Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WM 2018: Chinesische Unternehmen bringen sich in Position
ENTERTAINSOCIAL

WM 2018: Chinesische Unternehmen nutzen FIFA-Flaute

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Trotz staatlicher Fußball-Offensive: China schickt kein Team zur WM 2018 in Russland. Viele Fußball-Fans sind enttäuscht. Immerhin versuchen chinesische Unternehmen sich beim populärsten Sportereignis der Welt zu präsentieren.

Schon mal von China Mengniu Dairy gehört? Das chinesische Unternehmen ist die zweitgrößte Molkerei des Landes. Und: Es ist der neueste Sponsor der Fußball-WM 2018. Das Unternehmen wird der offizielle Lieferant von Trinkjoghurt und abgepackter Eiscreme. Im Rahmen des Sponsorenvertrages hat Mengniu auch das Recht erworben, bei jedem der 64 WM-Spiele einen siebenminütigen Werbespot zu senden.

Mengniu ist schon der vierte chinesische Sponsor für die WM 2018. Warum ist das besonders erwähnenswert? Seit dem FIFA-Bestechungsskandal 2015 haben sich viele potenzielle internationale Sponsoren zurückgezogen. Chinesische Unternehmen scheinen diese Lücke zu schließen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Molkereihersteller wird gemeinsam mit Hisense (Unterhaltungselektronik) und der Smartphone-Marke Vivo als Zweitsponsor für die WM 2018 auftreten. Letztes Jahr einigte sich die FIFA mit dem chinesischen Immobilienkonzern Wanda Group. Wanda ist der Hauptsponsor für alle vier Weltmeisterschaften bis 2030.

Chinesische Unternehmen ignorieren FIFA-Probleme

Die FIFA bietet drei Sponsoring-Stufen für die Weltmeisterschaft an. Von acht möglichen „Partner“ sind sieben Plätze vergeben. Laut QUARTZ sind die meisten der „Regional supporters“-Vereinbarungen nur noch bis zum Anpfiff der WM 2018 gültig.

Im Jahr 2015 entschieden sich mit Castrol, Continental und Johnson & Johnson drei westliche Marken dagegen, ihre Sponsoring-Verträge für die FIFA Fussball-WM 2018 zu erneuern. Hintergrund waren die Korruptionsvorwürfe gegen führende FIFA-Funktionäre, die unter anderem zum Rücktritt von Präsident Sepp Blatter führten.

Chinesische Unternehmen scheinen sich nicht um das Image der FIFA zu sorgen. Alibaba bescherte dem Weltverband den ersten Sponsoring-Vertrag nach den Korruptionsuntersuchungen. Die FIFA einigte sich mit dem E-Commerce-Riesen auf eine achtjährige Partnerschaft im Rahmen der FIFA Klub-Weltmeisterschaft.

Die jüngsten Deals spiegeln die wachsende Bedeutung des Fußballs in China unter Präsident Xi Jinping wider. Chinesische Unternehmen haben in europäische Fußballklubs, etwa den AC Mailand, investiert. Namhafte Spieler sind dank astronomischer Gehaltsschecks für chinesische Klubs mittlerweile aktiv. Gleichzeitig versucht der Verband seine Nachwuchsarbeit weiterzuentwickeln.

Doch die chinesischen Fußball-Fans müssen in Russland andere Teams anfeuern. Chinas Nationalmannschaft qualifizierte sich nicht für die WM 2018. Da half auch nicht Trainer Marcello Lippi, der Italien 2006 zur Weltmeisterschaft führte. Der chinesische Fußballverband hofft nun speziell auf die Qualifikation zur WM 2026. Für dieses Turnier hat die FIFA die Anzahl der Teilnehmer von 32 auf 48 erhöht.

Noch besser: China sollte sich um eine WM-Austragung bewerben. Das würde alle glücklich machen: Xi Jinping, chinesische Unternehmen und natürlich auch die Fans.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
Online Marketing Manager (m/w/d)
TELiAS GmbH in Köln, Home-Office
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?