Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
FIFA eWorld Cup: Wer erhält die Medienrechte?
ENTERTAINSOCIAL

FIFA eWorld Cup: Wer erhält die Medienrechte?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Teilen

Das Zuschauerinteresse an eSports wächst rasant. Kein Wunder, dass auch viele Medienunternehmen davon profitieren möchten. Das neueste Objekt der Begierde ist der FIFA eWorld Cup. Die FIFA und EA Sports möchten die TV-Rechte an diesem Wettbewerb nun verkaufen.

Dabei gilt EA Sports FIFA im Vergleich mit League of Legends oder Dota 2 nicht als absoluter Top-Titel. Das wollen die FIFA und EA Sports offenbar ändern. Speziell EA will den eSport-Aspekt in seiner Fußballsimulation weiterentwickeln und vermarkten.

Mit dem FIFA Interactice World Cup (FIWC) ging es 2017 los. In diesem Jahr läuft der Wettbewerb unter dem Branding „FIFA eWorld Cup“ statt. Laut Angaben des Weltverbands ist der FIFA eWorld Cup 2018 das größte Fußball-eSport-Event der Welt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ende Dezember hat der Weltfußballverband FIFA nun eine Lizenz für die EA Sports FIFA 18 Global Series ausgeschrieben. Das berichtete SPONSORs.

FIFA erreicht über 20 Mio. Fußball-Fans

Todd Sitrin, SVP und GM der Competitive Gaming Division bei EA: „Im letzten Jahr haben wir für FIFA eSports Großes erreicht, als wir Millionen von Spielern und Zuschauern (beim FIFA Interactive World Cup) aktivieren konnten. […] Gemeinsam mit der FIFA beschleunigen wir das Wachstum von Competitive Gaming im Rahmen der EA SPORTS FIFA 18 Global Series auf dem Weg zum FIFA eWorld Cup 2018. Wir generieren einen intensiveren Wettbewerb, akquirieren mehr Teilnehmer und vernetzen uns mit so vielen Fans wie nie zuvor.“

Das erste Live-Event der WM-Gaming-Saison 2018, das in dem Paket enthalten ist, ist der „FUT Champions Cup“ vom 26. bis 28. Januar in Barcelona. Die „FIFA 18 Global Series“ findet bereits seit November 2017 weltweit statt und endet im kommenden Juli. Die besten 128 Teilnehmer qualifizieren sich für die Play-offs. Diese führen wiederum zum „FIFA eWorld Cup Grand Final 18“ im August.

Die ambitionierten Pläne rund um die FIFA-Reihe sind nur logisch. Ganze 21 Millionen Fußball-Fans erreichte EA im vergangenen Jahr mit FIFA 17. Der Nachfolger FIFA 18 wird diesen Werten vermutlich in nichts nachstehen.

Wo läuft der FIFA eWorld Cup im TV?

Wer sind eigentlich die relevanten Rechteinhaber für eSports? Die Kollegen von kicker eSport haben die wichtigsten Titel betrachtet. Die CS:GO-Turnierreihe Esports Championship Series (ECS) wechselte nach zwei Saisons auf Twitch exklusiv zu YouTube. In League of Legends übernimmt hingegen Entwickler Riot Games die Vergabe selbst. Activision Blizzard arbeitet seit dem Kauf von Ligenveranstalter MLG im Januar 2016 kontinuierlich weiter am eigenen Media Network.

Und wo landet der FIFA eWorld Cup? Mit der FIFA übernimmt ein branchenfremder Verband die Rechtevergabe. Das ist ein Novum für den eSport. EA Sports schaffte es bereits in die Programme mehrerer TV-Sender. In Großbritannien übertrug BT Sport die großen Turniere der FUT-Champion-Serie 2017. ESPN zeigze die Spiele der Events in den USA. In Deutschland übertrug ProSieben MAXX sechs Ausgaben zum vergangenen FIWC.

Wer den Zuschlag für den FIFA eWorld Cup erhält? Wir halten euch auf dem Laufenden!

Ihr wollt aus erster Hand mehr zum Thema Streaming erfahren? Beim SPOBIS 2018 diskutieren Sam Jones (NFL Game Pass Europe), Jochen Lösch, Peter Lauterbach (Sportotal.tv) und Dr. Henning Stiegenroth (Deutsche Telekom):

Der SPOBIS 2018 findet vom 30. bis 31. Januar 2018 in Düsseldorf statt.„Die Zukunft des Streaming – wie die nächste Generation den Sport verfolgt“ am 30. Januar beim SPOBIS 2018. Der Vortrag ist Teil des Summit-Programms. Mehr Infos

Hier könnt ihr euch bereits ab 35 Euro (Expo) ein Ticket für das Sportbusiness-Festival sichern.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?