Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wagen 24 ICE-T Baureihe 411
GREEN

Bahn-Chaos: Chefin von DB-Fernverkehr entschuldigt sich mit Gutscheinen

Ekki Kern
Aktualisiert: 14. Dezember 2017
von Ekki Kern
Ein ICE der Deutschen Bahn (Foto: Ekkehard Kern/Mobility Mag)
Teilen

„Ohne Frage keine zufriedenstellende Qualität“: In einer recht plötzlich einberufenen telefonischen Pressekonferenz hat sich Birgit Bohle, die Chefin der Fernverkehrssparte der Deutschen Bahn, nun bei ihren Kunden entschuldigt. Und einiges klargestellt.

Nach dem vergangenen Chaos-Sonntag bei der Bahn hat die Chefin der Fernverkehrssparte der Deutschen Bahn, Birgit Bohle, heute ihre Kunden, die Bahnfahrer, um Entschuldigung gebeten: „Ich möchte mich bei allen betroffenen Fahrgästen entschuldigen. Wir hatten nach dem Fahrplanwechsel aufgrund des massiven Wintereinbruchs große Probleme. Auch auf der Strecke Berlin–München konnten wir ohne Frage keine zufriedenstellende Qualität bieten, und das trotz jahrelanger intensiver Vorbereitung und Hunderter Testfahrten mit Lokführern.“

Beim Fahrplanwechsel am 10. Dezember gab es insbesondere aufgrund des Wintereinbruchs „massive Beeinträchtigungen des Fernverkehrs durch Weichenstörungen und Streckensperrungen“. Zudem seien aufgrund der Witterung 16 ICE-Züge so stark beschädigt worden, dass es derzeit noch zu Fahrzeugengpässen komme.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Werkstattkapazitäten seien „umgehend um 40 Mitarbeiter aufgestockt“ worden, sodass die Züge rund um die Uhr repariert werden könnten, heißt es. Bohle: Man setze „alles daran, die Reisenden im Weihnachtsverkehr zuverlässig an ihr Ziel zu bringen“.

Angeblich kein Serienproblem

Immerhin: Die Verkehrslage habe sich in den vergangenen Tagen nun wieder „kontinuierlich stabilisiert“, nachdem witterungsbedingte und technische Störungen zu den erheblichen Verspätungen und Zugausfällen geführt hatten.

Die Untersuchungen hätten gezeigt, dass es sich nicht um ein Serienproblem der Züge, sondern um mehrere Einzelprobleme mit dem modernen Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System) handelt, sagte Bohle.

Die Lokführer seien „intensiv geschult“ worden und würden für die ersten Wochen in Doppelbesetzung auf den ICE-Zügen fahren. Zudem sei das System für die DB nicht neu: Seit 2016 fahren die Züge auf der Strecke Erfurt–Halle/Leipzig (VDE 8.2) bereits mit ETCS, und zwar nach Angaben der Deutschen Bahn „ohne Probleme“.

„Zu keiner Zeit Sicherheitsprobleme“

Wichtig sei ihr zu betonen, dass es „zu keiner Zeit ein Sicherheitsproblem gegeben“ habe, sagte Bohle in einer telefonischen Pressekonferenz. Die Systeme hätten bei Störungen ausnahmslos eine Bremsung eingeleitet – so wie das in solchen Fällen vorgesehen sei.

Den von den Ausfällen und Verspätungen betroffenen Kunden will man nun entgegenkommen: Bei Verspätungen von mehr als einer Stunde gehe die Deutsche Bahn über die gesetzliche Verpflichtung hinaus und werde bis Jahresende den vollen Ticketpreis erstatten, sagte die Chefin des Fernverkehrs. Darüber hinaus würden 50-Euro-Reise-Gutscheine verteilt.

Kunden mit Erstattungsansprüchen können sich hierzu unter der kostenfreien Rufnummer 08000 607060 beim Kundendialog der Deutschen Bahn melden oder eine E-Mail an kundendialog-nbs@dbdialog.de senden.

Auf die Frage eines Journalisten, ob die Bahn in den vergangene Jahren eher weniger oder mehr abhängig von der Witterung geworden sei, wich Birgit Bohle aus. Diese lasse sich „in ihrer Pauschaliertheit nicht beantworten“.

Auch spannend

  • Ab heute: Mit dem ICE-Sprinter in knapp 4 Stunden von München nach Berlin
  • Deutsche Bahn feiert „größte Angebotsverbesserung in der DB-Geschichte”
  • Deutsche Bahn lässt erste ICE-4-Züge rollen
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?