannendes Jahr 2018! pic.twitter.com/faN1ZKFvVq </ p> & mdash; ESBD ​​- eSport-Bund Deutschland (@ESBD_Verband) 26. November 2017 </ blockquote>

Offizieller Anerkennung dank ESBD?

Der ESBD will Deutschland als eine wichtige Region im Markt etablieren. Neben einigen der größten Events, z.B. der Gamescom und der ESL One Cologne und Hamburg, wird die EU LCS aus Berlin gefilmt und ausgestrahlt, wo sich auch alle europäischen Teams der League of Legends de facto befinden.

Der ESBD wird auch Nationalteams aufbauen, die an internationalen Wettbewerben teilnehmen, nationale Ligen organisieren, Schiedsrichter und Trainer zertifizieren und mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) am Tisch sitzen. Der DOSB, der bereits mehrfach die Zulassung von eSports verweigert hatte, hatte die Gründung eines eSports-Verbandes als Voraussetzung für die Diskussion über die Anerkennung von eSports als Sport festgelegt.

Nach der Gründungserklärung wird die ESBD als Mittler zwischen Sport und Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und anderen sozialen Kreisen fungieren.

„Wir starten zu einem günstigem Zeitpunkt, da eSports eine hohe Aufmerksamkeit genießen“, so Hans Jagnow. „Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um mit allen Stakeholdern zu sprechen und die Bedingungen für alle Beteiligten zu verbessern. Wir haben uns auch zum Ziel gesetzt, den eSports schon bald als Sport anerkennen zu lassen. “

Die Gründungsmitglieder der ESBD

Der Verwaltungsrat des ESBD besteht aus Präsident Hans Jagnow und vier Vizepräsidenten:

  • Niklas Timmermann: ehemaliger Need for Speed ​​World Champion und eSports-Agent mit seiner Firma E-Native.
  • Dr. Fabian Laugwitz: Associate Partner für ACT Legal Frankfurt, wo er sich auf Wirtschafts- und Sportrecht spezialisiert hat.
  • Martin Müller: Vorstandsvorsitzender und Mitbegründer von Magdeburg Esports e.V.
  • Jan Pommer: Ehemaliger deutscher BBL-Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Euroleague Basketball, derzeitDirector of Team and Federation Relations bei der ESL.

Die folgenden Amateur-Vereine sind zum Start mit an Bord:

  • 1. Berliner eSport-Club e. V.
  • eSports Nord e. V.
  • Gamer Verein e. V. Regensburg
  • Magdeburg eSports e. V.
  • TSV 1895 Oftersheim e. V.
  • TSV Hamelspringe e. V.

Diese Profi-Teams dürfen sich „ESBD-Gründungsmitglied“ nennen:

  • Alternate Attax
  • BIG
  • BLUEJAYS
  • Euronics Gaming
  • H2K
  • Final Gaming
  • Fraport Skyliners
  • Mysterious Monkeys
  • Sprout
  • Planetkey Dynamics
  • Playing Ducks
  • Unicorns of Love
  • WAR – Wind and Rain
  • Wise Wizards

Weitere Gründungsmitglieder:

  • Anna Baumann (Juristin)
  • Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e. V. (BIU)
  • Christian Lenz (Team-Manager BIG)
  • ESL (Electronic Sports League)
  • Fabian Laugwitz (Jurist)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in München, Rosenheim, Garmis...
Content Manager/in (m/w/d)
koviko GmbH in Potsdam
Online Marketing Manager (m/w/d) Content Creator
M-net Telekommunikations GmbH in München
Junior Social Media Manager (m/w/x)
Travelcircus GmbH in Berlin
Mitarbeiter/in in der Unternehmenskommunikati...
AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungs... in Köln-Niehl
Junior Managers Program – Information T...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Junior Managers Program – Research &amp...
Bosch Gruppe in Gerlingen-Schillerhöhe
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?