Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ENTERTAINSOCIAL

Rafael Nadal gegen Rafael Nadal (in Virtual Reality)

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Screenshot
Teilen

Madrid-Besucher und Tennis-Fans können sich über eine neue Attraktion freuen. Telefónica und Tochter Movistar präsentieren die „Nadal Challenge“. Nach ein paar Tagen in Madrid soll die Attraktion auf Reisen gehen. Ein Bestandteil: Fans können in Virtual Reality gegen Rafael Nadal spielen.

Das Spiel nutzt ein stereoskopisches 360-Grad-Video von Rafael Nadal, das vor einem grünen Bildschirm und einem Chroma-Key steht. Dank der 3D-Modellierung von 300 Fotos entsteht die virtuelle Realität. Das Spiel präsentiert Situationen und Objekte in Echtzeit, um den Effekt eines echten Tennisplatzes nachzuahmen. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung in Madrid spielte Rafael Nadal das Spiel gegen sich selbst.

.@RafaelNadal, jugando contra sí mismo en un juego pionero de realidad virtual disponible en la Flagship de @MovistarPlus. “Mi nivel en hierba lo habéis puesto el de los últimos años, no el de los comienzos de mi carrera”. pic.twitter.com/Wrcn1Q1cwt

— Minuto#0 en Movistar+ (@MovistarMinuto0) 4. Dezember 2017

Die Nadal Challenge bietet zudem Module, welche die Bewegungssteuerung und 3D-Animationen für ein immersives Tech-Erlebnis beinhalten. Ein Modul fordert die Besucher auf, ein mobiles Endgerät zu verwenden, um einen Schläger zu simulieren und den Aufschlag an Nadal zurückzuspielen. Das System misst den Winkel, die lineare Beschleunigung sowie die Rotation. Ein Modul konzentriert sich darauf, die Benutzerbewegungen mit denen von Rafael Nadal zu vergleichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Rafa VR contra nuestro Rafa. ¿Quién habrá sido el mejor? ?#MovistarconRafa pic.twitter.com/t5oQVi74iK

— Movistar Likes (@movistarlikes) 4. Dezember 2017

Rafael Nadal setzt auf eigene Tennis-Akademie

Die Herausforderung als Ganzes funktioniert auch als Marketing-Tool für Nadals Tennis-Akademie. Sponsor ist ebenfalls Movistar. „Ich würde sagen, es ist wichtigste Projekt meiner Karriere. Es ist etwas ganz Besonderes für mich“, erklärte Rafael Nadal. „Die Akademie ist ein Trainingszentrum für Sportler, in dem sie alle möglichen Möglichkeiten erhalten, um ihr maximales Potenzial zu erreichen, ausgestattet mit der neuesten Sporttechnologie. Diese Bereitschaft, Letzteres zu nutzen, teilen wir mit Telefónica.“

„Die Rafa Nadal Academy von Movistar wurde mit der neuesten Technologie für den Sport aufgebaut und schult junge Talente dank der Erfahrung von Rafa und seinem Team, kombiniert mit innovativen Trainingssystemen“, so Francisco de Bergia, Telefónica Director of Public Affairs. „2016 haben wir einen internationalen Aufruf gestartet, um Start-ups zu finden, die technologische Lösungen für die Rafa Nadal Academy von Movistar entwickeln werden, an der mehr als 160 Startups aus Asien, Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Ozeanien teilgenommen haben.“

Auch interessant

  • So verschmelzen TV & Live-Streaming im Tennis
  • US Open: AmEx lässt Fans „Air Tennis“ spielen
  • HEAD nutzt MxG-Technologie für bessere Tennisschläger
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Neu auf Disney Plus im Mai 2025, Streaming, Film, Video, TV, Serie, Fernsehen
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Neu auf Netflix im Mai 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Mai 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?